Bei mir ist`s jetzt ja noch schlimmer. wenn Ich Motor anmach hab ich Spannung von knapp unter 12v, innerhalb von 3-5min Motorlauf sinkt die Spannung soweit runter, dass der Motor aussetzer hat bzw dann ganz ausgeht weil keine Spannung mehr da ist... Freu dich wenns nur der Laderegler is
[Eilig] Ladespannung zu niedrig...
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
luexx
das klingt wie bei mir mit meinem Laderegler...siehe bissl weiter oben! Einfach mal rausbauen und anschauen - sofern Garage vorhanden selbst bei dem wetter in knapp 10min erledigt.
Bei mir ist`s jetzt ja noch schlimmer. wenn Ich Motor anmach hab ich Spannung von knapp unter 12v, innerhalb von 3-5min Motorlauf sinkt die Spannung soweit runter, dass der Motor aussetzer hat bzw dann ganz ausgeht weil keine Spannung mehr da ist... Freu dich wenns nur der Laderegler is

Bei mir ist`s jetzt ja noch schlimmer. wenn Ich Motor anmach hab ich Spannung von knapp unter 12v, innerhalb von 3-5min Motorlauf sinkt die Spannung soweit runter, dass der Motor aussetzer hat bzw dann ganz ausgeht weil keine Spannung mehr da ist... Freu dich wenns nur der Laderegler is
- Raki
- Testfahrer

- Beiträge: 243
- Registriert: 03.08.2007, 11:59
- Fuhrpark: AUDI A6 TDI 3,0 Quattro Bj. 08, Kondorgrau Metallic
AUDI 100 Turbo Quattro MC Bj. 88, perlmuttweiß
AUDI 80 GT Bj. 75, monzagelb - Wohnort: 90522 Oberasbach
Wenn der Motor läuft und die Batterie nicht geladen wird, sollte eigentlich die rote Kontrolllampe angehen (wenn diese in Ordnung ist). Ansonsten kann man davon ausgehen, dass die Batterie geladen wird - auch im Leerlauf.Bodi hat geschrieben: Mir ist zuvor aufgefallen, das immer nur geladen wurde, wenn ich einmal über 4000 gedreht habe, und danach ist die Spannung auf über 13 V geblieben.
Es grüßt Raki
_____________________
AUDI A6 TDI 3.0 Quattro, Bj. 2008 kondorgrau metallic, 75 Tkm
AUDI 100 Turbo Quattro MC, Bj. 1988, 121 KW perlmuttweiß, 278 Tkm
AUDI 80 GT, Bj. 1975 monzagelb
_____________________
AUDI A6 TDI 3.0 Quattro, Bj. 2008 kondorgrau metallic, 75 Tkm
AUDI 100 Turbo Quattro MC, Bj. 1988, 121 KW perlmuttweiß, 278 Tkm
AUDI 80 GT, Bj. 1975 monzagelb
-
luexx
genau.
War ja bei meinem "leicht" abgenutzten Laderegler das gleiche, da hat immer ABS und Ladekontrolle gebrannt, Bordspannung war unter 12V, bei über 3000 bzw auch drunter sporadisch gingen die lampen aus und die Bordspannung hoch (also wurde geladen..) so ging das Spielchen ein paar mal, bis ich den Regler getauscht hatte. dann liefs für 2 tage bei mir.. dann hat sich die Batterie verabschiedet und scheinbar relativ Zeitgleich die LiMa... freude freude.. und grade jetzt wo der erste Schnee zum spielen ruft

War ja bei meinem "leicht" abgenutzten Laderegler das gleiche, da hat immer ABS und Ladekontrolle gebrannt, Bordspannung war unter 12V, bei über 3000 bzw auch drunter sporadisch gingen die lampen aus und die Bordspannung hoch (also wurde geladen..) so ging das Spielchen ein paar mal, bis ich den Regler getauscht hatte. dann liefs für 2 tage bei mir.. dann hat sich die Batterie verabschiedet und scheinbar relativ Zeitgleich die LiMa... freude freude.. und grade jetzt wo der erste Schnee zum spielen ruft
-
luexx
-
luexx
kurze Frage nebenbei: wenn das dicke Kabel direkt an Plus von der Batterie geht, müsste doch eigentlich an dem Kabel auch LiMa-seitig die vorhandene Spannung der Batterie zu messen sein, oder?!MainzMichel hat geschrieben:Das sieht für mich nach LiMatod aus.
Zur Erläuterung: Das dicke Kabel geht direkt an BatteriePlus. Über das Metallgehäuse ist die Verbindung zu BatterieMinus da. Das dünne blaue Kabel geht an eine Seite der Ladekontrolle. Die andere Seite der Ladekontrolle liegt auf (Zündungs)Plus. Das kleine schwarze Etwas auf der Lima dient nur der Entstörung und ist für deren Funktion nicht nötig.
Adios
Michael
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
jup. da hadder was komisch gemessen..
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
luexx
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
soll heißen, wenn du da zwischen der plusleitung und minus 0Volt misst, dann hasste da so nen satten kurzschluß, dass die Batterie keine 15km halten würde, sondern höchsten 5minuten mit großem Stink und Rauch dabei.
Die Leitungen LIMA=>Batterie, minus und plus, hasste beide mal durchgemessen auf Ohm ?
An der blauen Leitung liegt + an wenn der motor läuft ?
Beim messen bisschen das Oxid abgekratzt?
(da kannste ruhig ,mal Kontaktspray rantun)
Kanns sein, dass du auf irgendeiner anderen Messeinstellung,
oder falsch gestöpselt hattest ?
Die Leitungen LIMA=>Batterie, minus und plus, hasste beide mal durchgemessen auf Ohm ?
An der blauen Leitung liegt + an wenn der motor läuft ?
Beim messen bisschen das Oxid abgekratzt?
(da kannste ruhig ,mal Kontaktspray rantun)
Kanns sein, dass du auf irgendeiner anderen Messeinstellung,
oder falsch gestöpselt hattest ?
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
luexx
hallo
ich habe die selben probleme bei meinen 200ter gehabt und das kleine schwarze kabel war der übeltäter
ich hatte das hier schon mal geschrieben irgendwo.
ich mußte nach start des wagens immer kurz auf 3000 umdrehungen und dann war alles wieder fit ansonsten ging er aus.
an der batterie kamen immer nur 11,8-12,3 volt an
das kabel war verschwindet von der lichtmaschine aus in einen kabelstrang ungefähr 10cm weiter drinnen war es gebrochen,warum auch immer,hing aber noch an 2-3fäden.
nach instandsetzung lief der wagen wieder normal und es lagen immer 13,....volt an der batterie an.
mfg fitschi
ich habe die selben probleme bei meinen 200ter gehabt und das kleine schwarze kabel war der übeltäter
ich hatte das hier schon mal geschrieben irgendwo.
ich mußte nach start des wagens immer kurz auf 3000 umdrehungen und dann war alles wieder fit ansonsten ging er aus.
an der batterie kamen immer nur 11,8-12,3 volt an
das kabel war verschwindet von der lichtmaschine aus in einen kabelstrang ungefähr 10cm weiter drinnen war es gebrochen,warum auch immer,hing aber noch an 2-3fäden.
nach instandsetzung lief der wagen wieder normal und es lagen immer 13,....volt an der batterie an.
mfg fitschi
-
luexx
also im Halbdunkel vorhin siehts so aus als geht das dicke Plus Kabel der LiMa auf den Anlasser und von dort verschwindets dann rüber in den träger...?!
Bei mir ists ja nicht nur das ab 3000 Ladung da ist, bei mir ist garkeine Ladung vorhanden, egal welche Drehzahl.... Ich will halt jetzt nicht unbedingt eine LiMa kaufen, wenns daran vielleicht garnicht liegt...
Was sagen die Elektronikprofis? Kann man das irgendwie feststellen?
wohin geht das dünne Kabel? abgreifen und messen?
Die Tatsache das bei beiden (dick und dünn) Kabels 0 Volt anliegen, egal ob Aus, Zündung an, Motor an oder hohe Drehzahl macht mich stutzig...
Bei mir ists ja nicht nur das ab 3000 Ladung da ist, bei mir ist garkeine Ladung vorhanden, egal welche Drehzahl.... Ich will halt jetzt nicht unbedingt eine LiMa kaufen, wenns daran vielleicht garnicht liegt...
Was sagen die Elektronikprofis? Kann man das irgendwie feststellen?
wohin geht das dünne Kabel? abgreifen und messen?
Die Tatsache das bei beiden (dick und dünn) Kabels 0 Volt anliegen, egal ob Aus, Zündung an, Motor an oder hohe Drehzahl macht mich stutzig...
- MainzMichel
- Projektleiter
- Beiträge: 2801
- Registriert: 08.02.2006, 08:47
- Wohnort: Selzen bei Mainz
Das passt schon. An den Anlasser geht von der Batterie auch ein fettes Kabel. Und ob die LiMa nun am Anlasser oder direkt an der Batterie angeklemmt ist, ist schnuppe.luexx hat geschrieben:also im Halbdunkel vorhin siehts so aus als geht das dicke Plus Kabel der LiMa auf den Anlasser und von dort verschwindets dann rüber in den träger...?!
An der LiMa muss an dem dicken Kabel BatteriePlus anliegen. Wenn diese Leitung einen Bruch hat, gehen die Dioden in der LiMa flöten.luexx hat geschrieben:Die Tatsache das bei beiden (dick und dünn) Kabels 0 Volt anliegen, egal ob Aus, Zündung an, Motor an oder hohe Drehzahl macht mich stutzig...
Messe die Leitung mit einem Ohmmeter durch. Klemme zur Sicherheit des Multimeters eine Klemme der Batterie ab. Der Widerstand zwischen dickem Kabel an der LiMa und dem Plusanschluss an der Batterie sollte annähernd null Ohm betragen.
Habe ich vorher beschrieben. Ist leicht zu testen: Klemme das Kabel an der LiMa ab und halte es gegen Masse. Bei Zündung an sollte die Ladekontrolle leuchten.luexx hat geschrieben:wohin geht das dünne Kabel? abgreifen und messen?
Meistens ja. Aber in der LiMa befinden sich Dioden, die für diese Leitung - und dementsprechend die Ladekontrolle - zuständig sind. Ist eine oder mehrere von diesen hin, kann man sich nicht mehr unbedingt auf die Ladekontrolle verlassen. Ursprünglich war die mal eine Kontrolle für den Keilriemen.Raki hat geschrieben:Wenn der Motor läuft und die Batterie nicht geladen wird, sollte eigentlich die rote Kontrolllampe angehen (wenn diese in Ordnung ist). Ansonsten kann man davon ausgehen, dass die Batterie geladen wird - auch im Leerlauf.
Adios
Michael
-
luexx
ok, werd ich mich die Tage mal dranbegeben, mal sehen was das Messgerät spricht...MainzMichel hat geschrieben:Das passt schon. An den Anlasser geht von der Batterie auch ein fettes Kabel. Und ob die LiMa nun am Anlasser oder direkt an der Batterie angeklemmt ist, ist schnuppe.luexx hat geschrieben:also im Halbdunkel vorhin siehts so aus als geht das dicke Plus Kabel der LiMa auf den Anlasser und von dort verschwindets dann rüber in den träger...?!
An der LiMa muss an dem dicken Kabel BatteriePlus anliegen. Wenn diese Leitung einen Bruch hat, gehen die Dioden in der LiMa flöten.luexx hat geschrieben:Die Tatsache das bei beiden (dick und dünn) Kabels 0 Volt anliegen, egal ob Aus, Zündung an, Motor an oder hohe Drehzahl macht mich stutzig...
Messe die Leitung mit einem Ohmmeter durch. Klemme zur Sicherheit des Multimeters eine Klemme der Batterie ab. Der Widerstand zwischen dickem Kabel an der LiMa und dem Plusanschluss an der Batterie sollte annähernd null Ohm betragen.
Meine Ladekontrolle leuchtet immer seit die Anzeige (und die Batt) unter 12V hat... sieht man dann überhaupt nen Unterschied?MainzMichel hat geschrieben:Habe ich vorher beschrieben. Ist leicht zu testen: Klemme das Kabel an der LiMa ab und halte es gegen Masse. Bei Zündung an sollte die Ladekontrolle leuchten.luexx hat geschrieben:wohin geht das dünne Kabel? abgreifen und messen?
MainzMichel hat geschrieben:Meistens ja. Aber in der LiMa befinden sich Dioden, die für diese Leitung - und dementsprechend die Ladekontrolle - zuständig sind. Ist eine oder mehrere von diesen hin, kann man sich nicht mehr unbedingt auf die Ladekontrolle verlassen. Ursprünglich war die mal eine Kontrolle für den Keilriemen.Raki hat geschrieben:Wenn der Motor läuft und die Batterie nicht geladen wird, sollte eigentlich die rote Kontrolllampe angehen (wenn diese in Ordnung ist). Ansonsten kann man davon ausgehen, dass die Batterie geladen wird - auch im Leerlauf.
Adios
Michael
Also könnte es auch nur die Dioden geschossen haben...Aber ist das auch eine Erklärung warum die LiMa nicht mehr läd?
Alex
- MainzMichel
- Projektleiter
- Beiträge: 2801
- Registriert: 08.02.2006, 08:47
- Wohnort: Selzen bei Mainz
Nein. Aber dann brauchst Du auch nicht zu testen, die Leitung ist dann in Ordnung.luexx hat geschrieben:Meine Ladekontrolle leuchtet immer seit die Anzeige (und die Batt) unter 12V hat... sieht man dann überhaupt nen Unterschied
Es können auch nur die Dioden sein. "Nur" ist gut, denn das sind bei der 110A-LiMa insgesamt 12 Stück (4 Phasen), die wiederum auf einer kompakten Diodenplatte im Inneren der LiMa verbaut sind.luexx hat geschrieben:Also könnte es auch nur die Dioden geschossen haben...Aber ist das auch eine Erklärung warum die LiMa nicht mehr läd?
Eine LiMa zu überholen ist mit etwas Geschick gar kein Problem.
Im übrigen kannst Du testweise auch eine schwächere LiMa einbauen. Falls Du eine zur Hand hast.
Adios
Michael
-
luexx
hätte eine in meinem Typ81, der momentan eh nicht anspringen will... 1,6er vergaser automat... aber passt die an die halterung?MainzMichel hat geschrieben:Nein. Aber dann brauchst Du auch nicht zu testen, die Leitung ist dann in Ordnung.luexx hat geschrieben:Meine Ladekontrolle leuchtet immer seit die Anzeige (und die Batt) unter 12V hat... sieht man dann überhaupt nen Unterschied
Es können auch nur die Dioden sein. "Nur" ist gut, denn das sind bei der 110A-LiMa insgesamt 12 Stück (4 Phasen), die wiederum auf einer kompakten Diodenplatte im Inneren der LiMa verbaut sind.luexx hat geschrieben:Also könnte es auch nur die Dioden geschossen haben...Aber ist das auch eine Erklärung warum die LiMa nicht mehr läd?
Eine LiMa zu überholen ist mit etwas Geschick gar kein Problem.
Im übrigen kannst Du testweise auch eine schwächere LiMa einbauen. Falls Du eine zur Hand hast.
Adios
Michael
wäre praktisch, somit könnte man Defekte in der dicken Plus Leitung ausschliessen soferns mit der anderen geht!
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
DAS geht aber deutlich schneller durch nachmessen auf "Ohm"+wackeln,luexx hat geschrieben: wäre praktisch, somit könnte man Defekte in der dicken Plus Leitung ausschliessen soferns mit der anderen geht!
als mit dem Umbau der Lima.
Wenn du nur die Leitung ausschließen willst, kannste da auch ein zusatzkabel drunterschrauben an Lima und Batterie (drunterklemmen), fürn Test tuts da auch ne Lautsprecherlitze mit 2x2,5m², wenns heiß wird merkste, dass die andere Leitung tot ist.
Bei meinem wurde die 65A Lima gegen ne 90er getauscht,
war jedenfalls äusserlich Baugleich (glaube bosch).
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
- MainzMichel
- Projektleiter
- Beiträge: 2801
- Registriert: 08.02.2006, 08:47
- Wohnort: Selzen bei Mainz
-
luexx
-
Bodi
Hi habe grade mich mal unters Auto gelegt, weil wir haben ja sonnenschein und die Batterie war nun doch mal leer.
Das Kabel direkt hinter dem Stecker war gebrochen, wie schon beschrieben.
jetzt wird wieder geladen, aber auch erst bei höheren Drehzahlen.
was ich so beim testen sehen konnte.
Hauptsache er lädt wieder mit ca 14,5V
Was ich nun auch festgestellt habe, das die Anzeige im Auto nicht wirklich richtig misst.
An der Batterie gemessene 12,7 sind im Auto ca. 11V
Das Kabel direkt hinter dem Stecker war gebrochen, wie schon beschrieben.
jetzt wird wieder geladen, aber auch erst bei höheren Drehzahlen.
was ich so beim testen sehen konnte.
Hauptsache er lädt wieder mit ca 14,5V
Was ich nun auch festgestellt habe, das die Anzeige im Auto nicht wirklich richtig misst.
An der Batterie gemessene 12,7 sind im Auto ca. 11V
-
luexx
-
Bodi
So nun habe ich mich doch zu früh gefreut ....
heute bei -5° noch einmal unters auto gelegt , nach dem ich letzte Nacht wieder grade noch nach hause gerollt bin ....
Das kabel, welches abwar, war ein ganz anders, aber kann mir vielleicht jemand sagen was das für eins war *gg*
dann Lima mal auf geschraubt , siehe da, das blaue war auch ab...
schnell angeschraubt und die Kohlen waren auch schon etwas abgefahren.
Ist aber mit 50€ auch a guter Preis von Bosch.
Aber nun habe ich auch wieder 14V , die mir die Anzeige im Leerlauf anzeigt *freu*



heute bei -5° noch einmal unters auto gelegt , nach dem ich letzte Nacht wieder grade noch nach hause gerollt bin ....
Das kabel, welches abwar, war ein ganz anders, aber kann mir vielleicht jemand sagen was das für eins war *gg*
dann Lima mal auf geschraubt , siehe da, das blaue war auch ab...
schnell angeschraubt und die Kohlen waren auch schon etwas abgefahren.
Ist aber mit 50€ auch a guter Preis von Bosch.
Aber nun habe ich auch wieder 14V , die mir die Anzeige im Leerlauf anzeigt *freu*



- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
Also mal ne frage: Tut euch das net weh wenn ihr so vergammelte Kontakte seht mit Rost und allem, dass man da zumindest mal etwas kontaktspray rantun könnte damits net schlimmer wird?
An die Batteriepole macht man doch auch Fett..
Das Kabel was da blau(Flachstecker) gecrimpt ist, ist die Steuerleitung des Anlassers.
Das rote gecrimpte (Öse) die Lima-Erregerleitung.
Beides Gammelkandidaten wenn 15Jahre nicht gepflegt.
Den Regler gibts auch fürs halbe Geld aus Ungarn oder Tschechien
Mach bitte an alle Leitungen WD40, oder was besseres ran, was ins Kabel kriecht, damit da nicht noch mehr Wasser+Rost entsteht, und die Leitungen entlanggammelt nach innen bis se ganz kaputt sind.
Das Pflegen schadet auch den dicken Leitungen+Kontakten nicht.
Achtung: Die Anlasserleitung ist ungesichert an der Batterie.
An die Batteriepole macht man doch auch Fett..
Das Kabel was da blau(Flachstecker) gecrimpt ist, ist die Steuerleitung des Anlassers.
Das rote gecrimpte (Öse) die Lima-Erregerleitung.
Beides Gammelkandidaten wenn 15Jahre nicht gepflegt.
Den Regler gibts auch fürs halbe Geld aus Ungarn oder Tschechien
Mach bitte an alle Leitungen WD40, oder was besseres ran, was ins Kabel kriecht, damit da nicht noch mehr Wasser+Rost entsteht, und die Leitungen entlanggammelt nach innen bis se ganz kaputt sind.
Das Pflegen schadet auch den dicken Leitungen+Kontakten nicht.
Achtung: Die Anlasserleitung ist ungesichert an der Batterie.
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
Bodi
vielen Dank für die Antwort.
es waren 18 Jahre und keine 15
aber einen rundgang mit WD40 habe ich heute eh gleich gemacht, überall ein wenig drauf.
Aber der Anlasser ging ohne Probleme.
Der Forstinger hats mir auch für 22€ angeboten und meinte sogar das es von Bosch ist. aber ich brauche das Auto am WE und die hätten erst am Di liefern können.
@luexx
viel glück, das es bei dir auch schnell zu einer Lösung kommt.
es waren 18 Jahre und keine 15
aber einen rundgang mit WD40 habe ich heute eh gleich gemacht, überall ein wenig drauf.
Aber der Anlasser ging ohne Probleme.
Der Forstinger hats mir auch für 22€ angeboten und meinte sogar das es von Bosch ist. aber ich brauche das Auto am WE und die hätten erst am Di liefern können.
@luexx
viel glück, das es bei dir auch schnell zu einer Lösung kommt.
