nach längerer Zeit der Abwesenheit aus Zeitmangel und 1000 anderen Dingen im Kopf, ist es an der Zeit, dass ich ein kurzes Lebenszeichen von mir gebe. Bei dieser Gelegenheit möchte ich Euch kurz meinen Neuzugang vorstellen, den ich mir als Alltags- und Winterauto zugelegt habe:
Einen Audi 100 2.8E C4 Automatik Jahrgang '92 in Opalperleffekt:







Das Fahrzeug hat knappe 200tkm gelaufen und befand sich in einem betagten Zustand. Man sah ihm die 20 Jahre teilweise durchaus an, aber die Substanz schien grundsätzlich gut. Auch das Serviceheft war bis 2007 lückenlos von Audi ausgefüllt, danach werkelte ATU am Neckarsulmer. Na wenigstens auch hier einigermaßen lückenlos und alle Rechnungen waren darüber hinaus vorhanden.
Ein klapperndes und rauschendes Geräusch aus dem Bereich des Riementriebs lies jedoch auf eine defekte Wasserpumpe oder auf eine defekte Hydraulikpumpe schließen. Der Zahnriemen wurde 2007 bei 130tkm von ATU gewechselt worden. Kurzum, es war die Wasserpumpe.
Deshalb hab ich mich entschlossen, wenn schon denn schon, zusätzlich den Zahnriemen nebst Thermostat, Umlenk- und Spannrolle zu wechseln. Auch der Rippenriemen war am Ende seiner Karriere. Einige Unterduckschläuche neben der Ansaugbrücke waren so porös, dass der Motor Falschluft zog und die Bremskraftverstärkung zu wünschen übrig lies.
Neben einer obligatorischen Aufbereitung wurde noch der leichte ! Rostansatz an den Nieten der Türunterkante behoben. Dazu wurden die Nieten abgeflext und nach dem Entrosten durch Neue ersetzt. Danach wurde die Tür bis zur mittleren Leiste neu lackiert.
Auch wurde der Unterboden wie auch die Radhäuser nach Zerlegung peinlichst gereinigt und anschließend mit 5 Liter Wachs geflutet. Neue Abschlussleisten an den Türen rundeten die neue Optik ab. Zusätzlich wurde das frisch lackierte Blech im Anlagebereich der unteren Abschlussleisten mit Schutzfolie versehen, was verhindern soll, dass sich die Kante der Leiste nach und nach in den Lack eingräbt und so zuverlässig für Korrosion sorgt. Ebenso wurde auch an den mittleren Leisten Folie zwischen Lack und Leiste geklebt. Die Folie schaut nur etwa 1mm heraus und ist so kaum bis gar nicht sichtbar. Teilweise sah man da gut, wie stark die Leisten den Lack bereits abgetragen hatte. Höchste Zeit also eh Rost entsteht.
Zur Zeit plagt mich noch der Kühlwasserkreislauf bzw. der Lüfterlauf. Aber ich denke, dass ich dieses Problem bald gelöst habe. Jetzt kommt noch ein gründlicher ATF wechsel und dann muss er erstmal zeigen was er kann und ob sich die Investion gelohnt hat. Sollte die der Fall sein, so wird die Technik und Optik weiter optimiert.
Jetzt bin ich meinem Traum einer kompletten Audi 100 Sammlung von C1-C4 wieder ein Stück näher.
Fehlt "nur" noch ein guter C1, ansonsten ist alles da inkl. Facelift !
Audi 100 Typ 43 '78
Audi 100 Typ 43 '80 Facelift (allerdings mit zerknittertem Hinterteil)
Audi 100 Typ 44 '87
Audi 100 Typ 44 '90 Facelift
Audi 100 C4 '92
Verrückt - oder ?
Gruß
Sven

