Nach Kühlertausch leichte Undichtigkeit am Thermoschalter
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Blixman
Nach Kühlertausch leichte Undichtigkeit am Thermoschalter
Hallo Leude,
ich habe am Wochenende meinen Kühler getauscht und den dazugehörigen Thermoschalter für den Kühlerlüfter auch neu gemacht. Läuft auch alles gut soweit, doch leider tritt am Thermoschalter immer noch ein wenig Kühlwasser aus, nciht Literweise, eher milliliterweise... Habe versucht ihn fester zu drehen, hat leider nicht geholfen. Bevor ich den jetzt noch fester und dann eventuell abdrehe, wollte ich fragen, ob ich eventuell irgendwas nicht beachtet habe, bzgl. des Thermoschalters. Der hatte den Dichtring mit drauf, vielleicht gibts aber ja noch zusätlich eine Dichtung dazu?
Wäre schön, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.
Danke und Grüße,
Lars
ich habe am Wochenende meinen Kühler getauscht und den dazugehörigen Thermoschalter für den Kühlerlüfter auch neu gemacht. Läuft auch alles gut soweit, doch leider tritt am Thermoschalter immer noch ein wenig Kühlwasser aus, nciht Literweise, eher milliliterweise... Habe versucht ihn fester zu drehen, hat leider nicht geholfen. Bevor ich den jetzt noch fester und dann eventuell abdrehe, wollte ich fragen, ob ich eventuell irgendwas nicht beachtet habe, bzgl. des Thermoschalters. Der hatte den Dichtring mit drauf, vielleicht gibts aber ja noch zusätlich eine Dichtung dazu?
Wäre schön, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.
Danke und Grüße,
Lars
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: Nach Kühlertausch leichte Undichtigkeit am Thermoschalte
Ist die Anlegefläche 100% sauber?
Tritt das Kühlmittel ggf. zwischen dem Gewindeeinsatz und dem Plastikkühler aus?
Ggf. mal mit Loctite etwas nachhelfen, ansonsten vll auch nur den Kupferring erneuern (oder wars ne Gummidichtung?!?)

Tritt das Kühlmittel ggf. zwischen dem Gewindeeinsatz und dem Plastikkühler aus?
Ggf. mal mit Loctite etwas nachhelfen, ansonsten vll auch nur den Kupferring erneuern (oder wars ne Gummidichtung?!?)
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
-
Blixman
Re: Nach Kühlertausch leichte Undichtigkeit am Thermoschalte
Ja, die Fläche war 100% sauber.SI0WR1D3R hat geschrieben:Ist die Anlegefläche 100% sauber?
Das konnte ich bisher nicht genau ausmachen.SI0WR1D3R hat geschrieben: Tritt das Kühlmittel ggf. zwischen dem Gewindeeinsatz und dem Plastikkühler aus?
Das bedeutet, rausdrehen, und Loctite aufs Gewinde und wieder reindrehen? Gibt's da Erfahrungswerte, wie viel Kühlwasser einem da entgegenkommt? Da war ein Kupferring drauf.SI0WR1D3R hat geschrieben: Ggf. mal mit Loctite etwas nachhelfen, ansonsten vll auch nur den Kupferring erneuern (oder wars ne Gummidichtung?!?)
Grüße,
Lars
-
Blacky
- Projektleiter
- Beiträge: 3326
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Vier alte Audis.
- Kontaktdaten:
Re: Nach Kühlertausch leichte Undichtigkeit am Thermoschalte
Moin,
Curil T.
Den Mist habe ich auch schon hinter mir, ein wahres Elend vor dem Herren, anders kannste das nich nennen, besonders wenns ein bissl zugebaut ist im Motorraum.
Am 100er dreimal den Kram gemacht, und am 20v habe ich beim Kühler tauschen kurzen Prozess gemacht, weil ich es nicht dreimal machen wollte und man an den Thermoschalter bei mit klima ja auch so gut rankommt
.
Den Pappdichtring wegoptimiert, CurilT in beide Gewinde, großzügig anne Anlageflächen und fest damit.
Und nu hält es.
grüße !
Curil T.
Den Mist habe ich auch schon hinter mir, ein wahres Elend vor dem Herren, anders kannste das nich nennen, besonders wenns ein bissl zugebaut ist im Motorraum.
Am 100er dreimal den Kram gemacht, und am 20v habe ich beim Kühler tauschen kurzen Prozess gemacht, weil ich es nicht dreimal machen wollte und man an den Thermoschalter bei mit klima ja auch so gut rankommt
Den Pappdichtring wegoptimiert, CurilT in beide Gewinde, großzügig anne Anlageflächen und fest damit.
Und nu hält es.
grüße !
Zum Selberstreuen:
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: Nach Kühlertausch leichte Undichtigkeit am Thermoschalte
Beim Rausschrauben wird Dir in der Regel das gesamte Kühlerwasser entgegenkommen. Kann man aber einfach mittels Auffangwanne (natürlich sauber!) auffangen und dann gesiebt (falls Dreck mitreinkommen sollte) wieder verwenden!
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Re: Nach Kühlertausch leichte Undichtigkeit am Thermoschalte
Hi, bei mir wars der Wasserschlauch, der vom Thermostaten kommt und knapp über über den Thermoschalter in den Kühler mündet. Ich suchte damals auch, tauschte die Dichtung am Thermoschalter, auch versuchsweise gegen eine dickere aus Gummi, alles nichts geholfen.Immer geringer Wasserverlust, das man um den Dichtring herum genau sehen konnte - aber es kam vom Schlauch darüber , was leider ganz schlecht erkennbar war.Ich versetzte die Schlauchschelle etwas und schon war Ruhe. Viele Güsse Hans
Audi 200 20V 410000KM
-
alain lime
- Entwickler
- Beiträge: 504
- Registriert: 25.12.2004, 14:18
- Fuhrpark: Audi 100, NF2, BJ 89, 184.000 km nautic blau metalic
- Wohnort: Idstein (Hessen)
Re: Nach Kühlertausch leichte Undichtigkeit am Thermoschalte
Hi,
hatte das Problem auch (zwei oder 3 mal ein- und ausgebaut
): Die Auflagefläche des Dichtringes war nicht perfekt plan. Habe ich einfach mit Schmiergelpapier bearbeitet. --- dicht
Gruß
Alain
hatte das Problem auch (zwei oder 3 mal ein- und ausgebaut
Gruß
Alain
-
Philip K- Ösiland
Re: Nach Kühlertausch leichte Undichtigkeit am Thermoschalte
Bei mir wars auch der U- Wasserschlauch darüber, hab ich im ausgebauten zustand festgestellt das es zwischen den Textilschichten bzw gewebe durchgedrückt hat, is im eigebauten zustand wirklich schwer den Fehler einzugrenzen, hab ich nur eine spur über den Lüfterschalter gesehen.
Bei meinen neuen Original wasserkühler, nach dritten Versuch
und neuen Schlauch (12euro vom Meyle) dicht.
Mfg Philip
Bei meinen neuen Original wasserkühler, nach dritten Versuch
Mfg Philip
