Ku Motor Optimieren

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
RavenMcAulay
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 64
Registriert: 06.04.2021, 12:19
Fuhrpark: Audi Typ44 Limo 2,2 KZ
Audi Typ44Q Avant 2,3 KU
Audi Typ44Q Limo 2,2 MC2
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Ku Motor Optimieren

Beitrag von RavenMcAulay »

Ich hab die Lambdasonde im Kat Ersatzrohr direkt hinterm Flansch, also direkt nach dem Sammler Quasi, Wieso Zündung zurück? er war nicht am Klingeln und fühlte sich nochmal etwas spritziger an ohne obenrum auf die Nase zu fallen :) versuche jeden funken Leistung heraus zu kitzeln :D
''Der Kleine ist voll, und der Große ist zu schwer um ihn umher zu Schubsen''
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Ku Motor Optimieren

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Der Ku braucht 15-18 Grad, er hat kein Zünd- Steuergerät wie der NF
Beim Nf mit anderen Sockel im Zündsteuergerät kann man 20-21 Grad Fahren
Er hat auch Klopfreglerung, der Ku hat keine.....
Der Ku mit Nachrüstkat hat 12-13 Grad
Es gibt einen Beitrag von mir, Ansaugkrümmer KU KV weiten, in der Plauderecke.
Da kommt nicht jeder hin :mrgreen:
Und ganz wichtig, nur mit einer Schrick Nockenwelle hat er Leistung :}
Mfg
Benutzeravatar
RavenMcAulay
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 64
Registriert: 06.04.2021, 12:19
Fuhrpark: Audi Typ44 Limo 2,2 KZ
Audi Typ44Q Avant 2,3 KU
Audi Typ44Q Limo 2,2 MC2
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Ku Motor Optimieren

Beitrag von RavenMcAulay »

Deinen Beitrag zum Ansaugkrümmer hab ich schon gelesen meine ich, hab auch Fleißig Notizen gemacht :D
Ich arbeite zurzeit an einer art Standalone Klopfsensorik, aber bis dahin hab ich Oldschool einen Stehbolzen seitlich in den Motorblock gedreht wo noch ein Gewinde frei wahr, einen Schlauch draufgesteckt und diesen dann in ein altes Paar gehör Schützer gesteckt, das funktioniert ziemlich gut, so hab ich auch bei meinem NA Miata den ZZP eingestellt.

Nächste Baustelle wird auch eine neue Nockenwelle und ein Satz neuer Kolben mit einer Flacheren Mulde, oder vielleicht sogar komplett flach, die 10v Motoren lassen sich leider im zusammengebauten zustand schlecht auslitern, und nur zum ausmessen will ich den nicht Auseinandernehmen.
Da wartet auf jeden fall noch ein Stapel Hausaufgaben auf mich das alles auszurechnen wie weit ich die Verdichtung anheben kann, besonders weil sich durch die Neue Nockenwelle die Dynamische Verdichtung wieder verringert.
''Der Kleine ist voll, und der Große ist zu schwer um ihn umher zu Schubsen''
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Ku Motor Optimieren

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Klar Auslitern nur wenn......
Ausgelitert Verdichtung 10,3 : 1 mit 276Grad Schricknockenwelle
150-170 Ps 265NM 4000 U min
Ventilhub
136 Ps 10,6mm
276 Grad 11,5mm
306 Grad 13,6mm
Alles Daten von hier......
Mfg
kai 1
Entwickler
Beiträge: 682
Registriert: 15.12.2005, 21:51
Fuhrpark: A6 4B 1,8t Avant 2002
Golf 1 Bj 1980
Wohnort: Leipzig

Re: Ku Motor Optimieren

Beitrag von kai 1 »

RavenMcAulay hat geschrieben: 22.12.2023, 20:50 ein Satz neuer Kolben mit einer Flacheren Mulde, oder vielleicht sogar komplett flach,
da kannst dich im VAG regal bedienen , aber kolbenüberstand / unterstand ermitteln und beachten

https://www.kmotorshop.com/de/article-d ... 078107065n

https://www.kmotorshop.com/de/article-d ... 8750290000


wichtige kenngrösse bei einer nockenwelle ist noch die spreizung > diese legt fest wo der motor am besten geht von der drehzahl und der hub in OT ( überschneidung ) ist leerlaufrelevant

Mfg Kai
Sound-Cars Team
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Ku Motor Optimieren

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Danke Kai, die gibt es auch mit 83mm zum Aufbohren
Mfg
Dateianhänge
100_1176.JPG
100_1178.JPG
kai 1
Entwickler
Beiträge: 682
Registriert: 15.12.2005, 21:51
Fuhrpark: A6 4B 1,8t Avant 2002
Golf 1 Bj 1980
Wohnort: Leipzig

Re: Ku Motor Optimieren

Beitrag von kai 1 »

hallo

Joe , die haben aber auch relativ viel muldenvolumen

Mfg Kai
Sound-Cars Team
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Ku Motor Optimieren

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Richtig mit der Mulde
Sie sind auch für meinen angedachten 2,5 Literumbau
da soll die Verdichtung nicht so hoch sein
Kolben leicht Abdrehen geht ja auch noch.
Mfg
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Ku Motor Optimieren

Beitrag von Joe 10v »

Servus
ich schreibe zu dem Thema weiter :wink:
Allerdings im 2,5 Liter Umbau von Ceag im Originalerhalt.
Oder bitte Pn dazu, mfg
Antworten