Motor startet nach kurzem abstellen nicht mehr

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
nekker
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 53
Registriert: 09.06.2005, 22:02
Fuhrpark: Audi 100 Bj90 2.0E Limo mit LPG
Audi 100 Bj88 2,3E Avant Quattro
Audi 100 Bj89 2.3E Avant Schlachti
Wohnort: 64760 Oberzent / Olfen

Motor startet nach kurzem abstellen nicht mehr

Beitrag von nekker »

Hallo Audi Freunde,

ich habe mit meinem Typ 44, 2.0E folgendes Problem:
Nachdem der Motor abgestellt wurde ist es in einem Zeitfenster von 10sec. bis 7min nicht mehr möglich den Motor per anlasser zu starten. In diesem Zeitraum macht er auch nicht den Anschein, als würde auch nur eine Explosion im Brennraum stattfinden. Das anrollen lassen ist überhaupt kein problem, selbst beim sehr langsamen rollen springt er sofort an. Das Kaltstartverhalten ist ohne probleme(unter 1sec.), gasannahme und leerlauf normal und der Fehlerspeicher- 4444.
Auch die eingerüstete Gasanlage schließe ich als Fehler aus, da auch beim reinen Benzienbetrieb dieses Problem besteht.
Zu meinem Audi:
Motor: 2.0E, MKB: RT mit Kat, Einsritzung ist eine KE IIB Jettronic, umbau auf LPG mit Ventury System (Regal-Zavoli)
Laufleistung ca. 592 000 km, kein Ölverbrauch, kein Külwasserverbrauch, Öldruck kalt im Standgas 5Bar, heiß (ca 120°C) im Standgas 2 Bar, Batterie ist auch OK.
Das wurde bis jetzt gemacht:
Kontrolle auf Falschluft, Zündkerzen Kabel u. Verteilerkappe/Finger erneuert, Einspritzventile überprüft und neue Dichtungen, Zündzeitpunkt eingestellt, beide Schalter an der Drosselkappe überprüft, Stauscheiben ruhestellung überprüft, Drosselklappe gereinigt.

Für anregungen zur weiteren Fehlersuche währe ich sehr dankbar! :-D

Ralf
Benutzeravatar
QT-220
Entwickler
Beiträge: 527
Registriert: 06.11.2011, 11:21
Fuhrpark: Audi 200 20v Limo '91
Wohnort: LK FFB

Re: Motor startet nach kurzem abstellen nicht mehr

Beitrag von QT-220 »

Ich hatte gleiches problem bei meinem jeep mit gasanlage (venturi) auch.
Bei mir hat er dann praktisch versucht auf gas zu starten. Wenn sich das gas dann mal verflüchtigt hat gehts wieder. bin dann erstmal immer die letzten meter auf benzin gefahren, dann kam das problem nichtmehr. Muss zugeben, dass ichs dann nicht weiter verfolgt hab - jeep ist dann durch mein audi den ich nebenbei aufgebaut hab ersetzt worden.
Tritt das problem auch auf wenn du nur auf benzin fährst?
Audi 200 20v Limo
Durch extrem aufwändige Upgrades fahre ich mit bis zu 221 PS
Benutzeravatar
nekker
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 53
Registriert: 09.06.2005, 22:02
Fuhrpark: Audi 100 Bj90 2.0E Limo mit LPG
Audi 100 Bj88 2,3E Avant Quattro
Audi 100 Bj89 2.3E Avant Schlachti
Wohnort: 64760 Oberzent / Olfen

Re: Motor startet nach kurzem abstellen nicht mehr

Beitrag von nekker »

Servus
das Problem tritt immer auf unabhängig von dem Kraftstoff, den ich vor dem Abstellen gefahren habe.
Ich habe auch schon einen kompletten Tank Benzin bei leerem Gastank zu Testzwecken verfahren.
Danke aber für den Ansatz!

Ralf
Benutzeravatar
QT-220
Entwickler
Beiträge: 527
Registriert: 06.11.2011, 11:21
Fuhrpark: Audi 200 20v Limo '91
Wohnort: LK FFB

Re: Motor startet nach kurzem abstellen nicht mehr

Beitrag von QT-220 »

Der anlasser dreht aber?
Mach mal ne kerze raus wenn der fall auftritt (die müsste ja dann komplett nass sein, falls er nicht zündet)
Audi 200 20v Limo
Durch extrem aufwändige Upgrades fahre ich mit bis zu 221 PS
Benutzeravatar
nekker
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 53
Registriert: 09.06.2005, 22:02
Fuhrpark: Audi 100 Bj90 2.0E Limo mit LPG
Audi 100 Bj88 2,3E Avant Quattro
Audi 100 Bj89 2.3E Avant Schlachti
Wohnort: 64760 Oberzent / Olfen

Re: Motor startet nach kurzem abstellen nicht mehr

Beitrag von nekker »

Danke für den Ansatz mit den Kerzen, er war sehr hilfreich!!
Die Kerzen waren auch nach langem Orgeln komplett trocken, mit der Hand beim drehen lassen die Stauscheibe leicht angehoben, dann hat er mal kurz gezuckt, kam aber nicht.
Spannung am Kaltstartventil überprüft - OK, aber keine Masse....
Mit künstlicher Masse versucht und siehe da, er springt sofort an.
Laut Schaltplan ist für die Masse der Thermozeitschalter zuständig, habe ihn gestern beim freundlichen zum Schnäppchenpreis von 104 Euro :shock: bestellt.
Vortsetzung folgt........

Ralf
Benutzeravatar
nekker
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 53
Registriert: 09.06.2005, 22:02
Fuhrpark: Audi 100 Bj90 2.0E Limo mit LPG
Audi 100 Bj88 2,3E Avant Quattro
Audi 100 Bj89 2.3E Avant Schlachti
Wohnort: 64760 Oberzent / Olfen

Re: Motor startet nach kurzem abstellen nicht mehr

Beitrag von nekker »

Leider war es auch nicht der Termozeitschalter, alle Kabel zu selbigen habe ich überprüft. Der Termozeitschalter öffnet direkt beim anlassen da der Motor warm genug ist, im kalten Zustand macht er nicht auf und das Kaltstartventil bekommt eine Masse.
Überbrücke ich den Termozeitschalter damit das Kaltstartventil auch im warmen Zustand angesteuert wird springt der Motor sofort an.
Das Problem müsste daher bei der Einspritzung liegen, das dort kein Sprit für den Warmstart bereitgestellt wird!
Dampfblasenbildung scheidet bei 40° Kühlwasser und diesen Ausentemparaturen aus, gibt es eine art Warmstartanreicherung und wenn ja wie funktioniert diese, bzw. wer steuert diese?

Ralf
Timo S.
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 144
Registriert: 13.02.2007, 19:21
Fuhrpark: Audi 100 / A6 C4 2.8 AAH 5-Gang
Wohnort: 38518 Gifhorn

Re: Motor startet nach kurzem abstellen nicht mehr

Beitrag von Timo S. »

Hi, also ist jetzt nur eine möglichkeit, aber zieh mal bei den Startproblemen den nach oben stehenden Kühlmittelgeber vorne am Kopf ab wo unten drunter der Dicke Multistecker sitzt ab und starte dann ganz normal!! Das hilft bei meinem immer, aber kein plan warum!! :?
Audi 100 1,8 E Quattro 1989 4B
Audi 100 2,3 E Automat 1990 NF
Audi 200 2,2 E Typ 43 1980 WC
Audi V8 Quattro Automat 1992 PT
Audi V8 Quattro Automat 1990 PT
Audi Coupe 2.3E Automat 1990 NG
Audi Coupe 2,8 E 1993 AAH
Benutzeravatar
5zyl4ever
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 177
Registriert: 29.11.2012, 19:40
Fuhrpark: Audi 100 2,3 Komfort 4G Automatik
VW Caddy
Wohnort: 38162 Cremlingen

Re: Motor startet nach kurzem abstellen nicht mehr

Beitrag von 5zyl4ever »

Hi, also ist jetzt nur eine möglichkeit, aber zieh mal bei den Startproblemen den nach oben stehenden Kühlmittelgeber vorne am Kopf ab wo unten drunter der Dicke Multistecker sitzt ab und starte dann ganz normal!! Das hilft bei meinem immer, aber kein plan warum!! :?
Jau, so bekomme ich meinen nach kurzem Abstellen auch nur wieder zum laufen :(
Je kürzer die Zeit des abstellens, umso schlechter springt er an. Stecker ab, springt er an. :shock: Wäre auch um Hilfe dankbar.

Einspritzdüsen schließe ich aus, da ich sie im warmen Zustand bereits ausgebaut hatte und sie trocken waren. Also kein nachtropfen.

Gruß Peter
Dieser Eintrag wurde mit umweltfreundlichen und wiederverwerteten Buchstaben von weggeworfenen Spam-Mails geschrieben und ist deshalb digital voll abbaubar! ;-)


Schöne Autos fahren nicht schnell, schöne Autos fahren langsam, damit sie gesehen werden.
ai0501

Re: Motor startet nach kurzem abstellen nicht mehr

Beitrag von ai0501 »

habe das selbe Problem


ist der motor kalt startet er, dann läuft er so 2 oder 3 minuten mache den aus will nochmal starten....geht nicht, der anlasser dreht aber der springt nicht an

steht er halbe stunde, dann springt er wieder an

gewechselt habe ich benzinpumpe, benzinfilter, kühlwassertemperatursensor

ab dreitausend umdrehungen zieht er nicht, stottert eher und geht langsam voran

aber wenn er nicht anspringt, sprühe ich in den luftfilterkasten etwas bremsenreiniger rein und er springt dann sofort an..abenteuerliche geschichte

lambdasonde auch schon überprüft, abgezogen aber keine veränderungen, falschschluft nicht entdeckt :(


kann mir jemand sagen welcher sensor oder was das für stecker auf dem bild ist??


Audi 100
2.3, 5 zylinder
Bj. 89


jemand ne idee???
Dateianhänge
20130902_144832[1].jpg
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: Motor startet nach kurzem abstellen nicht mehr

Beitrag von 5-ender »

Könnte der tempgeber vom KLR sein wenn du einen hast!
Gruss 5-ender
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Motor startet nach kurzem abstellen nicht mehr

Beitrag von level44 »

Moin

das ist der Temperaturgeber des HJS-Kaltlaufreglers.

Das das Dingen Probleme macht hab ich schön des öfteren vernommen.
Ob es nu mit deinem Problem zu tun hat, weiß ich nicht, ohne den ganzen Fred zu lesen schon mal gar nicht :oops:

Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
ai0501

Re: Motor startet nach kurzem abstellen nicht mehr

Beitrag von ai0501 »

5-ender hat geschrieben:Könnte der tempgeber vom KLR sein wenn du einen hast!
Gruss 5-ender

ja ich habe einen drinne..ob er die probleme verursacht, kann ich den einfach abklemmt um zu testen?
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: Motor startet nach kurzem abstellen nicht mehr

Beitrag von 5-ender »

Jo!
ai0501

Re: Motor startet nach kurzem abstellen nicht mehr

Beitrag von ai0501 »

also den KLR fühler abgesteckt, keine veränderung


aber der sensor der oben mal disskutiert worden ist, wenn ich den abklemme startet der wagen wieder

kennt jemand die genau bezeichnung von und vlt. teilenummer

auf dem bild abgebildet der Sensor

der Kühlmitteltemperaturgeber sitzt doch genau drunter oder nciht, den habe ich gewechselt was sit das dann für ein sensor
Dateianhänge
1212.jpg
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Motor startet nach kurzem abstellen nicht mehr

Beitrag von level44 »

Moin

das ist der Motortemperaturgeber G62 fürs Motor- und Zünd-Steuergerät (OET-Nr 034906161)...
der passt zu deinem Problem.

Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
ai0501

Re: Motor startet nach kurzem abstellen nicht mehr

Beitrag von ai0501 »

level44 hat geschrieben:Moin

das ist der Motortemperaturgeber G62 fürs Motor- und Zünd-Steuergerät (OET-Nr 034906161)...
der passt zu deinem Problem.

Grüßle
dann werde ich mal den austauschen und schauen ob das Problem dann ganz behoben ist
danke
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Motor startet nach kurzem abstellen nicht mehr

Beitrag von level44 »

Du kannst ja mal jeweils beide Kontakte gen Masse messen, die gemessenen Werte sollten bei beiden gleich sein. Bei unterschiedlichen Werten ist er sicher hinüber.

Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
ai0501

Re: Motor startet nach kurzem abstellen nicht mehr

Beitrag von ai0501 »

habe den sensor auch gewechselt...

trotzdem hat sich nichts verändert, der wagen springt beim zweitenmal nicht an, stecke ich den stecker ab, springt er wieder an...aber stottert ab drei tausend umdrehungen ob mit oder ohne kühltemperaturgeber
ai0501

Re: Motor startet nach kurzem abstellen nicht mehr

Beitrag von ai0501 »

jemand eine idee was es sein könnte und wie ich es prüfen könnte ohne auf verdacht die teile zu wechseln?
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: Motor startet nach kurzem abstellen nicht mehr

Beitrag von 5-ender »

Falls deiner auch ein zündsteuergerät im fahrerfussraum links hat, Check da mal da Kontakte auf Grünspan ect! Nur ne Idee!!
Gruss 5-ender
ai0501

Re: Motor startet nach kurzem abstellen nicht mehr

Beitrag von ai0501 »

Problem gelöst!

So wie es aussieht war die neue Benzinpumpe defekt oder nicht kompatibel. Habe die gewechselt und das Auto springt ohne Probleme an.

Aber trotzdem kann ich mir den Fehler nicht erklären, ist der Motor abgekühlt springt er an, bekommt also Benzin, ist der heiß kommt kein Benzin an...stecke den Kühltemperaturgeber ab springt er auch an...

schon komisch..aber jetzt läuft er...

Doch manchmal habe ich ein Problem mit der Drehzahl. Die Drehzahl pendelt zwischen ein tausend und ein tausend fünfhundert Umdrehungen im Leerlauf aber auch nicht immer, mal tritt es auf mal nicht.
Benutzeravatar
nekker
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 53
Registriert: 09.06.2005, 22:02
Fuhrpark: Audi 100 Bj90 2.0E Limo mit LPG
Audi 100 Bj88 2,3E Avant Quattro
Audi 100 Bj89 2.3E Avant Schlachti
Wohnort: 64760 Oberzent / Olfen

Fehler gefunden und fast weg....

Beitrag von nekker »

Nach langem suchen fand eine Werkstatt welch noch einen Spezalisten für K Jettronic hat herraus das meine Stauscheibe verbogen war.
Der Mechaniker hatte sogar noch eine passende im Spint, reingemacht und CO eingestellt - läuft wieder zu 95% normal an.
Für die restlichen 5% habe ich einen Taster unterm Amaturenbrett eingebaut mit welchem ich kurz das Kaltstartventil betätige.
Antworten