Bremskraftregler hinten gangbar machen
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Timo 220V
Bremskraftregler hinten gangbar machen
Hi Leute,
mein BKR ist hinten leider fest bzw. so schwergängig, dass die bremswirkung vom tüv bemängelt wurde.
lässt sich der bkr wieder gängig machen oder hilft nur austauschen?
da gibt es hier doch bestimmt ne menge erfahrungswerte
danke, gruß
mein BKR ist hinten leider fest bzw. so schwergängig, dass die bremswirkung vom tüv bemängelt wurde.
lässt sich der bkr wieder gängig machen oder hilft nur austauschen?
da gibt es hier doch bestimmt ne menge erfahrungswerte
danke, gruß
-
Edgar
Re: Bremskraftregler hinten gangbar machen
Wenn sich der ALB wieder gängig machen lässt braucht man ihn nicht auszutauschen.
Vorher an den Lagerstellen saubermachen, dann mit irgeneinem Rostlöser einsprühen, ggf. einwirken lassen und bewegen. Das dauert seine Zeit aber in aller Regel bekommt man die wieder gängig. Danach die Lagerstellen fetten und regelmäßig auf Gängigkeit prüfen und nachschmieren. Wenn einmal der Rost tief drin war wird das Teil umso schneller wieder fest.
Ed
Vorher an den Lagerstellen saubermachen, dann mit irgeneinem Rostlöser einsprühen, ggf. einwirken lassen und bewegen. Das dauert seine Zeit aber in aller Regel bekommt man die wieder gängig. Danach die Lagerstellen fetten und regelmäßig auf Gängigkeit prüfen und nachschmieren. Wenn einmal der Rost tief drin war wird das Teil umso schneller wieder fest.
Ed
-
Acki
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1580
- Registriert: 07.05.2011, 13:50
- Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo
Bremskraftregler hinten gangbar machen
Da der BKR andersherum funktioniert als dein Prüfer meint wird er nicht fest sein.
Ist immer wieder das selbe mit den Prüfern. Wenn man wüsste bei welchem Auto der so arbeitet wie die denken?
Also der Kolben kommt erst raus wenn du auf die Bremse drückst. Dann begrenzt der Hebel der mit Feder an der HA hängt den Hub und damit den Druck.
So und dabei nicht vergessen wie die Achse federt usw.
Einfedern heißt mehr Bremskraft, ausfedern weniger.
Forensuche nutzen.
Der Hebel an sich kann aber wohl festrosten. Am Besten selber prüfen und im Zweifelsfall ne Lehrstunde für den Prüfer machen. Motor an und Bremse tretten und gucken was da unten passiert.
Was ich sagen will, der Kolben vom BKR wird bei jeder Bremsung betätigt und sollte dadurch eigentlich nicht festgammeln. Wenn, dann stellt man dies bei der Bremsprüfung fest bzw das die Scheiben hinten verrostet sind.
Ist immer wieder das selbe mit den Prüfern. Wenn man wüsste bei welchem Auto der so arbeitet wie die denken?
Also der Kolben kommt erst raus wenn du auf die Bremse drückst. Dann begrenzt der Hebel der mit Feder an der HA hängt den Hub und damit den Druck.
So und dabei nicht vergessen wie die Achse federt usw.
Einfedern heißt mehr Bremskraft, ausfedern weniger.
Forensuche nutzen.
Der Hebel an sich kann aber wohl festrosten. Am Besten selber prüfen und im Zweifelsfall ne Lehrstunde für den Prüfer machen. Motor an und Bremse tretten und gucken was da unten passiert.
Was ich sagen will, der Kolben vom BKR wird bei jeder Bremsung betätigt und sollte dadurch eigentlich nicht festgammeln. Wenn, dann stellt man dies bei der Bremsprüfung fest bzw das die Scheiben hinten verrostet sind.
-
Timo 220V
Re: Bremskraftregler hinten gangbar machen
jep, die bremswirkung hinten ist zu mager, und die scheiben hinten sind megaverrostet, obwohl ich regelmässig fahre und auch die handbremse nutzeAcki hat geschrieben:Da der BKR andersherum funktioniert als dein Prüfer meint wird er nicht fest sein.
Ist immer wieder das selbe mit den Prüfern. Wenn man wüsste bei welchem Auto der so arbeitet wie die denken?
Also der Kolben kommt erst raus wenn du auf die Bremse drückst. Dann begrenzt der Hebel der mit Feder an der HA hängt den Hub und damit den Druck.
So und dabei nicht vergessen wie die Achse federt usw.
Einfedern heißt mehr Bremskraft, ausfedern weniger.
Forensuche nutzen.
Der Hebel an sich kann aber wohl festrosten. Am Besten selber prüfen und im Zweifelsfall ne Lehrstunde für den Prüfer machen. Motor an und Bremse tretten und gucken was da unten passiert.
Was ich sagen will, der Kolben vom BKR wird bei jeder Bremsung betätigt und sollte dadurch eigentlich nicht festgammeln. Wenn, dann stellt man dies bei der Bremsprüfung fest bzw das die Scheiben hinten verrostet sind.
-
Acki
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1580
- Registriert: 07.05.2011, 13:50
- Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo
Bremskraftregler hinten gangbar machen
Jo dann ist eventuell falsch entlüftet worden oder der Hebel an sich fest.
Bei Autos die ewig gestanden haben will ich nichts ausschließen aber kontrolliere das erstmal. War schon öfters hier Thema.
Bei Autos die ewig gestanden haben will ich nichts ausschließen aber kontrolliere das erstmal. War schon öfters hier Thema.
Re: Bremskraftregler hinten gangbar machen
Ja ist meist Standschaden bzw. Wenigfahrer typisch.
Es kann auch der Kolben selbst festsitzen, wenn die Manschette undicht ist und Wasser reingekommen ist.
Dann wirst um einen Tausch nicht herumkommen.
Kolben auch eher nicht mit Rostlöser behandeln, eher Ballistol, das greift den Gummi der Manschetten nicht an.
Einen Versuch ists wert, dann aber beobachten.
Servus
Rudi
Es kann auch der Kolben selbst festsitzen, wenn die Manschette undicht ist und Wasser reingekommen ist.
Dann wirst um einen Tausch nicht herumkommen.
Kolben auch eher nicht mit Rostlöser behandeln, eher Ballistol, das greift den Gummi der Manschetten nicht an.
Einen Versuch ists wert, dann aber beobachten.
Servus
Rudi
Wartung statt Schutzbrief!
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
-
gabi
- Testfahrer

- Beiträge: 164
- Registriert: 15.03.2007, 23:21
- Fuhrpark: .
Audi 100 C3 2.3E NF 136PS MJ 1990
Re: Bremskraftregler hinten gangbar machen
Der Prüfer sieht, wenn der Wagen ausgefedert in der Bühne hängt,Acki hat geschrieben:Ist immer wieder das selbe mit den Prüfern.
eine ziemlich entspannte, wackelige Feder. Und eine wackelige Wippe.
Ist die Skizze so richtig?
.
-
Acki
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1580
- Registriert: 07.05.2011, 13:50
- Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo
Bremskraftregler hinten gangbar machen
Die wackelt auch Eingefedert. Am Querlenker das Plastikteil stellt man ja nur hoch oder runter.
Bei mir hört man es sogar das die Feder angezogen wird.
Im Stand das Pedal tretten, dann wird die Feder erst gespannt.
Meistens wackeln die am Hebel und denken da ist was kaputt weil der Spiel hat und nix passiert.
Wenn die Karre regelmäßig etwas auf der Bremse belastet wird, also Scheiben im Heck nicht vergammelt sind, dann arbeitet der Regler noch.
Ob die Einstellung stimmt ist natürlich etwas anderes.
Bei mir hört man es sogar das die Feder angezogen wird.
Im Stand das Pedal tretten, dann wird die Feder erst gespannt.
Meistens wackeln die am Hebel und denken da ist was kaputt weil der Spiel hat und nix passiert.
Wenn die Karre regelmäßig etwas auf der Bremse belastet wird, also Scheiben im Heck nicht vergammelt sind, dann arbeitet der Regler noch.
Ob die Einstellung stimmt ist natürlich etwas anderes.
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Bremskraftregler hinten gangbar machen
MoinAcki hat geschrieben:Die wackelt auch Eingefedert. Am Querlenker das Plastikteil stellt man ja nur hoch oder runter.
Bei mir hört man es sogar das die Feder angezogen wird.
Im Stand das Pedal tretten, dann wird die Feder erst gespannt.
Meistens wackeln die am Hebel und denken da ist was kaputt weil der Spiel hat und nix passiert.
Wenn die Karre regelmäßig etwas auf der Bremse belastet wird, also Scheiben im Heck nicht vergammelt sind, dann arbeitet der Regler noch.
Ob die Einstellung stimmt ist natürlich etwas anderes.
geht es bei Deiner Ausführung um den lastabhängigen BKR ?
Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
Acki
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1580
- Registriert: 07.05.2011, 13:50
- Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo
Bremskraftregler hinten gangbar machen
Ja. Sonst wäre es ja nur ein Druckbegrenzungsventil - wenn es nicht Lastabhängig wäre. 
-
Markus2komma3
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 25
- Registriert: 24.09.2019, 20:58
Re: Bremskraftregler hinten gangbar machen
Hallo,
Mein Bremskraftregler wurde auch vom TÜV beanstandet: Stark korrodiert und fest... Was muss ich beachten, wenn ich ihn austauschen bzw. ausbauen möchte? Leider steht im Werkstatthandbuch zum Ausbau wenig darüber...
Viele Grüße Markus
Mein Bremskraftregler wurde auch vom TÜV beanstandet: Stark korrodiert und fest... Was muss ich beachten, wenn ich ihn austauschen bzw. ausbauen möchte? Leider steht im Werkstatthandbuch zum Ausbau wenig darüber...
Viele Grüße Markus
- Kai aus dem Keller
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1074
- Registriert: 29.01.2008, 15:12
- Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG - Wohnort: Hamburg (Süd)
- Kontaktdaten:
Re: Bremskraftregler hinten gangbar machen
Moin!
Beim Ausbau läuft dir natürlich die Bremsflüssigkeit weg und du solltest beim wiedereinbau vernünftig entlüften. Die Feder kannst einfach aushaken und nachher wieder einhaken, dann brauchst nix neu einstellen. Ansonsten gibts eigentlich nichts wichtiges dazu...
Gruß,
Kai
Beim Ausbau läuft dir natürlich die Bremsflüssigkeit weg und du solltest beim wiedereinbau vernünftig entlüften. Die Feder kannst einfach aushaken und nachher wieder einhaken, dann brauchst nix neu einstellen. Ansonsten gibts eigentlich nichts wichtiges dazu...
Gruß,
Kai
-
Markus2komma3
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 25
- Registriert: 24.09.2019, 20:58
Re: Bremskraftregler hinten gangbar machen
Kai aus dem Keller hat geschrieben:Moin!
Beim Ausbau läuft dir natürlich die Bremsflüssigkeit weg und du solltest beim wiedereinbau vernünftig entlüften. Die Feder kannst einfach aushaken und nachher wieder einhaken, dann brauchst nix neu einstellen. Ansonsten gibts eigentlich nichts wichtiges dazu...
Gruß,
Kai
Top! Vielen Dank!
Gruß Markus
- MainzMichel
- Projektleiter
- Beiträge: 2801
- Registriert: 08.02.2006, 08:47
- Wohnort: Selzen bei Mainz
Re: Bremskraftregler hinten gangbar machen
Vor ein paar Wochen habe ich gerade den BKR aus einem Schlacht-2,8l ausgebaut, weil er mir bei einem anderen Teileausbau direkt vor der Nase hing. Der war auch fest. Auf der Arbeit habe ich ihn daher KOMPLETT auseinandergenommen, um festzustellen, dass das meiste umsonst war. Die Kolben gingen trotz mehrjähriger Standzeit noch immer sehr gut, nur die Achse des Hebels war festgegammelt. Diese habe ich auf einer Seite angebohrt und dann mit etwas Mühe herausgeschlagen. Leider sind die Plastikbuchsen dabei (oder schon vorher) zerbröselt. Nach gutem Reinigen hatte ich irgenwo etwas (keine Ahnung mehr) gefunden, was ich als Ersatz für die Plastikbuchsen verwenden konnte. Eine gefettete Schraube als Achse tut es auch und die ist sogar soweit einstellbar, das ein geringes Axialspiel machbar ist, dass nach meiner Meinung das erneute Festgehen zumindest erschwert. Eine selbstsichernde oder Kontermutter ist Pflicht.
Eingebaut habe ich ihn nicht, meiner funktioniert noch. Glaube ich...
Adios
Michael
Eingebaut habe ich ihn nicht, meiner funktioniert noch. Glaube ich...
Adios
Michael
Zuletzt geändert von MainzMichel am 10.05.2020, 11:48, insgesamt 1-mal geändert.
-
Acki
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1580
- Registriert: 07.05.2011, 13:50
- Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo
Re: Bremskraftregler hinten gangbar machen
Paar Bilder wären noch geil gewesen.
- MainzMichel
- Projektleiter
- Beiträge: 2801
- Registriert: 08.02.2006, 08:47
- Wohnort: Selzen bei Mainz
Re: Bremskraftregler hinten gangbar machen
Leider denke ich da so gut wie nie dran. Ich habe solche Kleinigkeiten immer auf der Arbeit liegen und wenn da mal etwas wenig zu tun ist, gehe ich kurzfristig dran. Bilder bleiben dann meistens auf der Strecke.
Der Tenor der Aktion ist: Achse gangbar machen, den Rest in Ruhe lassen.
Adios
Michael
Der Tenor der Aktion ist: Achse gangbar machen, den Rest in Ruhe lassen.
Adios
Michael