Kühlkreislauf Entlüften?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Cheru
Entwickler
Beiträge: 750
Registriert: 02.08.2007, 19:30
Fuhrpark: - 84er Coupé GT Typ81 - KV "Das Puzzle"
- 89er 100 Exklu TQ mit Vit.B
- 91er 100 C4 AAE "Opas bester"
- 06er Passat Variant Sportline 2,0TDi "Die Spardose"
Wohnort: Frechen, vor den Toren Kölns
Kontaktdaten:

Kühlkreislauf Entlüften?

Beitrag von Cheru »

Nabend

Habe heute mal wieder eine typische Volker Aktion durchgeführt:
Keine Ahnung, aber fangen wir mal an!

Meine Vermutung war:
Termostat defekt.

Warum?

Motor wurde nur seeehr langsahm warm und hat nicht mehr als 60° erreicht.

Also habe ich heute ein neues Termostat besorgt und mich zusammen mit meinem Freund an den Einbau gemacht. Das Ausbauen des Termostats war schon eine interessante Aktion, aber es ist nun alles soweit drin (nachdem wir alles nocheinmal zerlegt haben).

Unser Problem nun:
Er wird nun sehr schnell warm und wir vermuten, dass der AAE sich nicht entlüftet und trocken läuft. Die Wassertempanzeige hat innerhalb von 3-4Minuten im leerlauf 110°C angezeigt. Dann haben wir ausgemacht.
Als zweiten versuch haben wir den oberen Schlauch abgeschraubt und von da aus alles mit Wasser aufgefüllt. Ergab aber keine Besserung, Zirkulation war nicht feststellbar und der Kühler wurde nicht warm (hab dann bei 100° ausgemacht.
Und nun stehen wir auf dem Schlauch. Entlüften kann er sich anscheinend nicht selber und wir wissen nicht, wie wir es machen sollen...

Das Termostat funktioniert (haben wir auf dem Herd im Wasserbad getestet).
Win or Learn, never Lose!
“A turbo: exhaust gasses go into the turbocharger and spin it, witchcraft happens and you go faster.” - Jeremy Clarkson.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Moin

der 4Zylinder entlüftet sich über den Deckel des Ausgleichbehälters ...

war die Heizung voll aufgedreht ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Cheru
Entwickler
Beiträge: 750
Registriert: 02.08.2007, 19:30
Fuhrpark: - 84er Coupé GT Typ81 - KV "Das Puzzle"
- 89er 100 Exklu TQ mit Vit.B
- 91er 100 C4 AAE "Opas bester"
- 06er Passat Variant Sportline 2,0TDi "Die Spardose"
Wohnort: Frechen, vor den Toren Kölns
Kontaktdaten:

Beitrag von Cheru »

Ja, die Heizung war voll aufgedreht und Lüftung auf 1. Doch warme Luft ist nicht rausgekommen, auch als die Temeraturanzeige 110° zeigte :?

Wir haben den Behälter voll gemacht, doch ab einem bestimmten Füllgrad nimmt er sich kein Wasser mehr und fängt irgendwann an, das Wasser aus dem geöffneten Deckel zu pumpen.
Der Schlauch zum Radiator wird warm, aber der Radiator selber und der Ablauf bleibt kalt.
Win or Learn, never Lose!
“A turbo: exhaust gasses go into the turbocharger and spin it, witchcraft happens and you go faster.” - Jeremy Clarkson.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Habt ihr den Deckel die ganze Zeit abgelassen ?

Auffüllen bis max., Deckel zu und Motor laufen lassen ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von audiquattrofan »

Servus
war die Heizung voll aufgedreht ...
Das ist nicht notwendig, da sie luftgesteuert sind und nicht wassergesteuert!!

Wenn es nicht geht dann schraube mal den oberen Fühler am Wasserstutzen vom Multifuzzi raus bis dort wasser kommt, das ist der höchste punkt im kühlsystem,

besorge dir einen neuen ausgleichsbehälterdeckel, die ventile sind oft kaputt die da drin sind

mfg
peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
Cheru
Entwickler
Beiträge: 750
Registriert: 02.08.2007, 19:30
Fuhrpark: - 84er Coupé GT Typ81 - KV "Das Puzzle"
- 89er 100 Exklu TQ mit Vit.B
- 91er 100 C4 AAE "Opas bester"
- 06er Passat Variant Sportline 2,0TDi "Die Spardose"
Wohnort: Frechen, vor den Toren Kölns
Kontaktdaten:

Beitrag von Cheru »

Ok, den Deckel hatten wir erst offen gelassen und nachher geschlossen, was aber auch nichts gebracht hat. Allerdings kann es sein, dass das Ventil im Deckel dicht ist.

Ist es normal, dass wenn das Wasser warm ist, es im System "knallt"?
So ein "poff" und alle Schläuche bewegen sich. Im abstand von ca 4-5sek wenn er warm ist. Mit jedem "poff" hat er bei offenem Deckel ordentlich Wasser ausm Ausgleichbehälter geschmissen.
Win or Learn, never Lose!
“A turbo: exhaust gasses go into the turbocharger and spin it, witchcraft happens and you go faster.” - Jeremy Clarkson.
Benutzeravatar
der lomp
Moderator
Moderator
Beiträge: 1738
Registriert: 06.11.2004, 22:50
Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro
Wohnort: 86633 oben unterm dach
Kontaktdaten:

Beitrag von der lomp »

nein

das ist es eigentlich nicht, ausser es kocht... sicher das nix falsch gemacht wurde beim einbau??


grüssle

de lomp
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
Benutzeravatar
Cheru
Entwickler
Beiträge: 750
Registriert: 02.08.2007, 19:30
Fuhrpark: - 84er Coupé GT Typ81 - KV "Das Puzzle"
- 89er 100 Exklu TQ mit Vit.B
- 91er 100 C4 AAE "Opas bester"
- 06er Passat Variant Sportline 2,0TDi "Die Spardose"
Wohnort: Frechen, vor den Toren Kölns
Kontaktdaten:

Beitrag von Cheru »

Weiss ich nicht.
Nur lässt sich das Termostat nur in einer Richtung einbauen. In der anderen kann der Deckel nicht zugeschraubt werden (steht ca 3cm zu hoch, also richtig falsch)
Win or Learn, never Lose!
“A turbo: exhaust gasses go into the turbocharger and spin it, witchcraft happens and you go faster.” - Jeremy Clarkson.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

schaltet denn der Kühler nicht von alleine zu wenn er zu heiss wird ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Cheru
Entwickler
Beiträge: 750
Registriert: 02.08.2007, 19:30
Fuhrpark: - 84er Coupé GT Typ81 - KV "Das Puzzle"
- 89er 100 Exklu TQ mit Vit.B
- 91er 100 C4 AAE "Opas bester"
- 06er Passat Variant Sportline 2,0TDi "Die Spardose"
Wohnort: Frechen, vor den Toren Kölns
Kontaktdaten:

Beitrag von Cheru »

Die Zuleitung zum Kühler wird warm, aber die Ableitung sowie der Kühler bleiben kalt.
Win or Learn, never Lose!
“A turbo: exhaust gasses go into the turbocharger and spin it, witchcraft happens and you go faster.” - Jeremy Clarkson.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

funzt die Kühlmittelpumpe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Toffie
Projektleiter
Beiträge: 4224
Registriert: 26.10.2005, 19:56
Wohnort: Bonn

Beitrag von Toffie »

Klingt mir nach nicht sorgfältig entlüftet. Falls Du dabei Hilfe brauchst, melde Dich

Grüße
Toffie
Benutzeravatar
Cheru
Entwickler
Beiträge: 750
Registriert: 02.08.2007, 19:30
Fuhrpark: - 84er Coupé GT Typ81 - KV "Das Puzzle"
- 89er 100 Exklu TQ mit Vit.B
- 91er 100 C4 AAE "Opas bester"
- 06er Passat Variant Sportline 2,0TDi "Die Spardose"
Wohnort: Frechen, vor den Toren Kölns
Kontaktdaten:

Beitrag von Cheru »

:D

Nicht richtig entlüftet, das ist es ja.
Aber wie mache ich es richtig?

Beim AAE ist das Termostat ganz unten und beim Ausbau läuft alles Wasser raus :roll:
Die frage ist nun, wie bekomm ich es wieder rein.

Ausgleichbehälter voll machen und Motor starten und nachkippen hat halt nicht geklappt und den oberen Schlauch abschrauben und voll machen auch nicht :cry:

So gesehen....ja, ich brauche Hilfe :deppenalarm:


Pumpe scheint zu laufen. Also, wenn das Termostat draussen ist und wir am Rad drehen (am Motor und im Geiste), kann man sehen das sich die Flügel innen auch drehen.
Win or Learn, never Lose!
“A turbo: exhaust gasses go into the turbocharger and spin it, witchcraft happens and you go faster.” - Jeremy Clarkson.
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von audiquattrofan »

Servus


Wenn es nicht geht dann schraube mal den oberen Fühler am Wasserstutzen vom Multifuzzi raus bis dort wasser kommt, das ist der höchste punkt im kühlsystem,
Dann müsste es richtig entlüftet sein

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
overboost7667
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 490
Registriert: 21.11.2007, 20:01
Wohnort: Landau
Kontaktdaten:

Beitrag von overboost7667 »

Wenn das Wasser mal drin ist, der große Kreislauf aufmacht und er nicht mehr so heiß wird - aber trotzdem die Heizung nicht warm wird: Dann kann es an verbleibenden Luftblasen im Kreislauf liegen. So war es beim TDI (der wahrscheinlich anders aufgebaut ist).

Dagegen half bei mir eine Autobahnfahrt mit sehr hoher Drehzahl. Erst dann haben sich die letzten Blasen verabschiedet.

Da aber natürlich erst, wenn Deine grundsätzlichen Probleme gelöst sind.
A8 4.2 TDI, BVN, Bj.08, ca. 159.000km Bild
A4 Avant 2.0 TDI, BPW, Bj.06, ca. 170.000km Bild
A6 Avant 2.5 TDI, AEL, Bj.97, 221.404km, abgemeldet Bild
Ex:
100 Avant 2.3, NF, Bj.88, ca. 151.300km - 9.3 l/100km ID: 220955
A6 Avant 1.8 (LPG), ARH, Bj.99, ca.174.000km - 10.8 l/100km ID: 275101
S6 Avant 2.2t, AAN, BJ.97, ca. 132.600km, 03 - 12.4 l/100km ID: 249373
Benutzeravatar
Toffie
Projektleiter
Beiträge: 4224
Registriert: 26.10.2005, 19:56
Wohnort: Bonn

Beitrag von Toffie »

In dem Moment, in dem ich den Multifuzzi rausnehme, habe ich beim Einsetzen ja wieder Luftblasen im System.

Also ich mache das immer so:

Wasser auffüllen bis zum Kragen
Motor an und warm werden lassen
bei laufendem Motor immer wieder die Kühlwasserschläuche kneten und Wasser nachkippen, auch mal mit der Drehzahl spielen

Das ist ein Geduldspiel, es kann sich über eine halbe Stunde hinziehen und es geht einiges an Kühlwasser daneben. Aber bisher hat es immer noch das gewünschte Ergebnis gezeitigt.

Wenn Du willst, komme ich auch gerne nach Frechen und helfe Dir (vorausgesetzt, Du erschießt mich nicht, weil ich seit geraumer Zeit wieder BMW fahre) :wink:

Grüße
Toffie
Benutzeravatar
Cheru
Entwickler
Beiträge: 750
Registriert: 02.08.2007, 19:30
Fuhrpark: - 84er Coupé GT Typ81 - KV "Das Puzzle"
- 89er 100 Exklu TQ mit Vit.B
- 91er 100 C4 AAE "Opas bester"
- 06er Passat Variant Sportline 2,0TDi "Die Spardose"
Wohnort: Frechen, vor den Toren Kölns
Kontaktdaten:

Beitrag von Cheru »

nein, BMW ist kein problem :D

Habs gerade nochmal probiert:

Wasser aufgefüllt bis oben hin, Deckel drauf, Heizung auf Max, Motor an, geknetet bis meine Arme nimmer konnten.

Hab dann bei 100°C abgebrochen...
Termostat hat nicht geöffnet, Heizung kalt.

Mir scheint, die komplette Leitung Motorblock---->Heizung--->Pumpe bleibt Wasserfrei
Win or Learn, never Lose!
“A turbo: exhaust gasses go into the turbocharger and spin it, witchcraft happens and you go faster.” - Jeremy Clarkson.
christianNF44QAvant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1211
Registriert: 08.11.2004, 09:22
Wohnort: 63872 LK AB

Beitrag von christianNF44QAvant »

Cheru hat geschrieben: Ist es normal, dass wenn das Wasser warm ist, es im System "knallt"?
So ein "poff" und alle Schläuche bewegen sich. Im abstand von ca 4-5sek wenn er warm ist. Mit jedem "poff" hat er bei offenem Deckel ordentlich Wasser ausm Ausgleichbehälter geschmissen.
Dies kenne ich wenn das Thermostat eben nicht funktioniert, aber dies hattet Ihr ja getestet .....

Bei einem Opel Kadett hatte meine Madamme vor Jahren mal das selbe Problem ..... es drueckte dann das kochende Wasser ueber den Ausgleichsbehaelter heraus und es machte richtige Schlaege .....

Gruss

Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)

Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
Benutzeravatar
Cheru
Entwickler
Beiträge: 750
Registriert: 02.08.2007, 19:30
Fuhrpark: - 84er Coupé GT Typ81 - KV "Das Puzzle"
- 89er 100 Exklu TQ mit Vit.B
- 91er 100 C4 AAE "Opas bester"
- 06er Passat Variant Sportline 2,0TDi "Die Spardose"
Wohnort: Frechen, vor den Toren Kölns
Kontaktdaten:

Beitrag von Cheru »

richtig.
man könnte es fast für herz-schläge halten. aber er scheint hochdruck zu haben. pocht selbst wenn der motor noch aus ist.
soweit habe ich es allerdings nicht mehr kommen lassen
Win or Learn, never Lose!
“A turbo: exhaust gasses go into the turbocharger and spin it, witchcraft happens and you go faster.” - Jeremy Clarkson.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Sind die Schläuche des Kühlkreislaufs richtig angeschlossen ...

ist das Thermostat leicht reingegangen, nicht dass es verspannt sitzt ...

kann man es so drehen dass es an der Kühlmittelpumpe anliegt oder isses frei drehbar ...

ist die Durchflussrichtung festgelegt, also das der Bügel des Thermostats nicht direkt vor den Schlauchstutzen der Rücklaufschläuche des WT bzw. kleinen Kühlkreislaufs sitzt ...

ist das Thermostat ein "no-name" Produkt ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Cheru
Entwickler
Beiträge: 750
Registriert: 02.08.2007, 19:30
Fuhrpark: - 84er Coupé GT Typ81 - KV "Das Puzzle"
- 89er 100 Exklu TQ mit Vit.B
- 91er 100 C4 AAE "Opas bester"
- 06er Passat Variant Sportline 2,0TDi "Die Spardose"
Wohnort: Frechen, vor den Toren Kölns
Kontaktdaten:

Beitrag von Cheru »

ich Antworte mal Stück für Stück
level44 hat geschrieben:Sind die Schläuche des Kühlkreislaufs richtig angeschlossen ...
Wir haben nur einen Schlauch abgeschraubt, also denke ich, dass alles wieder so ist wie es war.

level44 hat geschrieben:ist das Thermostat leicht reingegangen, nicht dass es verspannt sitzt ...
Ja, das Einsetzen war kein Problem und ging einfach.
level44 hat geschrieben:kann man es so drehen dass es an der Kühlmittelpumpe anliegt oder isses frei drehbar ...
Das habe ich nicht gesehen, da mein Kumpel es eingesetzt hat.
level44 hat geschrieben:ist die Durchflussrichtung festgelegt, also das der Bügel des Thermostats nicht direkt vor den Schlauchstutzen der Rücklaufschläuche des WT bzw. kleinen Kühlkreislaufs sitzt ...
Mein Onkel Edgar hat dazu leider keine Infos. Es ist im Moment einfach "eingesetzt".
level44 hat geschrieben:ist das Thermostat ein "no-name" Produkt ...
Nein, es ist von der gleichen Firma wie das Original, nur ohne VW&Audi Zeichen und ohne die VAG Nummer. Ebenso sind die Abmessungen gleich.
Win or Learn, never Lose!
“A turbo: exhaust gasses go into the turbocharger and spin it, witchcraft happens and you go faster.” - Jeremy Clarkson.
Benutzeravatar
Cheru
Entwickler
Beiträge: 750
Registriert: 02.08.2007, 19:30
Fuhrpark: - 84er Coupé GT Typ81 - KV "Das Puzzle"
- 89er 100 Exklu TQ mit Vit.B
- 91er 100 C4 AAE "Opas bester"
- 06er Passat Variant Sportline 2,0TDi "Die Spardose"
Wohnort: Frechen, vor den Toren Kölns
Kontaktdaten:

Beitrag von Cheru »

So, habs mit der Hilfe von nem Kumpel hinbekommen, danke an die ganzen guten tipps :-D

Im endeffekt wars nur noch ne kleine Blase im Heizungssystem, die alles aufgehalten hat.
Mit ein paar geziehlten Handgriffen hatte er das Problem beiseitigt :oops:
Win or Learn, never Lose!
“A turbo: exhaust gasses go into the turbocharger and spin it, witchcraft happens and you go faster.” - Jeremy Clarkson.
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7581
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Beitrag von 200-20V »

Cheru hat geschrieben:So, habs mit der Hilfe von nem Kumpel hinbekommen, danke an die ganzen guten tipps :-D

Im endeffekt wars nur noch ne kleine Blase im Heizungssystem, die alles aufgehalten hat.
Mit ein paar geziehlten Handgriffen hatte er das Problem beiseitigt :oops:
Kleine Ursache-große Wirkung :shock:
Hat man leider oft,zum Glück kennen sich immer einige Gut aus :old:

Gruß Axel :)
Antworten