du warst ja richtig fleißig
Aber das Ergebnis ist tatsächlich frustrierend
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Ach so, das hatte ich nicht mehr im Sinn.chaosmm hat geschrieben:Wobei das dann ausschließlich heißen kann, dass es die ESVs sind, denn der Mengenteiler wurde ja sachon getauscht, der kanns also nicht sein. Das Problem hatte sich ja absolut nicht verändert.
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Ja! Wechsel noch den 2poligen Temp.-Geber über'm Multifuzzi.chaosmm hat geschrieben:weiß mir noch jemand was???
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Hi Marius,chaosmm hat geschrieben:
Dachte an die Brücke, die man setzen könnte im Wasserkasten an den zwei Diagnosesteckern...jedenfalls geht da die Drehzahl hoch bei mir, wenn ich sie dort reinstecke und der Motor klingelt furchtbar beim Gasgeben.
grüße Marius
Ja, der AAR (NG) braucht diesen Bereich als Bezugsgrundlage, um per Klopfsensor ausregeln zu können.chaosmm hat geschrieben: Oder meinst du, der abgelesene Prüfbereich hüpfend von 13-17° entspricht fixen 15° und ist ohne "Fixierung" und nur per einfachem Anblitzen einstellbar, sofern LL-Drehzahl stimmt?
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 