MC2:Fehlerauslesen-Problem
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
MC2:Fehlerauslesen-Problem
Moin!
Auslesegerät (lt. Anruf Multi-Diagnostic irgendsowas) meldet: "Steuergerät nicht gefunden!" Jemand ähnliche Erfahrung gemacht? Lösung (außer 1551)?
Thomas
Auslesegerät (lt. Anruf Multi-Diagnostic irgendsowas) meldet: "Steuergerät nicht gefunden!" Jemand ähnliche Erfahrung gemacht? Lösung (außer 1551)?
Thomas
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: MC2:Fehlerauslesen-Problem
brainless hat geschrieben:Moin!
Auslesegerät (lt. Anruf Multi-Diagnostic irgendsowas) meldet: "Steuergerät nicht gefunden!" Jemand ähnliche Erfahrung gemacht? Lösung (außer 1551)?
Thomas
Ja, genauer Wortlaut auf dem Rechner bei einer kleinen Werkstatt die versuchte meinen NF mit Labdob auszulesen ...
nur das die überhaupt nicht wussten daß der Fehlerspeicher flüchtig ist und
man den ausblinken kann ...
hat ne Weile gedauert (ohne Witz 1 Stunde Mund fusselig reden) bisses geschnallt haben
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Das ist so nicht ganz richtig.matze hat geschrieben:jipp ausblinken, der MC unterstütz noch keine schnelle datenübertragung
Der MC2 beherrscht laut RLF sehr wohl die schnelle Datenübertragung (MC1 dagegen nicht).
Es kann allerdings sein, dass es nur mit nem echten 1551 auch zusammenarbeitet, und mit "Nachbauten" evtl. nicht.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
@wh
Sicherung ist drin und hat auch Durchgang.
Diagnose hatt aber immer noch nicht geklappt.
Habe heute mal nur die Diagnoselampe wie beschrieben dazwischengesteckt. Anschließend die Zündung eingeschaltet.
Als die Zündung ein war hat auch die Prüflampe gebrannt.
Mache ich grundsätzlich etwas falsch?
mfg
Sicherung ist drin und hat auch Durchgang.
Diagnose hatt aber immer noch nicht geklappt.
Habe heute mal nur die Diagnoselampe wie beschrieben dazwischengesteckt. Anschließend die Zündung eingeschaltet.
Als die Zündung ein war hat auch die Prüflampe gebrannt.
Mache ich grundsätzlich etwas falsch?
mfg
Allen knitterfreie Fahrt
mfg
Christoph
mfg
Christoph
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
lasda hat geschrieben:Mache ich grundsätzlich etwas falsch?Als die Zündung ein war hat auch die Prüflampe gebrannt.
mfg
Moin
das is schonmal was ...
ging sie nach dem Motorstart auch aus ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
fahr erstmal ne Ecke mit dem gesamten Drehzahlband, der Fehlerspeicher is doch flüchtig, das heist da is nix mehr drin nach abstellen des Motors ...
dann Maschine anlassen und erneut die Reizleitung für 4-5 Sek. ran ...
nu sollte es doch funzen ...
dann Maschine anlassen und erneut die Reizleitung für 4-5 Sek. ran ...
nu sollte es doch funzen ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
So bin jetzt nochmal für 10 min gefahren. Dann Motor laufen lassen, Prüflampe wie oben abgebildet dazwischen, anschließend Reizleitung dazwischen und nach 5 sec entfernt.
Ergebnis: Nichts
Dannach nochmals 10 min gefahren. Motor aus, wieder angelassen. Reizleitung dazwischen...
Dabei hat die Prüflampe beim Zündung wiedereinschalten aufgeleuchtet, bis der Motor wieder lief.
Ergebnis auch nichts.
Kann man auch zwischen den beiden Polen der jeweiligen Steckerfarben auch etwas messen oder liegt da keine Spannung an.
Versteh die Welt nicht mehr
Ergebnis: Nichts
Dannach nochmals 10 min gefahren. Motor aus, wieder angelassen. Reizleitung dazwischen...
Dabei hat die Prüflampe beim Zündung wiedereinschalten aufgeleuchtet, bis der Motor wieder lief.
Ergebnis auch nichts.
Kann man auch zwischen den beiden Polen der jeweiligen Steckerfarben auch etwas messen oder liegt da keine Spannung an.
Versteh die Welt nicht mehr
Allen knitterfreie Fahrt
mfg
Christoph
mfg
Christoph




