ja auch dieses mal habe ich zuvor die Suche bemüht und mich durch unzählige Threads zum Thema gewühlt und dabei festgestellt das es doch sehr unübersichtlich wird. Daher könnte man sowas ja vielleicht auch mal für die Zukunft zusammenfassen inkl. aktueller Bezugsquellen und Auflistung was man benötigt. Über kurz oder lang wird sich vermutlich jeder Typ 44 Fahrer hier mal an diese Fragen dranwagen (müssen) wenn nicht schon geschehen
Genau darum geht es jetzt , ich möchte meine Achsen neu lagern , beginnend mit der Hinterachse wegen einem nicht auffindbarem Poltern.
Nun habe ich gelesen das es einige Lager nicht gibt die aber auch nicht zwangsläufig neu müssen , daher nochmal die Frage : Welche Lager benötige ich , was sollte eventuell gleich mit getauscht werden wo man dann gerade mal drankommt (Koppelstangen ?) welche speziellen Schrauben und Muttern benötige ich , und kann ich am Dreickslenker alle Lager einzelnd tauschen oder misslingt sowas ohnehin ? Preis (für alle Lager und Schrauben) und Bezugsquellen (autoteile-legan gibts ja leider nicht mehr) .
Schafft man das alles an einem Tag wenn kaum eine Schraube gängig ist oder wieviel Zeit pro Achse sollte man einplanen ?
Das selbe gillt für die Vorderachse , welche Lager (Schrauben/Muttern) werden überhaupt benötigt , Bezugsquellen und Kostenaufwand ?
In meinem Fall dürfte so ziemlich jedes Lager fertig sein bei der aktuellen Laufleistung von ca. 401 000 km.
Eine weitere Frage gibt es überhaupt noch eine Auswahl an Herstellern von den benötigten Lagern ? Falls ja wovon lässt man besser die Finger ?
Verzeiht mir , ich kann mir denken das diese Fragen inzwischen lästig sind , aber als Laie ist es für mich nahezu unmöglich die Antworten zu den gestellten Fragen aus den bisehrigen Threads zu fischen
Vielen Dank schonmal vorab.
MFG
Maik
