Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
habe beim aufbocken meines audi 100 typ 44 q44 automaik öl am getriebe feststellen müßen
also er ist nicht groß am tropfen!!!!
hat jemand das gleiche problem,wie schlimm ist soo was
habe beim aufbocken meines audi 100 typ 44 q44 automaik öl am getriebe feststellen müßen
also er ist nicht groß am tropfen!!!!
hat jemand das gleiche problem,wie schlimm ist soo was
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
also das (öl) sieht er rötlich aus aber schon fast schon wie das motoröl nur heller, also richtig rot ist es nicht und grün auch nicht.
hab aber grade noch ein kampf mit meiner servoanlage (pumpe und schläuche werden getauscht) kann das davon kommen...
hab ein 3 gang automaik.
und nochmal sorry es ist kein q44 wie gesagt bin neu und muß noch viel lernen
Ist es Rot? Dann ist es ATF = Automatic transmission Fluid
Ist es grünlich, dann ist es Hydraulikfluid, somit ist deine Lenkung wahrscheinlich undicht.
Ist es gelblich isses Achsantriebsöl
karsten11 hat geschrieben:also das (öl) sieht er rötlich aus aber schon fast schon wie das motoröl nur heller
das deutet auf Verlust von Achsantriebsöl hin bedeutet dann aber auch dass noch ein bissl vorhanden ist.
Unbedingt prüfen wo das Betriebsmittel herauskommt und was es für eines ist, Geruch und Farbe ist dazu wichtig. Öltropfen per weissem Taschentuch aufnehmen für die Farbkontrolle zB. und eben auch mal dran schnuppern, Reverenzgeruch/Farbe hast Du am ATF-Peilstab im Motorraum fahrerseitig nah an der Spritzwand im gebogenen Rohr ...
Öl-Füllstand Achsantrieb kontrollieren und auffüllen lassen ... wichtig ... auch wenn nicht die undichte Stelle
Grüßle
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.