Anlage Einbau bei Audi 100 C4 Limo

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

wenns nicht dicht ist merkste das ganz fix wenns erste mal die kofferraumbeleuchtung angeht...ok, DU merkst es schon früher: wenn das radio angeht :twisted: kawoooooooom


Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
moloch

Beitrag von moloch »

das hoffe ich NICHT gg nee da habe ich keine angst eigendlich. den das frontsystem spielt ja schon und hätte noch nix gemerkt das mein auto explodiert wäre *gg* so muss jetz heim .. bis dämnechst
Benutzeravatar
Köter
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 204
Registriert: 03.03.2008, 10:32
Fuhrpark: Audi 100, NF
Wohnort: Münster

Beitrag von Köter »

Und das Rote is dann der Lack von der Karre oder was?
Versteh den Sinn dieser Fenster noch nicht so ganz...

Aber ansonsten Top! :wink:

@ moloch: Wo kommste eigentlich wech? Zwecks Probehören wär´s mal interessant...
moloch

Beitrag von moloch »

in die ausschnitte kommt in weiterer folge noch was ganz seltenes (nix exlusives) ich sage nur PURPASSIV für die Kenner. das rot in den bassreflexlöchern ist nicht die farbe vom audi selbst sondern von einer dämm masse die ich das hineingespachtelt habe. is so geleeartig.. oder was meinst du ?

probehören kein problem. in A-8820 Neumarkt :) JA ICH BIN ÖSIII
xbpv060

Beitrag von xbpv060 »

moloch hat geschrieben:
probehören kein problem. in A-8820 Neumarkt :) JA ICH BIN ÖSIII
na doll... isch oooch..
moloch

Beitrag von moloch »

von wo?
xbpv060

Beitrag von xbpv060 »

moloch hat geschrieben:von wo?
also grundsätzlich bin ich sachse aus der nähe von chemnitz... leider hat es mich irgendwann nach stuttgart verschlagen...
moloch

Beitrag von moloch »

das hört sich mir nicht nach Österreich an *gg*
xbpv060

Beitrag von xbpv060 »

moloch hat geschrieben:das hört sich mir nicht nach Österreich an *gg*
ach mist... ich habe wiedermal dat Ö für ein O gehalten... na ja, ist auch def. zu "offtopic" ... dann viele grüße nach österreich und lass uns auf dem laufenden mit deinem konzept. bin gespannt was dabei raus kommt!
moloch

Beitrag von moloch »

neuestes von der front:

gestern abends alles super eingebaut und dann wars endlich so weit! ich freute mich wie ein kleines kind und drückte SRC auf meinem schönem Pioneer und freute mich auf meine neuen massagesitze mit bassantrieb. warte warten und dann.. front system spielt - nix mit Bass... Geistesblitz: subwoofer am radio einschalten wär kein Fehler *gg*. und dann.. neuer versuch... doch wieder kein bass, und ich wusste. OH KACKE! DA PASST WAS NICHT - obwohls ja nur eine Kleinigkeit sein hätte können. gut. Verkabelung gecheckt. Mit Multimeter bissl rumgemessen. Hmmm.. Scheitn so als wär das Remotesignal ein wenig zu schwach. Kondensator gibt am Ausgang keinen Strom raus. Gut.. schnell andres Radio her nochmal gemessen. puh.. hätte passen müssen. doch leider hat wieder kein licht auf dem Eyebrid Kraftwerk geleuchtet - von Bass ganz zu schweigen. dann hat mein kumpl noch weis gott was versucht und analysiert worans liegen kann... - 99%iges Ergebniss: Kondensator hat KAPOTT!!... KACKE. Neupreis von dem ding ist 399€. Hab ihn aber gebraucht gekauft. Schaaas!!! Naja. Heut neuen kaufen. Hab grad gesehn um die Ecke gibts nen Rodek 50 Farad Batcap um 199€... .. Bin grade echt fertig. Seit 2 Wochen arbeiten wir wie die Deppen an dem Scheis und dann gehts so lähmend voran... heul.. neues von der Front gibts abends oder morgen.

lustiges erlebnis beim heimfahren an der tankstelle... mal dezent vollgetankt 90 € 70L Super. echt SUPER ODER? beim zahlen dann die frau kassiererin: "wo hastn das jetz hingetankt, hast nen kanister mitgehabt!?" ich so.. nein.. sie "ähh... ins auto?!?!?!" ich: "jaaa" sie: "war total leer oder" ich: "öhm. nähh" sie: "aha.. ja. 90€ bitte" LOL
xbpv060

Beitrag von xbpv060 »

moloch hat geschrieben:neuestes von der front:

gestern abends alles super eingebaut und dann wars endlich so weit! ich freute mich wie ein kleines kind und drückte SRC auf meinem schönem Pioneer und freute mich auf meine neuen massagesitze mit bassantrieb. warte warten und dann.. front system spielt - nix mit Bass... Geistesblitz: subwoofer am radio einschalten wär kein Fehler *gg*. und dann.. neuer versuch... doch wieder kein bass, und ich wusste. OH KACKE! DA PASST WAS NICHT - obwohls ja
Das mit dem tanken kenne ich auch ;-) Ähhh... gibts den 50´iger noch für 199€? Ich fahre mit 20 farad in der gegen rum und der bringt nicht so viel wie ich mir anfänglich erhofft hatte!
Benutzeravatar
Köter
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 204
Registriert: 03.03.2008, 10:32
Fuhrpark: Audi 100, NF
Wohnort: Münster

Beitrag von Köter »

Ich erniedrige auf 1Farad! :b
Benutzeravatar
Brain10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1771
Registriert: 05.11.2004, 15:46
Fuhrpark: Audi 100 NF BJ88 Mattgrau US Front - V8 Heck * Verkauft*
Kymco MXU 300
Seat Ibiza 6L
W220 (S430)
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Brain10 »

Mehr habe ich auch nicht am laufen ,reicht allerdings auch bei insgesamt 190 W/sinus im Hecksystem .
Dafür vernünftig 25² verlegt :)


Gruß
Brain10
Benutzeravatar
Köter
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 204
Registriert: 03.03.2008, 10:32
Fuhrpark: Audi 100, NF
Wohnort: Münster

Beitrag von Köter »

Ich erhöhe auf 35mm2! :wink:
Und nun wieder zurück zum Thread!
moloch

Beitrag von moloch »

hab jetz nen neuen rodek batcap bekommen. soll effektive 80Farad bringen laut Händler ob das stimmt!?!? und ne kruzzeitige stromzufuhr von max. 300A .. naajaa ich bin da kritisch :D lol

aja.. woofer spielen. leistung ist jedenfalsl genug vorhanden. nur haben wir noch keine bassreflexrohre jetz spielts halt einfach kacke noch. kofferraumdeckel muss ich auch unbedingt dämmen... fotos und evtl videos folgen.
Pcfreak7890

Beitrag von Pcfreak7890 »

Wie gesagt , ein anständiger 2 Farad langt alle mal für biss zu 1000 watt die du nicht hast ;)

Leg lieber ne 50² Leitung und hol dir einen guten Farad Speicher bzw ne Gelbatterie den kannst du ihn dir sparen ..
moloch

Beitrag von moloch »

@ PC freak: entschuldigung aber... ich bin mir so ziemlich sicher das ich diese 2kw die die stufe liefert zur verfügung habe... mit 2 batterien ne 35er Ladeleitung von der ersten zur Zweiten GEL Batterie und von dort aus mit 50² zum Batcap und weiter zum Monoblock. :) 2 farad langen gewiss für 1000 watt. die frage ist wie lange :)

hab nun nur einen woofer angeschlossen (mir fehlt noch das zweite bassreflexrohr) und der macht schon ganz gut dampf... bin schon gespannt wies aussieht mit 2 woofern und ner gesunden einstellerei.
Pcfreak7890

Beitrag von Pcfreak7890 »

man sagt ja in der regel 1 farad = 500 watt
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

moloch hat geschrieben:@ PC freak: entschuldigung aber...
gewöhn dich dran ..........


Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
xbpv060

Beitrag von xbpv060 »

moloch hat geschrieben:hab jetz nen neuen rodek batcap bekommen. soll effektive 80Farad bringen laut Händler ob das stimmt!?!? und ne .
ich denke das passt schon mit deiner stromversorgung. Mit so nem spielzeug 1-2Farad Cap macht man alles nur schlimmer, da die ladekurven und somit die lade/entladezeiten zu lang sind um gerade bei unter 50hz noch strom zu liefern.

somit sind 1-2farad vielleicht für 500watt ok... für alles was drüber geht braucht man richtige kaliber um nicht mehr strom zum kondensator laden zu verfeuern als für die anlage zu verfügung zu haben!

Daher sind die 80 Farad gut angelegt!
kai 1
Entwickler
Beiträge: 682
Registriert: 15.12.2005, 21:51
Fuhrpark: A6 4B 1,8t Avant 2002
Golf 1 Bj 1980
Wohnort: Leipzig

Beitrag von kai 1 »

hallo

der CAP ist raugeworfenes geld weil der der hat denn innenwiderstand von einer batterie oder höher aber nie die kapazität wie eine batterie

das geht garnicht anders mit den kondensatoren die da drinn sind

das ding ist reine schow

besser ist es die zusatzbatterie die du ja hast so kurz wie möglich mit der stufe zu verkabeln

wieso willst du das pioneer rauswerfen das ist doch ein gutes klangradio hat alle notwendigen einstellmöglichkeiten

du hast was von purepassiv geschrieben

willst du in der klasse antreten wenn ja wer soll die weiche abstimmen

du selber dein händler?

das ist eine kunst für sich viele leute gibt es nicht die das können

eine laufzeitkorektur ist dann auch nicht mehr möglich

wie bist du auf die hochtönerausrichtung gekommen ?

enfach so oder durch probehören

ich bin durchaus der meinung da mit einer aktivlösung und einer gescheiten abstimmung noch was geht klanglich

ansonsten sieht das schon ganz gut aus sollte noch potential haben

ich würde aber lieber eine andere stufe für die subs nehmen nix digitales lieber was schönes analoges mit richtig kontrolle

das ist aber nur meine persönliche meinung

Mfg Kai
Sound-Cars Team
Benutzeravatar
Köter
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 204
Registriert: 03.03.2008, 10:32
Fuhrpark: Audi 100, NF
Wohnort: Münster

Beitrag von Köter »

@moloch:

Sind die Polks nicht 4-Ohm Subs?
Parallel kommste doch dann eh auf 2 Ohm - 1000 Watt...
Aber egal... Stromversorgung is auf jeden Fall wichtig,
von daher Is das Geld für so´n fetten Cap schon gut angelegt...

Pufferst du denn nur die Eyebird? Oder hängst du den Cap Parallel an Clarion und Eyebird?

Bin schon gespannt auf weitere Fotos!

Schönen Sonntag noch!
Köter


Edit: Ich seh grad dass es die Polks auch als DVC gibt, dann passts ja!
moloch

Beitrag von moloch »

:D nabend leute!

also

@kai:

der CAP ist raugeworfenes geld weil der der hat denn innenwiderstand von einer batterie oder höher aber nie die kapazität wie eine batterie

Woher beziehst du diese Information? Funtzt doch super?!




besser ist es die zusatzbatterie die du ja hast so kurz wie möglich mit der stufe zu verkabeln


das ist der Fall.


wieso willst du das pioneer rauswerfen das ist doch ein gutes klangradio hat alle notwendigen einstellmöglichkeiten


selbst gehört? spielt im vergleich zu meinen vorien headunits nicht schlecht... gibt aber wesentlich bessres.




willst du in der klasse antreten wenn ja wer soll die weiche abstimmen

du selber dein händler?


mein händler und kumpel... der kann das scho.


wie bist du auf die hochtönerausrichtung gekommen ?

enfach so oder durch probehören


wir wussten das die tweeter recht agressive dinger sind, darum wurde eine indirekte ausrichtugn gewählt

@köter:

sind die single voice coils.. also nix mit doppelschwinger.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

das hier zu lesen ist fast wie nem schweizer zuzuhören ....man rafft gar nüscht :D

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
kai 1
Entwickler
Beiträge: 682
Registriert: 15.12.2005, 21:51
Fuhrpark: A6 4B 1,8t Avant 2002
Golf 1 Bj 1980
Wohnort: Leipzig

Beitrag von kai 1 »

hallo

klar geht der cap macht aber trotzdem keinen sinn

schonmal was von ESR wert gehört das ist der innenwiederstand eines kondensators,dieser sollte so niedrig wie möglich sein was aber bei diesen cap`s nicht der fall ist

das ist konstruktionsbeding bei den verwendeten kondensatoren die darin eingesetzt werden

umsonst haben die normalen 1 farad kondi`s nicht die übliche baugrösse und selbst da wird geschummelt was die angaben betreffen was kapazität und innenwiderstand angeht

es gab mal in einem forum einen der hat sich cap´s zuschicken lassen und hat diese gemessen und die ergebnisse veröffendlicht

da kamen doch teilweise erschreckende ergebnisse raus auch bei teuren marken cap`s nicht nur bei irgendwelchen billig teilen

wenn der strom nicht reicht ist es besser mehrere kleine bleigel batterien paralel zu klemmen, hat den vorteil der höheren speicherkapazität und der innenwiderstand veringert sich durch die paralelschaltung

das radio kenn ich persönlich ,hat ein teamkolege von mir im fahrzeug seiner frau hat da eine komplette aktivanlage dran laufen mit diabolo K28 hochtönern ein paar günstige 16er in den gedämmten türen einen aluma pro alchemie 10 zoll sub in der reserveradmulde im gfk br-gehäuse,eine uralte vierkanalstufe und die hochtöner laufen über die radiostufen

also der klingt schon richtig gut dafür das er das nur so nebenbei mal für seine frau gebaut hat

dieser teamkolege selber fährt in der ESPL klasse 8 woofer auch wettbewerb mit acht 25er sub`s und einer stufe die an einen ohm 6 Kw sinus schiebt

für diese stufe haben wir im fahrzeug drei optima red verbaut ohne irgendwelche cap`s und das reicht auch aus

:wink:
wenn du wirklich in der purepasiv antreten möchtest wünsch ich dir viel vergnügen falls du es bis zum deutschen finale schaffen soltest bekommst du es dann mit einen gegner zu tun der hat einen 605er peugot

der macht das schon jahre lang

da ich auch immer mal auf solchen events dabei bin wenn auch ohne eigenes fahrzeug werde ich mal die augen offenhalten

vielleicht sieht man sich ja mal da

ältere audi`s sind ja immer sehr spährlich vertreten wird mir dann schon sicher auffallen

Mfg Kai
Sound-Cars Team
Benutzeravatar
Köter
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 204
Registriert: 03.03.2008, 10:32
Fuhrpark: Audi 100, NF
Wohnort: Münster

Beitrag von Köter »

Also ich bin mir ziemlich sicher dass der Strom dicke Ausreicht mit seinem Konzept... Is schließlich auch "nur" ne digital endstufe die Eyebird!
Außerdem läuft Sie nur auf zwei Ohm...

- Warum eigentlich? Die DVCs kosten doch nix mehr? - zwecks Kontrolle?

An was für ne HU haste denn da gedacht? P88? oder steht auch nen MArkenwechsel an?

@PcFreak: Selbst schon Erfahrungen gemacht mit Car Audio?


Egal, ich werd morgen auch mal weiterbasteln (Urlaub - YJipppie!)

In diesem Sinne, schönen Abend noch! Und viel Spaß weiterhin!

Köter
Pcfreak7890

Beitrag von Pcfreak7890 »

Schon ;) sonst würde ich es nicht sagen ...
Hab nen Haufen Freunde mitden ich die Anlagen Einbau...

Warte nurnoch drauf ... das ich meine eigene einbauen kann + CarPc
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Hi,

T(au) = R*C

Um mal was einzuwefen. nach 5 Tau ist der Kondensator quasi aufgeladen. Wichtig ist also der Innenwiderstand. Den beo tatsächlichen 80 Farad dauert es schon etwas bis der geladen ist.
Was die Spannung angeht, gilt uc = UB( 1- e^-t/T)
uc = Kondensatorspannung, UB = Betriebsspannung, t=Zeit, T=Tau.

Beim Entladen des Kondensators gilt:
I = Q / t
Q=U*C
Den Quotienten Q/U nennt man Kapazität C des Kondensators

Das heißt schon mal, je Höher die Kapazität, desto langsamer wird das Ganze.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
xbpv060

Beitrag von xbpv060 »

Uwe hat geschrieben:Hi,

T(au) = R*C

Um .
ein kondensator hat in dem sinne keinen innenwiderstand, da er nur ein elektrisches feld aufbaut und in ihm kein strom fließt. Es gibt nur einen quasi verschiebungsstrom der aber nur benötigt wird um verschiedene sätze der elektrodynamik auch mathematisch innerhalb eines kondensator gültig zu machen. Ein kondensator besitzt gegenüber gleichspannung einen unendlich großen widerstand. Er läd sich auf, dann ist er voll und es fließt kein strom mehr - punkt

In unserem fall müssen wir die geschichte auf die modulierte gleichspannung beziehen, die durch die schwankungen in der bordelektronik durch die bässe entstehen. Das heißt bei 40Hz schwingt auch der spannungspegel mit 40Hz auch wenn wir nur hell-dunkel einbrüche sehen.

daher musst du in diesem fall mit der Impedanz = 1/(2*PI*Frequenz*Kapazität) rechnen.

Es ist somit ersichtlich, dass je höher die kapazität desto besser für das konzept. Gerade weil es keine reine wechselspannung ist sondern nur der kleine teil von 14V auf 12V moduliert wird. Damit man in diesem relativ voll geladenem zustand etwas erreicht, benötigit man sehr große kapazitäten.

Ich hoffe, dass war nicht zu oberlehrer mäßig ;-)
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

xbpv060 hat geschrieben: Ich hoffe, dass war nicht zu oberlehrer mäßig ;-)
Für mich nicht. :D Und das deine Anlage funktioniert weiß ich :-)
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Antworten