Ruckeln auf Benzin, alles normal auf Gas, was ist kaputt?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Hennibal

Ruckeln auf Benzin, alles normal auf Gas, was ist kaputt?

Beitrag von Hennibal »

Hallo alle zusammen,

hab ein aktuelles Problem, das nun mittlerweile die zweite Werkstatt beschäftigt, erst eine freie kleine Schrauberbude, nun eine VW/Audi-Werkstatt.
Das Problem trat letzte Woche ohne Vorwarnung auf, beim Losfahren morgens auf Benzin hat er gebockt und geruckelt, nach einigen Sekunden war alles weg und ich hab mir nix dabei gedacht. Nach 3km schaltet er eh um auf Autogas, dann auch keine Probleme, auch mittags nicht bei der Heimfahrt. Dann aber am nächsten morgen wieder ruckeln, stottern und das ganze diesmal länger, bin auf der Landstraße kaum vorwärts gekommen im 2. und 3. Gang. Erst als er wieder auf Gas lief war das Problem weg. Seitdem ist jedes Starten auf Benzin ein Drahtseilakt, der Motor stirbt teilweise im Leerlauf ab.
1. Werkstatt hat Zündkerzen und Kraftstofffilter ausgetauscht, aber ohne Besserung
2. Werkstatt hat auch erstmal die Zündung durchgecheckt, dort aber alles i.O., dann jetzt die Vermutung, daß es die Einspritzdüsen sein könnten. Am Freitag dann der Anruf, es könnten möglicherweise die Dichtungen der Einspritzdüsen sein, diese wären völlig hart.
Können sich aber diese verhärteten Dichtungen so schnell und heftig auswirken? Wäre das Problem dann nicht langsamer und schleichender aufgetreten?
Was könnte es denn noch sein? Mengenteiler, Benzinpumpe, ...???

Hab das Gefühl, die Werkstatt selber sucht noch im Dunkeln :roll:

Grüße
Philipp
HorstWende
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 176
Registriert: 18.03.2009, 11:22

Re: Ruckeln auf Benzin, alles normal auf Gas, was ist kaputt

Beitrag von HorstWende »

Es wird eher eine dieser beiden Probleme sein:

A) Falschluft
B) Eine schlecht verbaute Gasanlage (z.B. Falsch verbaut oder Kabel lose oder aufgescheuert oder kurzer in der Anlage oder oder oder)

Tag erstmal, ich fahre seit knapp 2 Jahren, inzwischen sogar recht kontinuierlich, auf Gas. Ich hatte den gleichen Fehler, bei mir war es eine Mischung aus den zwei oben stehenden Gründen. Zunächst einmal hat die Werkstatt bei mir beim Einbau der Anlage gepfuscht und zwar so sehr, dass mir die Karre wg. eines Kabelbrandes fast abgefackelt wäre. Jetzt, ein Schiedsgerichtsverfahren und ungefähr 1000Euro später fährt der Wagen immer noch nicht völlig ohne Probleme, aber er ist wenigsten fahrbar und gebrannt hat auch lange nichts mehr :). Trotzdem geht die Kiste immer noch manchmal aus, wenn sie auf Gas umschaltet und ein ganz klein wenig ruckeln (Kaltstart) auf Benzin tut sie auch, dass ist der Preis der Ersparnis.
Also zurück zur Frage: Bei mir war es neben fehlerhaften Grundabstimmung Falschluft und zwar an verschiedenen Stellen. Zum einen an der Einspritzdüse für Gas, hier hatte der Gasmann einfach mal einen Dichtung falsch herum eingebaut und das Ganze wurde langsam aber sicher undicht (bekanntes Problem bei der Kombi Monojetronik + unwissende Umrüster). Dann kriegen die meisten Umrüster das exakte Abstimmen der Anlagen Gas + Benzin + Steuergeräte aufeinander nicht hin und die beeinflussen sich dann evtl. gegenseitig negativ und zum anderen ist aufgrund höherer Hitzeentwicklung vermutlich wg. der falsch verbauten Anlage der Krümmer vor der Lambdasonde gerissen und danach hört es sich bei dir auch an. Das würde die schlechte Fahrt auf Benzin und nicht auf Gas erklären, weil die Gasanlage einfach nach Schema F einspritzt. Auf Benzin wird dann angefettet und du hast den Auspuff schwarz. Also wenn der Auspuff angeschwärzt sein sollte Falschluft – am Krümmer oder sonst wo. Wenn es das nicht ist, würde ich mal den Umrüster fragen. Dann kann es auch durchaus sein, dass sich Kabel gelöst haben, weil der Umrüster ja in deinen Benzinsteuergerät-Kabelbaumteil eingegriffen hat. Wie gesagt meine Anlage läuft, nachdem sie vom Umrüster noch einmal sorgfältig neu eingebaut worden ist, zumindest ohne große Störungen.
Zuletzt geändert von HorstWende am 18.12.2011, 20:52, insgesamt 1-mal geändert.
Hennibal

Re: Ruckeln auf Benzin, alles normal auf Gas, was ist kaputt

Beitrag von Hennibal »

Hmmm, die Gasanlage ist schon seit knapp 6 Jahren verbaut, solche Probleme gabs noch nie. Einspritzdüsen für Gas gibt es keine, da es eine Venturianlage ist, somit kann es wohl nicht mit der Gasanlage zusammenhängen.
Krümmer würde ich auch ausschließen, den hab ich bereits vor drei Jahren überholen lassen und an das Geräusch würde ich mich erinnern wenn der wieder kaputt wäre ;)

Grüße Philipp
HorstWende
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 176
Registriert: 18.03.2009, 11:22

Re: Ruckeln auf Benzin, alles normal auf Gas, was ist kaputt

Beitrag von HorstWende »

Und wieso dann bitte Einspritzdüsen???? Eine Venturi wird nicht bei Einspritzdüsen (Benzin) verbaut... (braucht m.E. zentrale Gemischaufbereitung (Benzin), aber ich lasse mich da gerne eines Besseren belehren) Also auf Gas gibt es eine Einspritzdüse, die eine speziellen Namen hat, der mir grad nicht einfällt und auf Benzin gibt es auch EINE Einspritzdüse, eine zentrale bei der Monojet. Was hast du für einen Motor?

Ich habe auch eine Venturi für die zentraleinspritzende monojetronik 1,8 4B... Das kann da also sehr wohl dran liegen.

Ach so und Geräusche macht das nicht zwangsläufig
Zuletzt geändert von HorstWende am 18.12.2011, 21:03, insgesamt 1-mal geändert.
Hennibal

Re: Ruckeln auf Benzin, alles normal auf Gas, was ist kaputt

Beitrag von Hennibal »

Tja, kann ich dir nicht sagen, in der Baureihe wird wohl normalerweise mit Venturisystemen gearbeitet, da einspritzende Gasanlagen wohl nicht ganz komaptibel sind. Im C4 hat ein Kumpel eine 'modernere' Gasanlage bekommen, weil die Venturi dort wohl nicht mehr vernünftig funktioniert. Muß wohl auch an der Art der Einspritzsysteme liegen, mein 100er ist ja Bj 1987. Laut Aussage vom Gasumrüster baut er in die 44er nur Venturis ein, nur wenn es sich um ein Turbomodell handelt greift er auf sequentielle Anlagen zurück, da Venturis dann nicht richtig funktionieren.

Grüße
Philipp
HorstWende
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 176
Registriert: 18.03.2009, 11:22

Re: Ruckeln auf Benzin, alles normal auf Gas, was ist kaputt

Beitrag von HorstWende »

????? :?: Was hast du für einen Motorkennbuchstaben? Wie soll denn bei einem nicht-zentraleinspritzenden Motor eine zentral-einspritzende Gasanlage funzen?
Hennibal

Re: Ruckeln auf Benzin, alles normal auf Gas, was ist kaputt

Beitrag von Hennibal »

Werde das mit dem Riß auch nochmal der Werkstatt vorschlagen und im Zweifel zur Gaswerkstatt fahren.
Mein Motor ist der KZ.
Hennibal

Re: Ruckeln auf Benzin, alles normal auf Gas, was ist kaputt

Beitrag von Hennibal »

Bin mir nicht sicher, aber ich hab glaub ich die K-Jetronic drin. Auf Benzin spritzt er halt über die Düsen ein, auf Gas kommt das fertige Gas-Luft-Gemisch zusammen in die Zylinder. Hat viele Jahre wunderbar funktioniert :wink:
HorstWende
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 176
Registriert: 18.03.2009, 11:22

Re: Ruckeln auf Benzin, alles normal auf Gas, was ist kaputt

Beitrag von HorstWende »

Ok, mag sein, wieder was gelernt anscheinend.
schau mal in diesen Thread, hab ich grad ergoogelt, das Forum kommt mir bekannt vor :D
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... &p=1099347

Weit unten steht was von Falschluft... und dann einfach mal weitergoogeln
Hennibal

Re: Ruckeln auf Benzin, alles normal auf Gas, was ist kaputt

Beitrag von Hennibal »

Netter Fred, ich poste dann morgen wieder, wenn ich mit der Werkstatt telephoniert habe...
Hatte übrigens damals, als der Krümmer verzogen war massiv Falschluft, die sich auf Benzin gar nicht und auf Gas nur mit unrundem Leerlauf geäußert hat. Und da kam wirklich schon viel Abgas im Motorraum raus ;)
HorstWende
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 176
Registriert: 18.03.2009, 11:22

Re: Ruckeln auf Benzin, alles normal auf Gas, was ist kaputt

Beitrag von HorstWende »

Schau mal kurz vor der Lambda nach den kleinen Rissen, genau davor quasi war es bei mir, nicht wirklich groß aber ausreichend :-D
Hennibal

Re: Ruckeln auf Benzin, alles normal auf Gas, was ist kaputt

Beitrag von Hennibal »

So, Problem hat sich schon erledigt. Es wurden die Dichtungen der Einspritzdüsen erneuert, die waren nach 24 Jahren wohl nicht mehr ganz taufrisch ;)
Jetzt läuft er sowohl auf Benzin als auch auf Gas wieder ganz normal.
Geht's dem Audi gut freut sich der Mensch :}

Grüße
Philipp
Hennibal

Re: Ruckeln auf Benzin, alles normal auf Gas, was ist kaputt

Beitrag von Hennibal »

So, das wäre ja auch zu schön gewesen, nachdem der Wagen einen Tag lang lief, nachdem die Dichtungen der Einspritzventile erneuert wurden, habe ich jetzt das selbe Fehlerbild wie vorher.
Wagen startet auf Benzin, starkes ruckeln beim Beschleunigen, unrunder Leerlauf, (zu niedrig, zu hoch), teils neigt er zum Ausgehen. Nach dem Umschalten auf Gas kein Ruckeln mehr, dafür mittlerweile auch dort teils starke Leerlaufschwankungen. Es kommt noch hinzu, daß er von alleine Beschleunigen will. Bin im vierten Gang mit 50 durch ne Ortschaft und mußte dabei die meiste Zeit auf der Bremse stehen, weil er selber Gas gegeben hat. An der Ampel dann eine Rotphase von 1min und der Wagen die ganze Zeit im Leerlauf bei locker 3000U/min.
Bin dann direkt wieder zum Audi-Service, die tippen auf Mengenteiler und/oder Leerlaufregelventil und können aber nix machen, weil sie die Teile nicht mehr bekommen. Haben mich dann an den Bosch-Dienst verwiesen.
Also gestern zum Bosch-Dienst (knapp 3km entfernt). Beim Beschleunigen das altbekannte Ruckeln, kaum in der Lage Gas zu geben und dabei noch ordentlich schwarzer Rauch stellenweise. Verbrennt wohl zu fett.
Boschdienst vermutet den Mengenteiler und die Einspritzventile (wobei die laut Rechnung von Audi gecheckt wurden). Ich soll mir einfach gebrauchte Teile besorgen und die dann verbauen hat der Meister gesagt.
Habe aber das Gefühl, daß der mysteriöse Leerlauf (Fehler auf Benzin und auf Gas) nicht vom Mengenteiler oder den Einspritzventilen herrührt.
Grad ruft der Meister nochmal an und meint der Leerlaufsteller würde auch nicht funktionieren, werde mich jetzt also mal auf die Ebaypirsch machen...
Wenn jemand noch ne Idee hat, immer her damit

Grüße
Philipp
Hennibal

Re: Ruckeln auf Benzin, alles normal auf Gas, was ist kaputt

Beitrag von Hennibal »

Ich dreh noch durch und steh kurz davor, mir ein neues Auto zuzulegen und den 100er zu beerdigen.
Symptome: bisher Ruckeln im Benzinbetrieb, unrunder Leerlauf mit Hang zum Ausgehen oder auch mal sehr hohe Umdrehungen im Leerlauf, heute dann: Motor springt nicht mehr an... :-( Er orgelt und orgelt aber nix geht. Notstart auf Gas ist möglich, dann allerdings hält er den Leerlauf kaum und geht auch aus. Schalte ich von Gas auf Benzin geht der Leerlauf direkt in den Keller und er geht meist aus oder spotzt nur vor sich hin...
Auto steht also in der Garage und ab Dienstag sollte ich damit eigentlich wieder 25km zur Arbeit...Termin für den Einbau eines gebrauchten Mengenteilers ist erst am Donnerstag. Das Leerlaufregelventil hab ich mir online bestellt und sollte anfang nächster Woche kommen, tausch ich dann selber, aber ob das auch mit dem Startproblem zu tun haben kann??? Keine Ahnung. Hat noch jemand nen Plan, was sein könnte?
Ich bin echt am verzweifel!

Grüße
Philipp
HorstWende
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 176
Registriert: 18.03.2009, 11:22

Re: Ruckeln auf Benzin, alles normal auf Gas, was ist kaputt

Beitrag von HorstWende »

Das der Wagen lief liegt wohl daran, dass das Steuergerät resettet war? (Batterie abgeklemmt während der Reparatur?) Da sich die Steuergeräte von Gas und Benzin gegenseitig beeinflussen würde ich auf selbige tippen. Resette mal das Steuergerät und schau was passiert. Ich würde die paar Euros investieren und den Umrüster über die Anlage schauen lassen und mir nicht gleich was Neues zulegen...

Apropos: So weit ich das gelesen habe ist es für den Motor nicht schädlich ihn grundsätzlich nur auf Gas zu starten, ist nur im Winter, den wir aber dieses Jahr ja nicht haben, schwieriger, da das Gas 5-10 Grad braucht um zu verdampfen. Ach so und fahr mal auf Gas ein wenig, damit Kerzen und Lambda freigebrannt werden.
Hennibal

Re: Ruckeln auf Benzin, alles normal auf Gas, was ist kaputt

Beitrag von Hennibal »

Ja, auf Dauer sollte man das nicht machen, ihn auf Gas zu starten. Es könnte der Verdampfer vereisen und dann kaputtgehen. Hab ihn aber nur heute mal auf Gas zum Laufen gebracht, um zu sehen, ob er überhaupt noch geht. Aus der Werkstatt konnte ich ihn ja auch noch abholen, dann noch ein paar kürzere Fahrten hier ohne große Probleme und dann stand er ein paar Tage und heute beim Starten ging dann nix mehr...

Grüße
Philipp
HorstWende
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 176
Registriert: 18.03.2009, 11:22

Re: Ruckeln auf Benzin, alles normal auf Gas, was ist kaputt

Beitrag von HorstWende »

Wie gesagt: Klemm noch mal die Batterie ab und berichte mal, was er dann macht oder hast du das schon probiert?
Hennibal

Re: Ruckeln auf Benzin, alles normal auf Gas, was ist kaputt

Beitrag von Hennibal »

So, Batterie war ne knappe halbe Stunde abgeklemmt, hab sie dann gerade wieder angeschlossen: keine Veränderung. Er orgelt und springt nicht an :-(
HorstWende
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 176
Registriert: 18.03.2009, 11:22

Re: Ruckeln auf Benzin, alles normal auf Gas, was ist kaputt

Beitrag von HorstWende »

Gut, dann ist es wohl wenigstens kein Steuerproblem. Ich würde noch mal bei der Werkstatt anrufen und bescheid geben, dass der Reparaturversuch fehlgeschlagen ist. Dann sollen die erstmal nachbessern und suchen, hast dich ja drauf verlassen, dass wie nach Auskunft der Karren nach der Rep läuft...
Hennibal

Re: Ruckeln auf Benzin, alles normal auf Gas, was ist kaputt

Beitrag von Hennibal »

So, hab noch ganz vergessen, mich abschließend zu melden und zu sagen, was es war. Der Wagen war insgesamt 5 Wochen in der Werkstatt und es wurden die Einspritzventile samt Dichtungen, das Leerlaufregelventil, der Mengenteiler und der Luftmassenmesser ausgetauscht. Richtig gelaufen ist er dann aber trotzdem noch nicht, da hatte der junge Werkstattmeister noch eine letzte Idee, weil ihm die Sache keine Ruhe gelassen hat und er hat mal das Motorsteuergerät ausgebaut. Dann kam der Anruf und er hat mir gesagt, daß ich ein Aquarium drin hätte. Anscheinend kam fast ein Viertelliter Wasser raus - wie auch immer der reingekommen ist.
Auf jeden Fall hab ich dann für wenig Geld ein gebrauchtes Steuergerät gekauft, das wurde eingebaut und seitdem läuft er wie ein Kätzchen. Alles zusammen hab ich dann auch nur knapp 1900€ für drei Werkstätten, alle Wechselteile und fünf Wochen ohne Auto bezahlt.

Aber, als ich dann nach 5 Wochen zum ersten Mal wieder eingestiegen bin wußte ich gleich, warum es sich doch lohnt. So ein Audi ist einfach nicht zu übertreffen ;)

Danke an alle für Mithilfe und Teile :}

Grüße
Philipp
HorstWende
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 176
Registriert: 18.03.2009, 11:22

Re: Ruckeln auf Benzin, alles normal auf Gas, was ist kaputt

Beitrag von HorstWende »

1900€ :shock: Ay Caramba!
Aber es lohnt sich in der Tat. Ich habe auch bis jetzt keinen Cent bereut den in den Wagen investiert habe.
Also Glückwunsch und gute Fahrt!
Antworten