Hallo
Da suchst du aber ein seltenes Stück.
Gute TDI Quattro - besonders als Avant - sind sehr selten. Ausserdem sind die sehr gesucht und mittlerweile auch teuer in ordentlichem Zustand mit nicht ganz abstrakten Laufleistungen...
Ich habe 3 Jahre einen gehabt und war da im grunde genommen ganz zufrieden mit. Habe den aber verkauft und mir einen sehr guten AEL Fronti zugelegt, da das einfach im Alltag das Problemlosere Auto ist.
Der eigentlich ziemlich durchzugsstarke AEL Motor wird leider mit quattro Antrieb ziemlich lahm. Der Fronti fährt sich viel spritziger. Gefühlte 20PS mehr.
Sonst fallen mir als Schwachstellein beim AEL Motor ein:
Schwingungsdämpfer/Riemenscheibe reißt gerne ab 2-300tkm, eiert dann rum oder sorgt sogar für Zahnriemenschäden.
beim Zahnriemenwechsel allgemein auf peinliche Genauigkeit und sauberkeit achten. Mit spezialwerkzeugen arbeiten und Drehmomente genau einhalten. Der Riementrieb ist die Achillesferse dieses Motor´s.
Sonst kann bei sehr hohen laufleistungen mal eine Hauptlagerschraube abreißen (meist erst ab 5-600tkm).
ESP kann mal undicht werden, besonders wenn früher Biodiesel gefahren wurde. Dichtsatz gibt´s billig, einbau ist nicht ganz ohne.
Feineinstellung ist nicht mal eben "per Hand" möglich sondern muß mit VAG Com o.ä. gemacht werden.
Das war es sonst eigentlich.
Der Motor ist sonst sehr robust, ich kenne keinen Vergleichbaren Diesel der mit soviel Dampf solange Problemlos läuft.
Allgemein beim C4 auf Rost achten. Kofferraumboden, Schweller (hinten) und Kotflügel vorne sind oft betroffen. Kotflügel gibt´s billig und passgenau bei ebay (hab ich auch dran).
Beim Quattro halt noch der übliche Mist mit durchrostendem Blechtank (Fronti hat Kunststoff) und eben der Hinterachse an der div. Gummis und Lenker altersbedingt so langsam fertig sind und der wechsel aufwendig ist.
Bei Quattro ist auch öfters mal das Zweimassen-Schwungrad defekt, vermutlich wegen der höheren Kräfte auf den Antrieb.
Aus diesen Gründen fahre ist Fronti.
mfg Kai