Erledigt: Anschluss Kraftstoffmengenteiler / Lambdataktventi

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
gusa
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 392
Registriert: 30.12.2007, 15:47

Erledigt: Anschluss Kraftstoffmengenteiler / Lambdataktventi

Beitrag von gusa »

Hi,

Habe gerade meinen Kraftstoffmengenteiler gewechselt (war ein falscher verbaut) und finde aber keinen Anschlussplan für die Kraftstoffleitungen. Das Bild von E**A hab ich - das stimmt aber irgendwie nicht mit der Realität überein (Mengenteiler ist im Bild 'verdreht')

Kennt jemand die richtige Reihenfolge?

Weiters suche ich den Stecker für das Lambdataktventil. Wo kommt der her? Welche farbe sollten die Kabel haben?

Das Fahrzeug ist ein 90er Audi 100 MC2 quattro.

Danke
Zuletzt geändert von gusa am 23.03.2009, 22:47, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Hilft...

Beitrag von Pollux4 »

...dir das ?


Bild


VLG Pollux4
gusa
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 392
Registriert: 30.12.2007, 15:47

Beitrag von gusa »

Danke das hab ich schon - hat vielleicht jemand ein foto oder so?

Irgendwas passt bei der zeichnung nicht.. (bei E**A ist der gleiche mengenteiler auf 2 unterschiedlichen abbildungen jeweils in einer anderen position montiert)

lg
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Dringend: Anschluss Kraftstoffmengenteiler / Lambdataktv

Beitrag von level44 »

gusa hat geschrieben:Weiters suche ich den Stecker für das Lambdataktventil. Wo kommt der her? Welche farbe sollten die Kabel haben?

Das Fahrzeug ist ein 90er Audi 100 MC2 quattro.

Danke

Moin

die Kabelfarben laut SLP sind rot und blau/schwarz in einem 2-poligen Steckgehäuse mit Sicherungsbügel und kommt aus dem VEZ-SG-Kabelbaum zu dem auch die Stränge zu den Anschlusssteckern für ZZP-Geber, Lambda Sonde, Klopfsensoren ect. an der Spritzwand gehören ...

sitzt in etwa da >Bild
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
gusa
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 392
Registriert: 30.12.2007, 15:47

Re: Dringend: Anschluss Kraftstoffmengenteiler / Lambdataktv

Beitrag von gusa »

level44 hat geschrieben:

Moin

die Kabelfarben laut SLP sind rot und blau/schwarz in einem 2-poligen Steckgehäuse mit Sicherungsbügel und kommt aus dem VEZ-SG-Kabelbaum zu dem auch die Stränge zu den Anschlusssteckern für ZZP-Geber, Lambda Sonde, Klopfsensoren ect. an der Spritzwand gehören ...
Hi,

Also das eine lose Kabel ist blau/schwarz, das zweite eher orange (mit viel kreativität vielleicht rot, siehe foto) und etwas dicker im querschnitt. Habe versucht das Kabel zu verfolgen - verschwindet aber im Kotflügel und geht dann richtung spritzwand (sollte hier ein stecker sein? - oder geht das kabel direkt zum steuergerät?)

Bild
(sorry für die schlechte qualität)

Falls das das richtige kabel ist - wie gehört der stecker belegt - und von wo bekomm ich den (VAG-Händler?)?

Danke für die tipps
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Dringend: Anschluss Kraftstoffmengenteiler / Lambdataktv

Beitrag von level44 »

gusa hat geschrieben:Hi,

Also das eine lose Kabel ist blau/schwarz, das zweite eher orange (mit viel kreativität vielleicht rot, siehe foto) und etwas dicker im querschnitt. Habe versucht das Kabel zu verfolgen - verschwindet aber im Kotflügel und geht dann richtung spritzwand (sollte hier ein stecker sein? - oder geht das kabel direkt zum steuergerät?)

das Kabel geht laut Pic im RLF ohne Stecker dazwischen in den Kabelbaum durch die Spritzwand ins VEZ-SG, sie sollen beide den gleichen 0,5er Querschnitt haben (die Litzen ohne Isolierung) ...


Bild
(sorry für die schlechte qualität)

Falls das das richtige kabel ist - wie gehört der stecker belegt - und von wo bekomm ich den (VAG-Händler?)?

blau/schwarz ist die Plusverbindung (87a) im Leitungsstrang VEZ und sitzt auf Klemme 1 ... die andere Leitung ist dann Klemme 2

so kannstes prüfen >
Bild

und das Steckgehäuse mit Klemmbügel bekommste beim Freundlichen, mußt halt ein bissl auf zack sein und nicht locker bzw. abwimmeln lassen wenn er sich blöd anstellt ...

Danke für die tipps
Bitte :wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
gusa
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 392
Registriert: 30.12.2007, 15:47

Beitrag von gusa »

Vielen Dank,

Nachdem es orange ja anscheinend im kabelbaum gar nicht gibt - muss es wohl rot sein... - obwohl das eine kabel etwas dicker im querschnitt wirkt - aber es kommt gemeinsam mit dem bl/sw kabel aus einer kabelhülle - ich werds einfach mal testen.


Nun fehlt mir nur noch die richtige Reihenfolge der Kraftstoffleitungen:

Bild

Der teil der mit 'X' gekennzeichnet ist zeigt bei mir eher in Fahrtrichtung - bei dem bild in E**S (siehe oben) aber Richtung motor. Die teilenummer hab ich schon kontrollliert - die passt.
Also welche Benzinleitungen gehören zu den Anschlüssen A bis E? Oder ist das vielleicht sogar egal?

lg
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

gusa hat geschrieben:Vielen Dank,

Nachdem es orange ja anscheinend im kabelbaum gar nicht gibt - muss es wohl rot sein... - obwohl das eine kabel etwas dicker im querschnitt wirkt - aber es kommt gemeinsam mit dem bl/sw kabel aus einer kabelhülle - ich werds einfach mal testen.

Nun fehlt mir nur noch die richtige Reihenfolge der Kraftstoffleitungen:

Der teil der mit 'X' gekennzeichnet ist zeigt bei mir eher in Fahrtrichtung - bei dem bild in E**S (siehe oben) aber Richtung motor. Die teilenummer hab ich schon kontrollliert - die passt.
Also welche Benzinleitungen gehören zu den Anschlüssen A bis E? Oder ist das vielleicht sogar egal?

lg
Moin Gusa

sieh Dir das Bild in Michaels N7-Fred (Mengenteiler MCII) an in dem Du vorhin gepostet hast, da isses recht deutlich dass die Kabel unterschiedlich dick sind.

Dort sitzt die X-Pos. auch in gleicher Richtung wie bei Deinem ...

Frage ihn zur Not per PN ob er Dir die restlichen Positionen erklärt ... :wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
gusa
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 392
Registriert: 30.12.2007, 15:47

Beitrag von gusa »

Für die Nachwelt:

A: Zyl.2
B: Zyl.4
C: Zyl.5
D: Zyl.3
E: Zyl.1


Dank an Michael turbo sport
Antworten