(!) im AC trotz neuem Druckspeicher
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
(!) im AC trotz neuem Druckspeicher
Hallo,
ich habe in den letzten Wochen einiges an Vatters 44q (NF von 12/88) erneuert, unter anderem den Druckspeicher, den Dehnschlauch (komplett), Servopumpe abgedichtet und noch den einen oder anderen Schlauch von der Servo erneuert. Da hatte ich ja das "kleine" Problem mit den Schlauchanschlüssen zum Lenkgetriebe, das ist aber gelöst und 100% dicht.
Jetzt kommt bei starken Bremsungen (im ABS Regelbereich) oder wenn der Wagen ein paar Tage steht das rote (!) plus Piepton im AC, sollte doch eigentlich nicht so sein oder? Woran könnte das noch liegen? Macht die Pumpe generell nicht mehr genug Druck oder ist der neue Druckspeicher nicht 100% in Ordnung? Letzteres kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, das Teil ist vom Paul und der verkauft doch eigentlich nur gute Sachen, hatte bisher zumindest noch keine Probleme.
ich habe in den letzten Wochen einiges an Vatters 44q (NF von 12/88) erneuert, unter anderem den Druckspeicher, den Dehnschlauch (komplett), Servopumpe abgedichtet und noch den einen oder anderen Schlauch von der Servo erneuert. Da hatte ich ja das "kleine" Problem mit den Schlauchanschlüssen zum Lenkgetriebe, das ist aber gelöst und 100% dicht.
Jetzt kommt bei starken Bremsungen (im ABS Regelbereich) oder wenn der Wagen ein paar Tage steht das rote (!) plus Piepton im AC, sollte doch eigentlich nicht so sein oder? Woran könnte das noch liegen? Macht die Pumpe generell nicht mehr genug Druck oder ist der neue Druckspeicher nicht 100% in Ordnung? Letzteres kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, das Teil ist vom Paul und der verkauft doch eigentlich nur gute Sachen, hatte bisher zumindest noch keine Probleme.
Audi verkauft.
-
mr.polisch
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1832
- Registriert: 30.01.2005, 13:55
- Wohnort: an einen neuen ort...zuhause
Re: (!) im AC trotz neuem Druckspeicher
Audi halt.....hatten damals den ganzen mull weg lassen sollen....
Dein motor dreht kaum noch und die servo auch nicht mehr....
Ganz normal auch mit neuer bombe
sag ich jetzt mal.....
Dein motor dreht kaum noch und die servo auch nicht mehr....
Ganz normal auch mit neuer bombe
sag ich jetzt mal.....
Re: (!) im AC trotz neuem Druckspeicher
Ich hab das auch manchmal am NF1, dass das (!) angeht, bei mir kommt das manchmal beim lenken im Stand, im selben Moment ist die Servounterstützung für den Bruchteil einer Sekunde weg. Ist die Pumpe. Druckspeicher ist OK, das Bremspedal lässt sich über 40 mal durchtreten wenn Motor aus.
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: (!) im AC trotz neuem Druckspeicher
Moin
das Ausrufezeichen im geklammerten O im AC kann mehrere Gründe haben, der DS ist nur einer davon (welcher neben dem BKV-Geber offiziel nicht mal Erwähnung findet).
offizielle Fehlerquellen sind dabei ...
- Bremsflüssigkeitsstand
- Hydraulikölstand
- Arbeitsdruck des hydraulischen Bremskraftverstärkers zu niedrig (für mich am wahrscheinlichsten)
den Geber des BKV lass ich mal aussen vor, da die Warnung dann permanent kommen sollte ...
Grüßle
das Ausrufezeichen im geklammerten O im AC kann mehrere Gründe haben, der DS ist nur einer davon (welcher neben dem BKV-Geber offiziel nicht mal Erwähnung findet).
offizielle Fehlerquellen sind dabei ...
- Bremsflüssigkeitsstand
- Hydraulikölstand
- Arbeitsdruck des hydraulischen Bremskraftverstärkers zu niedrig (für mich am wahrscheinlichsten)
den Geber des BKV lass ich mal aussen vor, da die Warnung dann permanent kommen sollte ...
Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Re: (!) im AC trotz neuem Druckspeicher
Hydrauliköl und Bremsflüssigkeit sind genug drin, beides gerade bei der Reparatur aufgefüllt (da beide Systeme offen waren). Also Pumpe oder BKV im Sack?
Audi verkauft.
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Re: (!) im AC trotz neuem Druckspeicher
Hi Benedikt.
auch Dir könnte ich jetzt raten mal in der SD nachzulesen.
Also,
wenn es vom BKV kommt, dann prüf erst mal, ob der dicht ist. Einfach mal den Rücklauf BKV zu Servoölbehälter abziehen und beobachten. Wenn da zu viel rauskommt (bei geschlossenem Ventil; nicht gebremmst), dann ist der BKV hin.
Gruß
Jürgen Ende
auch Dir könnte ich jetzt raten mal in der SD nachzulesen.
Also,
wenn es vom BKV kommt, dann prüf erst mal, ob der dicht ist. Einfach mal den Rücklauf BKV zu Servoölbehälter abziehen und beobachten. Wenn da zu viel rauskommt (bei geschlossenem Ventil; nicht gebremmst), dann ist der BKV hin.
Gruß
Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
Re: (!) im AC trotz neuem Druckspeicher
Das hatte ich damals als wir den Wagen kauften schon gemacht, da kamen nur Tröpfchen. Kann ich aber nochmal wiederholen, wobei ich nicht glaube dass der BKV innerhalb von 2 Jahren den Geist aufgibt.
Audi verkauft.
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Re: (!) im AC trotz neuem Druckspeicher
Der ist auch min. 22 Jahre alt. Meiner hat das auch von heute auf morgen gemacht. An sonsten bleibt Dir nur die verschiedenen Überwachungspositionen zu prüfen. Die Schwimmer sind da immer ein Problem. Manchmal werden die undicht.
Jürgen Ende
Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
-
Chris Johannson
- Testfahrer

- Beiträge: 171
- Registriert: 19.12.2009, 08:24
- Fuhrpark: 2x Audi 220V Titan-met. BJ 89
Audi RS4 B7 Daytonagrau perleffekt BJ 07
Audi 80 Typ 89 Limo Gemini mit Airbrush BJ 90
VW T4 Satinsilber-met. mit Voll Airbrush
VW Fox Schwarz - Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: (!) im AC trotz neuem Druckspeicher
Moin Moin
Im Bremskraft Verstärker sitzt ein Fühler, tausch ihn aus und alles ist wieder gut:-)
Hatten wir bei diversen 44ern wo alle zuerst auf Bombe etc getippt und getauscht haben und es lag bisher immer am Fühler... Kam auch nur ab und zu und danach ist alles wieder gut kostet ca 25 Euro bei Audi...
Gruß Chris
Im Bremskraft Verstärker sitzt ein Fühler, tausch ihn aus und alles ist wieder gut:-)
Hatten wir bei diversen 44ern wo alle zuerst auf Bombe etc getippt und getauscht haben und es lag bisher immer am Fühler... Kam auch nur ab und zu und danach ist alles wieder gut kostet ca 25 Euro bei Audi...
Gruß Chris
- NilsLuedemann
- Testfahrer

- Beiträge: 443
- Registriert: 13.11.2007, 20:57
- Fuhrpark: Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484015
- Wohnort: Scheeßel, NDS
Re: (!) im AC trotz neuem Druckspeicher
Moin!
Doofe Frage: Wo sitzt der da genau, und bekomm ich diesen Fühler als Laie auch durchgetauscht?
Der Druckspeicher in meinem blauen Kahn ist nämlich auch noch nicht so alt, und der hat das Problem auch...
Danke Dir für ne kleine Erläuterung, Chris!
Doofe Frage: Wo sitzt der da genau, und bekomm ich diesen Fühler als Laie auch durchgetauscht?
Der Druckspeicher in meinem blauen Kahn ist nämlich auch noch nicht so alt, und der hat das Problem auch...
Danke Dir für ne kleine Erläuterung, Chris!
Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: (!) im AC trotz neuem Druckspeicher
Moin
er (F21) sitzt hinter dem Hauptbremszylinder am BKV ...
m.W. Leitungsstecker abziehen, alten Drucksensor rausdrehen, neuen reindrehen und Leitungsstecker aufstecken, fertig ...
Gruß
Uwe
er (F21) sitzt hinter dem Hauptbremszylinder am BKV ...
m.W. Leitungsstecker abziehen, alten Drucksensor rausdrehen, neuen reindrehen und Leitungsstecker aufstecken, fertig ...
Gruß
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
Chris Johannson
- Testfahrer

- Beiträge: 171
- Registriert: 19.12.2009, 08:24
- Fuhrpark: 2x Audi 220V Titan-met. BJ 89
Audi RS4 B7 Daytonagrau perleffekt BJ 07
Audi 80 Typ 89 Limo Gemini mit Airbrush BJ 90
VW T4 Satinsilber-met. mit Voll Airbrush
VW Fox Schwarz - Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: (!) im AC trotz neuem Druckspeicher
Genau so wird es gemacht;-)
Das ist ganz leicht zu machen! Nach dem Tausch einmal Bremse entlüften und alles ist wieder gut... Ist ein tolles Gefühl wenn es nicht mehr piept;-))
Macht aber gleich die kupfer Dichtung des Fühlers mit neu
Liebe grüsse chris
Das ist ganz leicht zu machen! Nach dem Tausch einmal Bremse entlüften und alles ist wieder gut... Ist ein tolles Gefühl wenn es nicht mehr piept;-))
Macht aber gleich die kupfer Dichtung des Fühlers mit neu
Liebe grüsse chris
- OPA_HORCH
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1500
- Registriert: 04.04.2006, 13:13
- Wohnort: Im Land der 1000 Berge
Re: (!) im AC trotz neuem Druckspeicher
Warum das denn - der Bremskreis wird doch gar nicht geöffnet...Chris Johannson hat geschrieben: [...]Nach dem Tausch einmal Bremse entlüften und alles ist wieder gut...
Sinnvoller ist es, vor dem Abschrauben des HD-Schalters den Druck in der Bremsservo-Hydraulik abzubauen durch das bekannte mehrfache Treten des Bremspedals bei stehendem Motor, bis das Pedal "hart" wird - aber das sollte sich eigentlich von selbst verstehen...
Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
- NilsLuedemann
- Testfahrer

- Beiträge: 443
- Registriert: 13.11.2007, 20:57
- Fuhrpark: Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484015
- Wohnort: Scheeßel, NDS
Re: (!) im AC trotz neuem Druckspeicher
Moin!
Na, das bekomm ich auch noch hin - danke für die Tips!
Na, das bekomm ich auch noch hin - danke für die Tips!
Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484
- NilsLuedemann
- Testfahrer

- Beiträge: 443
- Registriert: 13.11.2007, 20:57
- Fuhrpark: Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484015
- Wohnort: Scheeßel, NDS
Re: (!) im AC trotz neuem Druckspeicher
Ich bins noch mal:
Das müsste dann der 443 919 081 mit dem Dichtungsring +N 013 808 5 sein, stimmts? Danke für kurze Bestätigung vorab!
Das müsste dann der 443 919 081 mit dem Dichtungsring +N 013 808 5 sein, stimmts? Danke für kurze Bestätigung vorab!
Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484
Re: (!) im AC trotz neuem Druckspeicher
Das werd ich glaub ich mal testen, für 25euro kann man den auch mal "blind" wechseln.
Der HBZ ist zB rein äußerlich übrigens nicht 22 Jahre alt
Ich meine auch der Vorbesitzer hätte damals auch gesagt den hätte er mal neu gemacht, BKV wird vermutlich aber wirklich noch der erste sein.
Der HBZ ist zB rein äußerlich übrigens nicht 22 Jahre alt
Audi verkauft.
-
dr_scirado
Re: (!) im AC trotz neuem Druckspeicher
wie einfach es manchmal sein kann das (!) wegzubekommen (ich schreibs nur für die akten): habe die tage mal nen halben liter grünes gold nachgefüllt, denke der leckt irgendwo. das blinken war dann weg. allerdings denke ich, dass das nur eine verzögerung des defekts ist. ich bin aber sicher dass du das schon lange gecheckt hast!
viele grüße
Harry
viele grüße
Harry
Re: (!) im AC trotz neuem Druckspeicher
Ne, nach der Revision ist das System dicht und auch ausreichend befüllt (eher nen Schluck zu viel).
Edit: Der Füllstandssensor im Behälterdeckel ist auch neu (der alte war kaputt).
Edit: Der Füllstandssensor im Behälterdeckel ist auch neu (der alte war kaputt).
Audi verkauft.