Hohe Drehzahl im Leerlauf egal ob warm ode kalt

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Audi-Style

Hohe Drehzahl im Leerlauf egal ob warm ode kalt

Beitrag von Audi-Style »

Hallo zusammen,

Ich hab da seit kurzer zeit (seit einbau des Euro2 reglers) ein Problem,
und zwar mein motor hat egal ob warm oder kalt immer ist die drehzahl bei 2000/min.
und das nervt ziemlich (frisst ziemlich sprit und is sehr laut an der ampel :cry: ).
Ich weiß nicht ob des wichtig ist, aber bei dem auto ist beim Motor diese, ich nenne es mal
ansaugbrücke wo das benzin/luft - gemisch durchströmt immer kalt.
und die BEIDEN schläuche des wasserkreislaufes sind warm der untere wärmer als der obere.
mein ONKEL ist zwar KFZ-Mechatroniker, aber bei Skoda und der weiß leider auch nicht wo das
Problem liegt, er mein das liegt an dem Thermostat im Kühlwasserkreislauf (dem GROßEN).
Ich denke es liegt an dem EURO2 Regler.

Bitte um Hilfe bin echt am ende meiner und seiner Weißheit.

PS.: wenn der Motor läuft, und ich dann den Deckel am Kurbelgehäuse öffne, dann stirbt sofort der Motor ab.
bei meinem alten 100er BJ 87 und 89 wahr dies nicht der fall und der Motor ist ebenfalls alles 5Zyl. .

meine teilenummer 0588/525 Audi 100 C4 92Bj.

MFG brucki :D
GTE Quattro

Re: Hohe Drehzahl im Leerlauf egal ob warm ode kalt

Beitrag von GTE Quattro »

Nun die 5 Zylinder AAR sind extrem Falschluftempfindlich ich würde mal die Firma fragen die den Euro 2 Regler eingebaut hat .

Und das absterben des Motors ist normal bei diesem Prozedere .




Ingo

:)
quattro-fan

Re: Hohe Drehzahl im Leerlauf egal ob warm ode kalt

Beitrag von quattro-fan »

Audi-Style hat geschrieben:Bitte um Hilfe bin echt am ende meiner und seiner Weißheit.
Am Ende der Weisheit kommt immer noch die Suchfunktion. Über den zu hohen Leerlauf gibt es geschätzte 288476635487 Beiträge, da ist auch was für dich dabei :D . (PS: was für den NF gilt, gilt auch fast komplett für den AAR)
Yak

Re: Hohe Drehzahl im Leerlauf egal ob warm ode kalt

Beitrag von Yak »

Interessant wäre auch welchen Kaltlaufregler du verbaut hast?
Wenn du denn von TwinTec(Unterdruck und Kühlwassertemp) hast
dann hast du bestimmt ein Falschluftproblem!!!
Wenn du den elektrischen von Gat oder so drinne hast,dann
schmeiß das Ding mal wieder raus!!!Da läuft so gut wie kein Auto
vernünftig mit!!

Gruß Kay
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Re: Hohe Drehzahl im Leerlauf egal ob warm ode kalt

Beitrag von Klaus T. »

Yak hat geschrieben: Wenn du denn von TwinTec(Unterdruck und Kühlwassertemp) hast
dann hast du bestimmt ein Falschluftproblem!!!
Zum Test kannst du den KLR-Schlauch zur Ansaugbrücke mal zu stöpseln od. mit einer Schlauchklemme dicht machen :wink:

Interessant wäre auch welchen Kaltlaufregler du verbaut hast?
... ja, da wäre sehr gut zu wissen...
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
GTE Quattro

Re: Hohe Drehzahl im Leerlauf egal ob warm ode kalt

Beitrag von GTE Quattro »

Das GAT System muss nur richtig eingestellt werden da es Universalsteuergeräte sind die für viele Motoren eingesetzt werden können .

Da braucht es aber ein Mann vom Fach bei mir hat der Werkstattmeister beim Einstellen direkt jemand von GAT in Gladbeck am Telefon gehabt .

Das schwierige dabei nicht immer hat man einen fähigen Mitarbeiter gleich an der Strippe .



Ingo

:)
Antworten