Liegen geblieben ......

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Liegen geblieben ......

Beitrag von level44 »

Mach erstmal die MKL funktionsfähig und lies den Speicher aus, dann weiter schrauben ...

würde ich jedenfalls so handhaben :wink:

PS: der Motor muß ja nicht zwangsläufig laufen um den FS ausblinken zu können, ein Startversuch mit anschließend angelassener Zündung reicht fürs erste ja auch ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3059
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Liegen geblieben ......

Beitrag von StefanS »

Hi,
lies mal unter meinen Antworten:
Kei Zündfunk kann auch Hallgeber sein...

Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
Minge
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 456
Registriert: 14.12.2009, 13:36
Wohnort: Leisnig in Sachsen

Re: Liegen geblieben ......

Beitrag von Minge »

Hab mit Uwe telefoniert.
Morgen als erstes Motrokontrolleuchte reparieren und Fehlerspeicher ausblinken.

Gruß Minge
Audi 200 Avant Quattro Turbo, EZ 07/1988, MC1, Vitamin B, Perlmutt Weiß
Mercedes W124 300 CE Coupe EZ 91, Automatik
Bild
44qKG
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 194
Registriert: 11.10.2007, 20:31
Wohnort: 89284 Pfaffenhofen

Re: Liegen geblieben ......

Beitrag von 44qKG »

Also ganz ganz oben hast du beschrieben was bei meinem KG auch so war.

Am Ende war es doch die Benzinpumpe. Die lief zwar hat aber zu wenig Druck gebracht. Ganz tückisch, ich habe Tage gebraucht um darauf zu kommen.

Auf die Zündfrage habe ich keine Antwort.

Johannes
limo Quattro MKB: KG 07er weiß einfarbig, Leder schwarz Original, AHK Note 3
limo 20V schwarz einfarbig, Siglachrom, Leder schwarz, Schiebedach, Niveau, Original Note 3-4
Avant 20V Schwarz metallic , LPG Note 4
Avant 20V blau metallic, Leder blau ( Sport manuell ) , Schweizer Note 3-4
Benutzeravatar
Minge
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 456
Registriert: 14.12.2009, 13:36
Wohnort: Leisnig in Sachsen

Re: Liegen geblieben ......

Beitrag von Minge »

Nabend zusammen.
Also hier mal der Stand. Ich war heute beim Schrauber, weil er keine Zeit hatte, und hab bissel mitgewirkt.
Als erste Motorkontrolleuchte! Natürlich hatten Uwe recht, erstens hing die Birne draußen, zweitens war sie kaputt. :D
Birne gewechselt, zusammengebaut, geht! :}
Neues Kraftstoffpumpenrelais rein und dann den Schlüssel rum zum Speicher auslesen! Und siehe da, springt sofort an! :oops:
Speicher ausgelesen, 2 mal, 4433 ! Laut Forum Kraftstoffpumpenrelais!
Ich führe das darauf zurück das er das noch im Speicher hatte, da wir es vorher gewechselt haben.
Also mal die Batterie abgeklemmt für 10 min, danach erneut auslesen, und siehe da, 4444! Kein Fehler im System. :}

Eine Stunde Probefahrt, alles gut! Kein ausgehen an der Kreuzung, kein stottern, laüft richtig rund! :}

@Turbomicha: mit Bremsenreiniger an der Ansaugbrücke auf Falschluft geprüft, keine Veränderung zu hören :oops:
Wenn ich den Ölstab ziehe stottert er, beim Öldeckel geht er aus.
Wir sollten aber das Thermostat wechseln, er wird nicht so recht warm! Außerdem die ganzen Sensoren mal raus!
Wir telefonieren morgen noch mal!

Danke an alle für die Tipps, Gruß Minge
Audi 200 Avant Quattro Turbo, EZ 07/1988, MC1, Vitamin B, Perlmutt Weiß
Mercedes W124 300 CE Coupe EZ 91, Automatik
Bild
Benutzeravatar
TurboMicha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1118
Registriert: 21.05.2008, 10:38
Fuhrpark: Audi 100 "Sport" turbo quattro 8/90 Brilliantschwarz Vitamin-B
Audi A6 4B 2.4 V6 Fronti Limo
Audi A3 8L 1.9TDI
Wohnort: Mittweida im schönen Sachsen

Re: Liegen geblieben ......

Beitrag von TurboMicha »

ich hoffe das mit dem bremsenreiniger hast du bei kaltem Motor gemacht, flampunkt liegt bei 21°C :!:

Gruß Micha
Audi 100 Sport turbo quattro
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
Antworten