Tipp für Lautsprechertausch (Standard-/Einsteigerklasse)

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
genetic1

Tipp für Lautsprechertausch (Standard-/Einsteigerklasse)

Beitrag von genetic1 »

Hallo,

nicht direkt im 44er, sondern in meinem B4 (wobei die LS wohl auch im 44er verbaut sind :) ) hat sich der linke LS verabschiedet und kratzt bei versch. Bässen!

Da ist ein "Nokia"-LS (443035411B) verbaut. Ich hab' jetzt keine Ahnung, ob "Nokia" in dem Fall was "Sonderausstattung" ist oder der Standard-LS.

An für sich hat mir die "Leistung" (wenn man da von Leistung sprechen kann :D ) voll gereicht - ich bin da nicht so anspruchsvoll (für Radio und dezent CD).

Nun frage ich mich, soll ich mir in der Bucht einen gebrauchten LS des selben Typs kaufen oder ein günstiges Einsteigerset, wie z.B. das:

http://www.amazon.de/Pioneer-TS-G1021i- ... B006NU54M0

Was hat wohl den besseren "Sound" bzw. ist qualitativ hochwertiger bzw. macht mehr Sinn? Das Alte zu "flicken" (mit der Gefahr, dass kurzfristig wieder einer ausfällt) oder das neue Einsteigerteil zu kaufen?

Ich hoffe die Frage ist nicht zu poplig :roll: ?

Freue mich über eure Tipps.

Grüße

Jochen
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Tipp für Lautsprechertausch (Standard-/Einsteigerklasse)

Beitrag von 1TTDI »

Du mußt halt schauen, wie du die Lautsprecher reinbekommst. Die originalen haben nur 2 gegenüberliegende Befestigungslaschen. Zubehörlautsprecher haben oft gar keine oder 4 Laschen. Mit bißchen anpassen sollte das aber gehen. Ansonsten dürfte so ziemlich jeder neuere Lautsprecher besser sein, als die originalen Papplautsprecher.

Es kommt aber auch auf deinen "Klang- und Musikgeschmack" an. Die originalen sind sehr zurückhaltend in den Höhen und haben einen weicheren Bass. Neuere Lautsprecher haben klarere, kräftigere Höhen und oft knackigere Bässe. Hängt auch ein wenig von deinem Autoradio ab. (Ausgangsleistung, wie alt usw)

Die originalen alten Lautsprecher dürften beim Alter von mind. 20Jahren aber auch langsam zerbröseln. Die aus deinem Link sind Breitbandlautsprecher und kommen (abgesehen von Material der Membran und Sicke) vom Prinzip her den originalen nahe. Dürften aber eine höhere Ausgangsleistung haben und haben deshalb wahrscheinlich einen trockeneren Bass (wen man bei 100mm von Bass sprechen kann).
Wenns bißchen frischer klingen soll schau mal nach 2 Wege Systemen. Die haben kräftigere und klarere Höhen.
genetic1

Re: Tipp für Lautsprechertausch (Standard-/Einsteigerklasse)

Beitrag von genetic1 »

Super!

Vielen dank für Deine Einschätzung & Tipps.

Das mit den 4 Laschen habe ich gesehen (hab' die LS schon mal ausgebaut und auch die ET gemessen), aber ich denke, wenn man 2 kappt, müsste das passen. :wink:

20 Jahre kommt ziemlich genau hin - BJ 05/1993. :mrgreen:

Ich bin gerade auch noch am stöbern und auf 2-Wege-Systeme gestoßen - ich schätze das wird's doch eher werden.

Habe mal diese 2 in die engere Auswahl gefasst:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... ryId=21641
http://www.amazon.de/JBL-GT6-4-10-2-Weg ... B004HHONXM

...die JBL scheinen mir einen Tacken solider zu sein.
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Re: Tipp für Lautsprechertausch (Standard-/Einsteigerklasse)

Beitrag von timundstruppi »

Hi,
noch etwas besser sind Alpine.
http://www.amazon.de/Alpine-SPG-10C2-10 ... her+spg+10

Wie schon gesagt: Musikgeschmack- und radioabhängig.
Ich habe gerade einfache 160er 2 Weg Magnat (keine 30€) in einen B3 eingebaut (Hutablage). Klingt mit eine Uralt 180W MacAudioendstufe recht gut. Vorne sind noch die Standard 100er eingebaut.
Die vorgeschlagenen Lautsprecher reichen aber auch. Erwarte bei den "Mitteltönern" bitte keine richtigen Bässe.
Gruß TW
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
genetic1

Re: Tipp für Lautsprechertausch (Standard-/Einsteigerklasse)

Beitrag von genetic1 »

Danke für den Tipp.

Die Alpine sind mir offen gestanden für meinen Zweck & Anspruch "zu teuer" bzw. so viel möchte ich nicht mehr investieren.

Ich denke (inzwischen) auch, dass bei den 10er-LS auch irgendwann eine natürlich Grenze gegeben ist. Richtigen Bass holt man da nie raus - ist mir klar.

Ich höre ca. 70% Radio und 30% CD. (Charts & Pop)

Da ich auch kein wirklicher Sound-Fanatiker bin (wer hät's gedacht :mrgreen: ), kann's gut sein, dass ich auch keinen wirklichen Unterschied zw. 25 EUR/50 EUR-LS höre.

Das Radio ist gem. dem Ganzen auch eher ein betagteres Modell, dieser Serie:

Bild

Von dem her... 8)

In der Klasse 25-35 EUR gibt es natürlich auch viel No-Name-Mist, von daher werden's wohl entweder die Magnat oder die JBL werden.
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Re: Tipp für Lautsprechertausch (Standard-/Einsteigerklasse)

Beitrag von timundstruppi »

Ich habe während des Studium viele Anlagen in Autos eingebaut (Ende 80er - Anfang 90er, bis 20 kDM). Nebenbei selbst und in einem Shop, wo wir Vorführwände hatten. Die Alpine klingen schon ganz anders. MBQuart und JBL waren damals auch gut. Heute nicht mehr so, da die Namen verkauft sind. German Maestro ist der richtige deutsche Quartnachfolger (ehemalige Mitarbeiter), aber 3-4 mal teurer als Alpine.
Gut, für dich reicht dann der billige. Ist auch ok.
Achte unbedingt auf die Polarität! Alle Lautsprecher richtig anschließen, sonst fehlen die Bässe, etc.
Gruß TW
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
genetic1

Re: Tipp für Lautsprechertausch (Standard-/Einsteigerklasse)

Beitrag von genetic1 »

Früher... ;) ...da sagst Du was...in meinem 1. Auto (Golf II) habe ich auch etwas mehr Geld in die Hand genommen und in Sound investiert.

Aber man(n) wird älter und die Prioritäten verschieben sich bzw. die Interessen ändern sich...

Eigentlich wollte ich schon seit Jahren ein Radio einbauen, dass einen USB-Port hat, aber irgendwie nie wirklich die Kurve bekommen und mich mal informiert bzw. auf die Suche gegangen - weil das alte eben läuft. Wenn's von heute auf morgen defekt wäre...dann... :D Aber so bin ich zugegebener Maßen etwas träge in der Hinsicht.

Danke für den Tipp mit dem Anschließen - ich werd's beherzigen.

Grüße

Jochen
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Re: Tipp für Lautsprechertausch (Standard-/Einsteigerklasse)

Beitrag von jürgen_sh44 »

Noch ein "uralter" Tipp vom Jens220V hier ausm Forum. Die vorderen Lautsprecher beim 44er blasen mit dem Rücken in den Freiraum/Dämmung darunter.
Wenn du dir da einen geschlossenen Topf mit einem Tupper oder sonstwie reinbaust, klingts meist als "geschlossene Box" besser.

Ich fahre irgendwelche kleinen 2 Wege Magnat vorne anstelle der originalen, die ich hier im Forum gebraucht erworben hatte.
Hinten in der festgeschraubten (damit nichts scheppert) Hutablage ein 3 Wege Magnat Traveller 3200 "Silver Edition" System,
was ich "spontan" vor JAHREN beim Mediamarkt gekauft habe, zuum ersten billig-mp3-cd radio.
Dafür musste ich aber die originalen Blechlöcher in der Hutablage etwas aufweiten.

Nun hab ich ein Pioneer (glaube deh4000ub) mit usb,mp3,cd drin, was optisch schön ins rot / mattschwarz passt.

Die originalen Lautsprecher sind mit ihrem Radio Beta zusammen in einem Holzkistenradio
im Keller gelandet und klingen darin "wahnsinnig gut" im Vergleich zu im Auto (Aktivantenne dran), so dass ich bass rausdrehen musste..

Im Kofferraum ist grade ein ultratief reflexbox subwoofer marke eigenbau mit bsw 104-II und einer aufm elektroschrott
gefundenen und reparierten magnat 4 kanal endstufe, wovon 2 kanäle wieder tun und gebrückt wurden für den sub. Der sub steigt leider erst etwas zu tief ein,
habe etwas mangel im tieferen tonbereich, da kommt halt auch von vorne nichts. Aber wenn ich den sub noch lauter drehe, fallen einem dann bei bass/techno oder tief abgemischten liedern
spontan und unerwartet die blomben raus da der bassreflexmäßig extrem tief und laut spielt. Das größte Argernis sind aber (legal gekaufte) mp3s mit stark
unterschiedlichem frequenzbereich und qualität im tieftonbereich. Und überhaupt die unterschiedliche tonqualität der datendinger,
da hilft einem das abstimmen beim guten lied nix wenn danach ein schlechtes kommt was komplett danebenliegt im Frequenzgang. :kotz:
Will ja aussen wie innen keinen basslastigen ProletenLärm verbreiten sondern Klang, und es muss eben auch Boccherini und Bach gut klingen...

Ich hab zwar zweimal Magnatsysteme drin, kann aber nicht sagen dass die gut oder schlecht wären, die einen waren empfohlen/gebraucht,
die anderen Spontan gekauft. Der subwoofer war auch son Zufallsprodukt. Und insgesamt klingts erstaunlich gut, so dass ich sogar öfter in der Garage noch bissl weiterhöre,
und mein teurer Denon im HiFi-Zimmer etwas brachliegt. Im Auto stört auch keinen die lautere Musik, da quasi nix rauskommt.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
genetic1

Re: Tipp für Lautsprechertausch (Standard-/Einsteigerklasse)

Beitrag von genetic1 »

Abschlussbericht:

Habe mich umentschieden und kurzfristig in der Bucht die Alpine SPG-10C2 ^^^ geschossen - in sehr gutem Zustand (für 25 + Versand)!

So heute eingebaut...um's vorweg zu nehmen: Die Begeisterung hält sich voll in Grenzen!

Hatte zuerst den Linken gewechselt und dann mal im Betrieb links (Alpine)/rechts (Nokia/Audi) gewechselt, um mich von dem "sensationellen" Unterschied zu überzeugen... und hab da keinen festgestellt :evil: . Okay, dachte ich, hört man wohl besser im Ganzen - also 2ten LS auch gewechselt...und... :? ...marginal besserer (wenn überhaupt!) Sound, als mit den orig. Nokia-LS. Man könnte meinen, die Höhen kommen etwas besser raus. (Kann aber auch Einbildung sein, damit ich nicht ganz so gefrustet bin :D ). Und ja, die LS sind richtig angeschlossen (falsch geht gar nicht > schmale/breite Litze) und sie sind auch nicht defekt. :wink:

Insgesamt aber definitiv keine 30 EUR wert. (Sofern also die Orig.-LS noch okay sind, ist ein Austausch raus geschmissenes Geld!)

Ab einer gewissen Lautstärke rumpelt es genau so übel, wie mit den Nokia-LS - aus solchen 10cm-LS ist eben einfach nicht mehr raus zu holen (egal ob da Alpine, Magnat, JBL oder "Schies-mich-tot" drauf steht), weil dem Ganzen einfach natürliche Grenzen gesetzt sind. Soll heißen, in dem Fall tut's wirklich der billigste LS.

Aber trotzdem danke für die Tipps. :)

genetic1
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Re: Tipp für Lautsprechertausch (Standard-/Einsteigerklasse)

Beitrag von timundstruppi »

Die vorderen originalen LS sind erstaunlich gut. Ich habe den gleichen Test damals auch durchgeführt mit unterschiedlichen Lautsprecher, wo sich der andere noch der originale ist. Die unterscheide waren nur gering, aber hörbar (Höhen).
Ich hatte im WC:
- originale
- 2 Wege Magnat
- 2 Wege Mac Audio

Die letzten sind es geworden. Aber wenn man die mit einer Endstufe betreibt, machen die "nicht originalen" mehr Lärm.

Bei mehr als 100mm wird der Unterschied aber deutlicher.

Preis und Höreindruck sind nicht immer linear.

Gruß TW
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
genetic1

Re: Tipp für Lautsprechertausch (Standard-/Einsteigerklasse)

Beitrag von genetic1 »

Bei mehr als 100mm wird der Unterschied aber deutlicher.
Bestimmt! Deshalb schreib ich ja auch, dass den 10ern, natürliche Grenzen gesetzt sind. 10er (Front)LS ohne Endstufe ist halt das "mieseste" was geht.
Preis und Höreindruck sind nicht immer linear.
Leider!

Nun ja, ich hätte mich vermutlich mehr "geärgert", wenn ich die Alpine neu, für 45 EUR gekauft hätte - mit entsprechenden Erwartungen.

So habe ich 30 EUR für die (gebrauchten) Alpine gezahlt, anstatt 25 EUR für die (neuen) Magnat - von dem her geht's gerade noch.

Sind zwar alles keine riesen Beträge, aber hier geht's mir um's Prinzip.

Ich ärgere mich dann über mich selber, dass ich diesen sch*** Marketing-Gags auf den Leim gegangen bin :twisted:
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Re: Tipp für Lautsprechertausch (Standard-/Einsteigerklasse)

Beitrag von jürgen_sh44 »

Nunja, ich hab damals erst das Radio getauscht.. was dann schon beim billigteil viel besser Klang,
und dann die LSP,
welche dann wiederum viel besser waren...
Ich hatte die standard Papp teile die mitm Audi Radio Beta kommen...

Und in der gescheiten Holzbox klingen Boxen und oriina Radio echt gut..

Thema lauter hören:
Leg dir vom Sicherungskasten / Kartenfach unterm Lenkrad doch mal neue 2,5mm² Leitungen zum Radio:
Ein Effekt den ich noch bemerkt habe (mit 4 LSP dran) war die kompeltte Übererbansprauchung der originalen 0,75mm²(?) Leitungen die -original- an mein Radio Beta gingen.
Da hat selbst bei guter Batterie das Radio geflackert, weil schon bei Wattzahlen die "etwas lauter" sind das Radio am verzerren war, weil die Spannungsversorgung einfach schlecht war.

Gerade mit kräftigeren Lautsprechern und evtl einem stärkeren Radio, UND evtl 4 statt 2 Lautsprechern braucht das auch ne gute Versorgung.
- Kein Power Cap, aber ne gute Leitung die nicht schon 25Jahre im Auto dahinoxidiert.

Ich hab's bei mir an den Sitzheizungssteckplatz im Sicherungskasten gemacht (da frei),
der hat original 20 oder 25A, ich habe nun 15A dran, und daran mit 2,5mm² das Radio.
Minus habe ich auch nochmal zusätzlich mit dem Rahmen/Metallschraube verschraubt und auch "neu" hingelegt.
Und das ganze dann solide mit dem Stecker Adapter am Radio verbunden.

Schau mal danach,
das war bei mir hauptsächlich das scheppern,
nicht die LSP oder das Radio, sondern die miese original Spannungsversorgung.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Re: Tipp für Lautsprechertausch (Standard-/Einsteigerklasse)

Beitrag von timundstruppi »

Hallo,
ich lege auch immer direkt (über Si) an Plus und Masse irgendwo an die Karosse. Das bringt gerade bei neueren Radios mit guter Endstufe etwas. Die Spannung steht bei der Leistung als Quadrat in der Gleichung. Aber die Leistung logarithmisch im Höreindruck. Bei Pulsen (Bass) bewirkt ein Zusammenbruch der Versorgungspannung einen Einbruch des Ausgangsignales, was wiederum Oberwellen (Verzerrungen bringt). Die klingen grauenvoll und zerstören meist die kleinen über 6dB/Oktave-Weichen abgekoppelte Hochtöner zerlegen.
Gruß TW
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
genetic1

Re: Tipp für Lautsprechertausch (Standard-/Einsteigerklasse)

Beitrag von genetic1 »

Leg dir vom Sicherungskasten / Kartenfach unterm Lenkrad doch mal neue 2,5mm² Leitungen zum Radio:
...da fehlt mir leider "der Plan" dafür :?

Zudem klingt das nach "halbe"s Armaturenbrett zerlegen, um das Kabel vernünftig verlegen zu können.

Zum Thema "flackern": Das tut es bei mir eigentlich nur, wenn ich "ganz extrem" aufdrehe - das ist dann aber schon jenseits einem (Hör)Vergnügen und geht eindeutig in Richtung Qual.
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Re: Tipp für Lautsprechertausch (Standard-/Einsteigerklasse)

Beitrag von timundstruppi »

Wenn du nur leise hörst, ist es kein Problem.
Gruß TW
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
genetic1

Re: Tipp für Lautsprechertausch (Standard-/Einsteigerklasse)

Beitrag von genetic1 »

timundstruppi hat geschrieben:Wenn du nur leise hörst, ist es kein Problem.
Gruß TW
Laut/leise: Die Definition liegt ja immer im Auge des Betrachters :-D

Ich sag' mal so, "normale" Lautstärke. Selbst mit Endstufe macht laut-hören, mit ausschließlich Front-LS nicht wirklich Spaß, dafür braucht m.M.n. mind. hinten auch noch 2 LS mit halbwegs ordentlichem Bass, damit es sich vernünftig anhört und nicht als wenn man einen Sack Schrauben schüttelt.

Vielleicht schicke ich jetzt auch mein Blaupunkt ^^^ in Rente und schaue mich nach einem Radio mit USB-Port um - vermutlich Alpine.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Re: Tipp für Lautsprechertausch (Standard-/Einsteigerklasse)

Beitrag von jürgen_sh44 »

Das Kabel verlegen ist nichts mit groß demontieren:
1 - Das ist unterm Lenkrad das Kartenfach, ein paar Schrauben..
2 - Die linke Abdeckung am Mitteltunnel ,eine Schraube hinterm Filz
3 - von unten den Flachstecker von der neuen Plusleitung am Sicherungskasten anstecken, rüberführen evtl befestigen mit Kabelbinder damits nicht rumbaumelt.
4 - Selbige Leitung am Radio anschließen
5 - Am Rahmen der Mittelkonsole oder am unteren Relaisträger der je nun eh schon offen ist, eine Rahmenschraube rausdrehen und mit Kabelöse für die Minusleitung wieder eindrehen.
6 - Selbige neue (-) Leitung parallel mit der originalen Masseleitung(-) verdrillem und am Radio anschließen. (die alte Plusleitung nicht mehr mit anschließen!)
7 - Beim Zusammenbau darauf achten die neuen Kabel nicht irgendwo einzuklemmen.
8 - Sicherung einstecken und im Sicherungskastendeckel die neue Radioversorgung vermerken!

... Wennd du's nur testen willst kannst du natürlich auch ans Radio
ne externe Batterie anschließen, oder testweise parallel Saft vom Zigarettenanzünder holen. letzteres ist wegen 2 Sicherungen parallel aber nicht geeignet für den Dauerbetrieb.

Leise / Laut ... :roll: Die Lautsprecher haben nunmal ne gewisse Wattzahl, und das verzerren kam bei mir schon deutlich unter Discolautstärke.
- Das originale Kabel ist jedenfalls "ab Werk" definiv unterdimensioniert, und Zündungsplus fehlt ja auch noch.

Verzerren tuts auch schon bevor die Leuchten Flackern.

Wir sprechen hier ja von Leistungen die ( bei mir) unter 4x20W lagen (<<10A), das erste Billigradio war am Gerät mit 10A gesichert und trotzdem gabs Theater.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
ELCH
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 26.03.2011, 20:58
Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder
Kontaktdaten:

Re: Tipp für Lautsprechertausch (Standard-/Einsteigerklasse)

Beitrag von ELCH »

ich bleib zwar bilder bis dato noch schuldig...


aber die 13er magnat selection, für 89 sfr, die sind völlig okay!
klar, ich rede von den hinteren türen. (dort lässt sich übrigens eine isomatte spannen, hinter der türpappe, dann ist dass auch gedämmt, das braucht keine teuren klebematten vom "fachladen".)

die lautsprecher vorne müssen nur einen effekt zustande bringen, die haben beim sound keine tragende funktion.
wäre auch zuviel verlangt, bei 10cm...wobei ich da auch noch magnat einbaue, rein der lebendigkeit (frequenzen) halber.
den raum unter dem lausprecher werde ich evtl etwas dämmen, dann bessert dass mit sicherheit.

mit originalen oder baumarkt-radios.. da könnt ihr eh keine musik hören. die reichen höchstens für den verkehrsfunk. da klingt jeder lausprecher gleich scheisse. (oder gut) :lol:

ich hab meinem ein sony u700 gegönnt. das weis sogar etwas mit 4kannälen anzufangen.


meine anlage hat jetzt nun etwa 260sfr verschlungen und ich finde, es hat sich gelohnt.


ich höre allerlei musik, das kann techno,rock,metal,reggae,hiphop und alles kann ich so aufdrehen, dass ich garantiert nichts vom verkehr mitbekomme.
grüsse aus dem Emmental!
Antworten