Kurbelgehäuseentlüftung im Abgastrakt

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
daneant

Re: Kurbelgehäuseentlüftung im Abgastrakt

Beitrag von daneant »

wird halt eine Art Venturi Effekt sein, ähnlich Saugbecherpistole
Benutzeravatar
QT-220
Entwickler
Beiträge: 527
Registriert: 06.11.2011, 11:21
Fuhrpark: Audi 200 20v Limo '91
Wohnort: LK FFB

Re: Kurbelgehäuseentlüftung im Abgastrakt

Beitrag von QT-220 »

Wieviel ist denn eigentlich normal an Ölnebel der aus dem KG kommt?
Seitdem meiner wieder läuft und mehr Leistung hat, hab ich das gefühl, dass da viel zu viel rauskommt.
Wenn das so wäre, woran kann das liegen?
Mein system ist offen. Also wird alles rausgeblasen in oilcatchtank was so rauskommt. Und der ist nach 2 tagen voll (was ziemlich sicher zuviel ist von dem was rauskommt)
Audi 200 20v Limo
Durch extrem aufwändige Upgrades fahre ich mit bis zu 221 PS
mechfreak
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 350
Registriert: 15.12.2011, 11:47
Fuhrpark: Audi 100 Heckantrieb Avant schwarz BJ87 300PS 10V Sauger 8500 U/min,Überrollkäfig,VEMS Steuergerät,1:12,5 Kompression,Schmiedepleuel,bearbeiteter Kopf und Kolben.5 Zúndspulen,Yamaha R1 Throttlebodies,306 grad Catcams Nockenwelle

Re: Kurbelgehäuseentlüftung im Abgastrakt

Beitrag von mechfreak »

Machst du doch einfach mal nen Kompressionstest mit offener Drosselklappe und rausgeschraubten Zúndkerzen,dann weisst du ungefähr wie verschlissen deine kolbenringe sind.Und wenn du nichts zu tun hast kannst du ja deinen Ansaugkrúmmer ausbauen und die Einlassventile kontrolieren ob das öl am schaft runterläuft durch verschlissene Schaftdichtungen und führungen.
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Re: Kurbelgehäuseentlüftung im Abgastrakt

Beitrag von Pado »

Ein Kompressionstest sagt gar nix über die Menge der Gase aus. Manche haben mehr andere weniger, auch gute Motoren. Das ist meine Erfahrung.
Verbaue einen Rücklauf am Catchtank und gut is.

Mike
mechfreak
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 350
Registriert: 15.12.2011, 11:47
Fuhrpark: Audi 100 Heckantrieb Avant schwarz BJ87 300PS 10V Sauger 8500 U/min,Überrollkäfig,VEMS Steuergerät,1:12,5 Kompression,Schmiedepleuel,bearbeiteter Kopf und Kolben.5 Zúndspulen,Yamaha R1 Throttlebodies,306 grad Catcams Nockenwelle

Re: Kurbelgehäuseentlüftung im Abgastrakt

Beitrag von mechfreak »

Genau!Nur keine Diagnose stellen und einfach mal behaupten das alles gut ist,das ist die richtige einstellung,vor allem wenn die diagnose 0 euro kostet und nur etwas Zeit.
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Re: Kurbelgehäuseentlüftung im Abgastrakt

Beitrag von Pado »

Ey Jungchen, mach Dich mal locker!
Ein Kompressionstest kann natürlich gemacht werden. ABER WETTEN, dass die Werte passen ;-)
Und was verschlissene Ventilschaftdichtungen mit Kge-Gasen zu tun haben sollen, ist mir auch nicht ganz schlüssig.

Mike
Benutzeravatar
QT-220
Entwickler
Beiträge: 527
Registriert: 06.11.2011, 11:21
Fuhrpark: Audi 200 20v Limo '91
Wohnort: LK FFB

Re: Kurbelgehäuseentlüftung im Abgastrakt

Beitrag von QT-220 »

Pado hat geschrieben:Ey Jungchen, mach Dich mal locker!
Ein Kompressionstest kann natürlich gemacht werden. ABER WETTEN, dass die Werte passen ;-)
Mike
Ja die werte passen. :D

Dann wirds wohl der rücklauf werden. Hohlschraube statt der ölablasschraube und ein bisschen Leitung. Mal sehen wann ich dazu komm, und wie ichs genau mach.

Das das zeug aussieht wie baby-dünnsch&@ss ist aber schon normal?
Audi 200 20v Limo
Durch extrem aufwändige Upgrades fahre ich mit bis zu 221 PS
mechfreak
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 350
Registriert: 15.12.2011, 11:47
Fuhrpark: Audi 100 Heckantrieb Avant schwarz BJ87 300PS 10V Sauger 8500 U/min,Überrollkäfig,VEMS Steuergerät,1:12,5 Kompression,Schmiedepleuel,bearbeiteter Kopf und Kolben.5 Zúndspulen,Yamaha R1 Throttlebodies,306 grad Catcams Nockenwelle

Re: Kurbelgehäuseentlüftung im Abgastrakt

Beitrag von mechfreak »

Ich bin ganz locker,kam wahrscheinlich etwas gestresst rüber.War nicht meine Absicht.Ich dachte mir das verschlissene Ventilschaftdichtungen eventuell den ölanteil in den KGE Dämpfen erhöhen könnten,falls Blowby vor dem Arbeitstakt entsteht und das öl somit nicht verbrannt wird.War nur ne Idee,vielleicht auch Blödsinn. :-)
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Re: Kurbelgehäuseentlüftung im Abgastrakt

Beitrag von Pado »

Über diese starken Dämpfe gibt es viele Threads in vielen Foren. Gerade auch in anderen Audi 5 Zylinderforen. Abhilfe sollen z. B. KGE-Systeme von Porsche oder dem Audi A8 schaffen. Bei manchen is dann gut, bei anderen nicht. Ich bin mit der Rücklaufvariante vom Catchtank und dem Sammeln der Gase in einem zweiten in Reihe geschaltenem Behälter ganz gut gefahren. Die Gase wurden im zweiten Behälter (400ml Flasche) zu einer ekligen Brühe, den ich wöchenlich geleert hab. Der Rotz sieht schon eklig aus. Ist halt Öl mit Wasser, a bisserl Sprit, Abgasen usw..
Je mehr Leistung (Ladedruck) gefahren wird, desto heftiger kann es sein.

Prost :-)

Mike
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Re: Kurbelgehäuseentlüftung im Abgastrakt

Beitrag von jürgen_sh44 »

Im externen behälter kühlts halt schnell ab und Wasser und Spritreste verdampfen nicht mehr draus. daher bäh bäh. Großteil vom Abgas ist halt Wasser.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Antworten