ich bin neu in dem Forum hier, deshalb kurz zu meiner Person: Ich bin 24 Jahre alt, studiere noch und fahre unten genannten Audi 100 mit einer Laufleistung von 256 tkm aktuell. Habe nicht sonderlich viel Ahnung von Autos, aber genau deshalb bin ich ja auch hier
Seit einigen Monaten macht sich ein Rauschen bemerkbar - hörbar ab Tempo 50 im Geradeauslauf, sehr laut auf der Autobahn und besonders laut bei Rechtskurven.
Meine Vermutung war ein defektes Radlager vorne. In der Werkstatt hat sich aber gezeigt, dass beim Drehen der Räder vorne keine Geräusche hörbar waren und kein besonders großes Spiel zu bemerken war. Also hatte die Werkstatt das Getriebe im Verdacht. Also Wagen aufgebockt, auf Tempo 100 beschleunigt und Motor ausgemacht. Dann konnte man das Rauschen auf das Getriebe zurückführen. Die Werkstatt meinte es könnte das Lager sein, wo die Gelenkwelle ins Getriebe geht (heißt das Gleichlaufgelenk?).
Die Werkstatt meinte es würde sich nicht lohnen das Gelenk auszutauschen, sondern hat mir empfohlen ein gebrauchtes Getriebe zu kaufen und direkt das Ganze Getriebe zu tauschen.
Die Frage: Würdet ihr auch so verfahren? Findet man bei Schrotthändlern/Autoteilehändern auch Getriebe mit Garantie? Weil nichts wäre teurer, als ein gebrauchtes Getriebe einzubauen, was nach ein paar km kaputt geht. Ich wollte spasseshalber mal bei Audi nachfragen, was ein neues Getriebe kostet. Aber das kann ich mir vermutlich nicht leisten.
Ach so, kann ich eigentlich noch ein paar km mit dem vermutlich defekten Getriebelager fahren? Kaputt ist es ja ohnehin schon... oder mache ich mir da noch andere Teile mit kaputt?
Danke für eure Tipps!
Grüße,
Sausack