Moin
Seit einigen Tagen bin ich stolzer Besitzer eines Audi 100 US Bj 84 MKB: WU (!). Das Auto hat 3 Jahre gestanden, und wurde von mir per Trailer nach Hause geholt. Nach einer kleinen Inspektion (Öl,Filter,Kerzen) und warm laufen lassen, bin ich bei mir im Gewerbe-Gebiet nur einmal kurz die Strasse rauf und runter gefahren. Alles schön...der Motor läuft gut, Automatikgetriebe schaltet butterweich, Bremsen einwandfrei. Am darauf folgendem Tag habe ich ihn mit nach Hause genommen (ca.7km). Auf der Rückfahrt merkte ich dann, wie das Bremspedal immer weicher wurde und das KI anfing zu meckern. Das Bremssystem ist absolut dicht (also keine Leckkagen an Leitungen oder Radbremszylindern, ebenfalls die Pumpe ist dicht und trocken) Der Flüssigkeitsstand ist zwischen max und min. Wo kann ich nun mit der fehlersuche beginnen? Sollte es tatsächlich am Druckspeicher liegen?
Wer hat nen Rat?
Mfg
Dieter
sinkender Bremsdruck
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Re: sinkender Bremsdruck
Ja, Druckspeicher könnte es sein.
Gruß, BAUM4477
P.S. Ein kleiner Beitrag zur Vorstellung in der Plauderecke wird Dir helfen, hier noch viel mehr Hilfe und Ratschläge zu erhalten...
Gruß, BAUM4477
P.S. Ein kleiner Beitrag zur Vorstellung in der Plauderecke wird Dir helfen, hier noch viel mehr Hilfe und Ratschläge zu erhalten...
-
ben.seifert
- Testfahrer

- Beiträge: 338
- Registriert: 15.01.2010, 18:21
- Fuhrpark: Audi 100 Turbo MC1 VFL
Audi A4 Avant 2,6 - Wohnort: Bremen / Schortens, bei Wilhelmshaven (am Wochenende)
- Kontaktdaten:
Re: sinkender Bremsdruck
Guten Morgen Dieter!
Wenn das Bremspedal immer weicher wird hat das eher nichts mit dem Druckspeicher zu tun. Der DS sitzt nicht direkt im Bremssystem, sondern im Hydraulikkreis für die Bremskraftverstärkung. Wenn dort etwas kaputt ist, wird das Pedal eher hart, weil die unterstützung fehlt. Der DS äussert sich (aus eigener Erfahrung) dadurch, dass bei abgestelltem Motor das bremspedal nach 1-3x treten hart wird, wie beim Unterdruck BKV. Ein Intakter DS reicht für 20-30 Bremsungen, bis das Pedal härter wird.
W enn Du dann bei laufendem Motor auf das Bremspedal mehrfach hintereinander drauftrittst, kommt die rote (!) Leuchte, und das Bremspedal pulsiert, evtl. merkst Du sogar ne Veränderung in der Servolenkung.
Wenn das Pedal weicher wird, würde ich eher einen Festen bremssattel oder ne feste Handbremsbetätigung vermuten, und infolge dessen eine überhitzte (alte?) Bremsflüssigkeit. Hast Du mal geschaut, ob eine oder mehrere Deiner Felgen warm waren? Gehen die Hebel der Handbremsbetätigung am hinteren Sattel sauber zurück?
Gruß Ben
Wenn das Bremspedal immer weicher wird hat das eher nichts mit dem Druckspeicher zu tun. Der DS sitzt nicht direkt im Bremssystem, sondern im Hydraulikkreis für die Bremskraftverstärkung. Wenn dort etwas kaputt ist, wird das Pedal eher hart, weil die unterstützung fehlt. Der DS äussert sich (aus eigener Erfahrung) dadurch, dass bei abgestelltem Motor das bremspedal nach 1-3x treten hart wird, wie beim Unterdruck BKV. Ein Intakter DS reicht für 20-30 Bremsungen, bis das Pedal härter wird.
W enn Du dann bei laufendem Motor auf das Bremspedal mehrfach hintereinander drauftrittst, kommt die rote (!) Leuchte, und das Bremspedal pulsiert, evtl. merkst Du sogar ne Veränderung in der Servolenkung.
Wenn das Pedal weicher wird, würde ich eher einen Festen bremssattel oder ne feste Handbremsbetätigung vermuten, und infolge dessen eine überhitzte (alte?) Bremsflüssigkeit. Hast Du mal geschaut, ob eine oder mehrere Deiner Felgen warm waren? Gehen die Hebel der Handbremsbetätigung am hinteren Sattel sauber zurück?
Gruß Ben
Audi 100 CS Turbo (MC1), Bj.86, Steingrau Metallic, fast im Originalzustand
Audi A4 Avant B5, 2,6 V6 (ABC) mit Autronic Autogasanlage, als Bahnalternative und Turboschoner
Mini Cooper, Bj.97, derzeit stillgelegt wegen Korrosionsbeseitigung... Vollverzinkung ist toll...
In der Familie fahren noch: Audi Cabrio 2.3E (NG), Bj. 91 + VW LT 28 "Florida" Bj. 89 + Scirocco GT2
Audi A4 Avant B5, 2,6 V6 (ABC) mit Autronic Autogasanlage, als Bahnalternative und Turboschoner
Mini Cooper, Bj.97, derzeit stillgelegt wegen Korrosionsbeseitigung... Vollverzinkung ist toll...
In der Familie fahren noch: Audi Cabrio 2.3E (NG), Bj. 91 + VW LT 28 "Florida" Bj. 89 + Scirocco GT2