ich liege gerade in den letzten Zügen, meinen Panzerkreuzer (220v
Nun habe ich mir gedacht ich wechsel - mal schnell - das Thermostat und habe mal ein paar Threads überflogen,Thermostat gekauft, Motorhaube aufgemacht, eine gefühlte Stunde mit aufgerissenem Mund und Augen in die Tiefen des Triebwerkes gestarrt, eine weitere gefühlte Stunde borderline-mäßig meine Hände und Arme aufgeschlitzt, festgestellt dass ich noch Sommerräder anschrauben muss und die Motorhaube zu gemacht...
Mal im Ernst: Ich habe mich zu der Variante mit dem Ausbau der Servopumpe entschieden, da Werkzeug und Geschick einfach nicht ausreichen um an das verfluchte Teil zu kommen.
Wie viele und welche Schrauben muss ich denn lösen? So wie ich das gesehen habe sind es drei:
1. die (von vorn) linke, die den halter am Motorblock befestigt
2. die Spannschraube? die von oben hereingeschraubt ist
3. die Schraube, die das Gegengewinde für die Spannschraube hält
Richig? Oder fehlt da noch was.
Die Nummer 3 ist aber auch schon wieder unerreichbar. Man kann zwar jedes werkzeug gut ansetzen aber dann fehlt es an Platz zum Schrauben.
Gibts bei der Servopumpe sonst noch was zu beachten?
Für alle Fälle Plan B:
Gibt es außer erhöhtem Spritverbrauch und Verschleiß bei kaltem Motor weitreichende Konsequenzen, wenn das Thermostat nicht arbeitet?
Grüße
Kim
