Schmelzsicherung Elektrolüfter 200 20V

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
audi200fan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 247
Registriert: 11.11.2009, 13:52
Fuhrpark: Audi 200 20v
Audi 100 CD 2,0 E (vfl)
Audi 80 B4 Avant 1,6E

Schmelzsicherung Elektrolüfter 200 20V

Beitrag von audi200fan »

Hallo,

ich weiß zwar nicht warum aber meine Schmelzsicherung vom Elektrolüfter ist mindestens einmal im Jahr hinüber :? ist das bei Euch auch so ? Hat das einen Grund , bzw kann man das verhindern ?
Naja was solls muss mir halt eine neue besorgen , nun die eigentliche Frage wieviel Ampere hat die nochmal , ich kanns ja bei meiner leider nicht mehr sehen da sie weggeschmolen ist :evil: . Kann mich nicht mehr dran erinnern leider .... war es eine 20 Ampere Schmelzsicherung oder mit welcher genauen Bezeichnung muss ich im Teilemarkt vorstellig werden ?

Vielen Dank.
MFG
Maik
Deleted User 5197

Re: Schmelzsicherung Elektrolüfter 200 20V

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,

20 Ampere sollten ein bisschen zu wenig sein.

Bei meinem 10VT mit Klima u. grossem Lüfter ist es jedenfalls eine 80 Ampere-Sicherung.
HPM15

Re: Schmelzsicherung Elektrolüfter 200 20V

Beitrag von HPM15 »

Jep, bei meinem 20V war es auch ne 80er....


Ingo
audi200fan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 247
Registriert: 11.11.2009, 13:52
Fuhrpark: Audi 200 20v
Audi 100 CD 2,0 E (vfl)
Audi 80 B4 Avant 1,6E

Re: Schmelzsicherung Elektrolüfter 200 20V

Beitrag von audi200fan »

Hups :oops: doch soviel :oops: .... naja immerhin bei ner Sicherung lieber zu wenig als zuviel und quasi keine Wirkung :roll: .
Danke Euch.

MFG
Maik
Benutzeravatar
mischel
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 218
Registriert: 04.03.2006, 11:38
Fuhrpark: Audi100 2.3E Bj. 90 Avant
Fronti - Schalter - "Mannschaften - einfach - einfarbig - oliv"

Passat B4 Variant
Wohnort: zwischen Nürnberg und Neumarkt

Re: Schmelzsicherung Elektrolüfter 200 20V

Beitrag von mischel »

Hi,

bei einer von der Belastbarkeit her zu kleinen Sicherung hast Du im Lastfall einen höheren Spannungsabfall über der Sicherung und daher weniger Leistung am Verbraucher. Ob das so toll ist...

fragt sich
der Michael
--------------------------- Wie man's macht, is 's nix. -----------------------------
audi200fan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 247
Registriert: 11.11.2009, 13:52
Fuhrpark: Audi 200 20v
Audi 100 CD 2,0 E (vfl)
Audi 80 B4 Avant 1,6E

Re: Schmelzsicherung Elektrolüfter 200 20V

Beitrag von audi200fan »

Morgen,

nee toll ist beides nicht weder zu groß noch zu klein keine Frage , allerdings habe ich lieber eine vorzeitig schmelzende Sicherung als eine die zu spät bzw garnicht schmilzt und mit den Elektrolüfter schrottet. Im Bedarfsfall wenn Kühlwasser zu sehr erhitzt hilft es zu fahren .... schön Fahrtwind und binnen einer Minute (bei den derzeitigen Aussentemperaturen) ist das Wasser wieder auf 90 C runtergekühlt. Ist aber ja auch egal , ich dachte halt nur eine zu niedrig gewählte Sicherung die vorzeitig fliegt ist nicht so schlimm wie eine zu hoch gewählte die dann garnicht oder zu spät fliegt , bzw in dem Fall schmilzt.

Habt ihr das denn eigentlich auch das die öfter mal wegschmilzt ?
Woran kann das liegen ?

MFG
Maik
Hannes
Entwickler
Beiträge: 906
Registriert: 07.11.2004, 20:55
Wohnort: bei Münster
Kontaktdaten:

Re: Schmelzsicherung Elektrolüfter 200 20V

Beitrag von Hannes »

Mir ist erst ein mal eine Sicherung durchgebrannt, Natürlich bei der Motorwäsche :D und bei 250W Nennleistung Vom Lüfter bist ja von der Sicherung schon bei min 25A ...
Wenn die Sicherung immer rausfliegt ist der Motor ja vielleicht schon defekt.
Beim E-Motor ist die Stromaufnahme fürs starten am größten. Wenn er einmal läuft fliegt die Sicherung bestimmt nicht mehr raus.

Oder du hast irgendwo ein offenes Kabel was dir immer mal wieder nen kurzen beschert.

Was hast du denn genau für einen Lüfter, oder welche Ausstattung?

Gruß
Hannes
audi200fan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 247
Registriert: 11.11.2009, 13:52
Fuhrpark: Audi 200 20v
Audi 100 CD 2,0 E (vfl)
Audi 80 B4 Avant 1,6E

Re: Schmelzsicherung Elektrolüfter 200 20V

Beitrag von audi200fan »

Morgen nochmal,

ähm ja Ausstattung normal standard 20V .
Also Standard Original Lüfter Motor.
Ein offenes Kabel ... tjaa wer weiß das so genau , werde mir das drumrum da nochmal genauer anschauen wenn ich die Sicherung wechsel.
Ich meine gut sooo oft schmilzt die ja auch nicht aber so etwa einmal im Jahr muss ich die schon erneuern :? . Kurz bevor sie durch ist wird sie ziemlich weiß :roll: .... zuviel Feuchtigkeit ?

Vielen Dank.
MFG
Maik
Hannes
Entwickler
Beiträge: 906
Registriert: 07.11.2004, 20:55
Wohnort: bei Münster
Kontaktdaten:

Re: Schmelzsicherung Elektrolüfter 200 20V

Beitrag von Hannes »

Hast du denn die Schutzkappe und alles noch drüber?
bei meinem 100er mit Klima war alles am Federbeindom befestigt und drüber halt ne schwarze Schutzkappe.
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5029
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Re: Schmelzsicherung Elektrolüfter 200 20V

Beitrag von Bernd F. »

Und wenn Dir die zuoft ausfliegt, dann setzt Du eben nen Si-Automaten ein!

Habe bei mir zwischen Startbatt und Zweitbatt auch nen Si-Automaten von 80 A (HiFi-Bereich).

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Schmelzsicherung Elektrolüfter 200 20V

Beitrag von level44 »

Moin

in meinem NF2 hält eine 55A ein paar Jahre bis sie bricht, hab in 11J. drei verschlissen ...

alle gebrochen, nicht geschmolzen !

mfG. Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Antworten