Die Suche ergab 37 Treffer
- 17.11.2022, 12:35
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Türdichtungen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 611
Re: Türdichtungen
harte preise für ein stück gummi, halleluja Hast du mal bei den Schlachtfahrzeugen nachgefragt? So habe ich mir meine getauscht. Es sieht aus als wären die gummis an die Plasteleisten innen geleimt !? wie habt ihr die getauscht ? Rausgezogen und wieder reingesteckt und evtl. an den Ecken wieder ver...
- 17.11.2022, 12:26
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Querlenker
- Antworten: 8
- Zugriffe: 789
Re: Querlenker
Hi Alain, ich hab mich vor zwei Jahren beim Eintüter Roulette bei den 18mm Querlenkern für Triscan endschieden. Von den Maßen haben sie gut gepasst und sehen jetzt nach zwei Jahren immer noch ordentlich aus. Ach die Suchhilfe gibt dir manchmal auch Antworten :wink: Über den Querlenker gibt es ein Th...
- 22.08.2022, 08:09
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Zu mageres Gemisch NF2
- Antworten: 33
- Zugriffe: 2488
Re: Zu mageres Gemisch NF2
Hi Thorsten,inge quattro hat geschrieben: ↑22.08.2022, 05:38 laut RLF gehört das AKF Ventil und die KGE noch abgesteckt und verschlossen, was aber in der Praxis selten einer tut bzw. kann man das vernachlässigen, da es so viel wie keine Auswirkung hat...
gut zu wissen, macht die Sache auch einfacher.
Gruß
Rolf
- 21.08.2022, 20:33
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Zu mageres Gemisch NF2
- Antworten: 33
- Zugriffe: 2488
Re: Zu mageres Gemisch NF2
Ich hoffe ich hab nichts vergessen, wenn noch was unklar ist, entweder hier rein schreiben oder Inge Quattro direkt, der hilft euch bestimmt gerne weiter Hi Lukas, klasse Bschreibung, super dass es bei dir jetzt passt. Die Prozedur mit der CO hab ich gewusst und auch so durchgeführt. Nur hab ich na...
- 19.08.2022, 16:17
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Zu mageres Gemisch NF2
- Antworten: 33
- Zugriffe: 2488
Re: Zu mageres Gemisch NF2
Was mich interessieren würde, wie du vorgegangen bist? Zuerst den Drucksteller soweit verdreht bist der im Regelbereich war oder doch irgendwie anders.
Gruß
Rolf
- 13.08.2022, 00:17
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Zu mageres Gemisch NF2
- Antworten: 33
- Zugriffe: 2488
Re: Zu mageres Gemisch NF2
Hallo Rolf, am Drucksteller befindet sich die Mengeneinsteschraibe für die Volllastanreicherung HINTER der von Dir gezeigten Verschlussschraube! Ja da siehst mal, dass ich dies gar nicht gewusst habe, da ich auch keine Veranlassung dazu gehabt habe, da rumzudrehen, danke für die Richtigstellung. Ab...
- 12.08.2022, 20:33
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Zu mageres Gemisch NF2
- Antworten: 33
- Zugriffe: 2488
Re: Zu mageres Gemisch NF2
werde an der CO-Schraube mal drehen. Davor allerdings: ist das bei der so wie beim Drucksteller, also kann eine Verstellung kaum rückgängig gemacht werden, oder ist das hier ungefährlich? Hi Lukas, jetzt muss ich mal blöd fragen, an welcher Stellschraube möchtest du nun drehn? 1. Was problemlos wie...
- 06.08.2022, 17:36
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Zu mageres Gemisch NF2
- Antworten: 33
- Zugriffe: 2488
Re: Zu mageres Gemisch NF2
Ne neue Sonde kann nie schaden, aber ich glaub nicht, dass dich das weiter bringt, denn wie schon einige hier geschrieben haben, drehst du dich nur im Kreis mit den verstellten Druckstellern
- 24.07.2022, 14:44
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Vorstellung Audi 220V Quattro Avant
- Antworten: 84
- Zugriffe: 9594
Re: Vorstellung Audi 220V Quattro Avant
Hi Erik, klasse dass das LG wieder tut was es soll. :} Aber dann fiel mir auf, das ich den Reiter falsch rum montiert, also Zentrierbohrung nach rechts, entsprechend war ich leicht frustiert :mrgreen: :roll Würde mich schon interessieren warum der Reiter mit der Zentrierbohrung nach rechts montiert ...
- 19.07.2022, 22:17
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Zu mageres Gemisch NF2
- Antworten: 33
- Zugriffe: 2488
Re: Zu mageres Gemisch NF2
Hast du schon den Reparaturleitfaden zur KE-III, welche beim NF2 verbaut ist? Falls nicht, dann schick mir ne PN. Da sind die einzelnen Komponenten beschrieben und wie man sie testen kann. Vielleicht machst du es nach dem Ausschlussverfahren. Ist zwar mühsam und braucht Zeit, aber dann kennst du dic...
- 16.07.2022, 13:41
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Vorstellung Audi 220V Quattro Avant
- Antworten: 84
- Zugriffe: 9594
Re: Vorstellung Audi 220V Quattro Avant
Wir sind zu dem Schluss gekommen, das es nicht so einfach wie im RLF beschrieben ist, den Reiter im eingebauten Zustand zu montieren, da erst die Gummimanschette des Lenkgetriebes in die Nut des Reiters gedrückt werden muss. Jetzt wo du es erwähnst, kann ich mich auch dunkel daran erinnern. Ich gla...
- 11.07.2022, 21:26
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Vorstellung Audi 220V Quattro Avant
- Antworten: 84
- Zugriffe: 9594
Re: Vorstellung Audi 220V Quattro Avant
Oh da ist wohl mein Reiter falsch herum drin, geht aber seit zwei Jahren ohne Probleme :D Hier hab ich ein Video vom C4, ist aber das gleiche LG verbaut wie im C3. Da sieht man ab der 23 Minute das Innenleben des LG. So wie ich es erkennen kann, sind die Löcher in einer Stange gesetzt. Wie gesagt, s...
- 11.07.2022, 11:54
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Vorstellung Audi 220V Quattro Avant
- Antworten: 84
- Zugriffe: 9594
Re: Vorstellung Audi 220V Quattro Avant
Und wenn ich mich richtig erinnere, dann waren bei mir die Löcher an der Gummimanschette auch nicht stimmig
- 11.07.2022, 09:31
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Vorstellung Audi 220V Quattro Avant
- Antworten: 84
- Zugriffe: 9594
Re: Vorstellung Audi 220V Quattro Avant
Bekommst du das Sicherungsblech wie auf meinem Bild nicht montiert?
Dann würde ich Bilder machen und reklamieren.
Gruß
Rolf
- 10.07.2022, 21:44
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Vorstellung Audi 220V Quattro Avant
- Antworten: 84
- Zugriffe: 9594
Re: Vorstellung Audi 220V Quattro Avant
entweder bin ich zu blöd... Ging mir auch so, bin fast verzweifelt... IMG_20181215_135658.jpg Wenn die Schrauben nicht exakt im passenden Winkel angesetzt werden, dann greift das Gewinde nicht. Unter der Gummimanschette ist ein Schlitten, dieser muss auch exakt ausgerichtet sein. Am besten du machs...
- 21.06.2022, 19:46
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Oscillogramm einer ungesunden? Lamdasonde
- Antworten: 9
- Zugriffe: 743
Re: Oscillogramm einer ungesunden? Lamdasonde
... wenn andere dazu Erkenntnisse haben. Hi Alain, da würde ich nicht lange machen und ne neue einbauen. Ging mir auch so, als ich durch die AU geflogen bin. Da war es mir wichtig, alle möglichen Fehlerquellen gleich zu beseitigen, weil das Signal nicht 100% war. Meine Bosch Sonde hat glaub ich um ...
- 13.06.2022, 23:53
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Oscillogramm einer ungesunden? Lamdasonde
- Antworten: 9
- Zugriffe: 743
Re: Oscillogramm einer ungesunden? Lamdasonde
Hi Alain,
hier das Lambdasignal bei meiner neu verbauten Sonde und bei Leerlaufdrehzahl. Enspricht ca. 0,22Hz
Gruß
Rolf
- 13.06.2022, 21:51
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Vorstellung Audi 220V Quattro Avant
- Antworten: 84
- Zugriffe: 9594
Re: Vorstellung Audi 220V Quattro Avant
Bezüglich des Lenkgetriebes habe ich den Hinweis bekommen, das diese oft trotz Überholung schnell wieder undicht werden -Habe selbst auch schon Aussagen gehört bei anderen Herstellern das überholte Lenkgetriebe gerne wieder Undicht werden- Ich werde weiter gucken und mir was Überlegen, Notfalls neh...
- 23.02.2022, 20:54
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Vorstellung Audi 220V Quattro Avant
- Antworten: 84
- Zugriffe: 9594
Re: Vorstellung Audi 220V Quattro Avant
Hallo Erik, Glückwunsch zum 20V. Hast dir gleich die Königsklasse rausgesucht :lol: Möchte dir keine Angst machen, aber die Teilepreise für den 20V sind doch zum Teil recht happig, ist halt nicht viel von der Stange wie beim Standard 44er :D Ich bin überwiegend beim Nachbarfreundschaftsforum "l...
- 26.01.2020, 13:10
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kraftstoffrohre ersetzen ?
- Antworten: 28
- Zugriffe: 7590
Re: Kraftstoffrohre ersetzen ?
Dann ist ja alles gutquattroandy hat geschrieben:Hallo,
die "D" ist für Frontantrieb, und die "G" für den quattro.
Ist aber auch noch bei der Tradition verfügbar.
Beim quattro sitzt der Druckspeicher weiter vorne, somit ist die Leitung auch länger.
Gruß
Rolf
- 25.01.2020, 23:32
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kraftstoffrohre ersetzen ?
- Antworten: 28
- Zugriffe: 7590
Re: Kraftstoffrohre ersetzen ?
Hallo Rolf! Die 443201220 D ist also lang genug gewesen bei Deinem NF? Ich frage mich dann, wo genau der Unterschied zur eigentlich benötigten "G" Variante liegt? Ja "D" war lang genug Wie kommst du auf "G" hab mal für den NF die Unterlagen rausgekramt. IMG_20200125_23...
- 25.01.2020, 19:02
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kraftstoffrohre ersetzen ?
- Antworten: 28
- Zugriffe: 7590
Re: Kraftstoffrohre ersetzen ?
ich bin auf der Suche nach den Verschraubungen für den Kraftstoffspeicher, weil die originalen Anschlußleitungen leider nicht mehr zu bekommen sind. Was Du seinerzeit angefertigt hast sieht sehr ordentlich aus! Wenn ich es richtig verstehe hat der Kraftstoffspeicher 2 unterschiedliche Anschluß-Vers...
- 12.06.2019, 20:49
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Mal wieder eine Glaubensfrage, welche Stoßdämpfer
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1138
Re: Mal wieder eine Glaubensfrage, welche Stoßdämpfer
der Bilstein B4 Stoßdämpfer benutze ich im meiner 89 100 Tq. finde die ganz prima im normales Verkehr und (hier im Niederland) der viele "speed bumps" kommt der wirklich gut im einzastz ;) Danke für die Einschätzung, habe mir die B4 bestellt, bin gespannt wie sie sind. Werde berichten wen...
- 12.06.2019, 08:19
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Querlenker die 1000ste
- Antworten: 141
- Zugriffe: 49079
Re: Querlenker die 1000ste
Joe 10v hat geschrieben:Servus
Auf Wunsch schreibe ich hier mal ein Abdate![]()
Mfg
Danke Joe für das update.
Und hast du oder sonst jemand von euch auch schon Erfahrungen gesammelt mit "Triscan" Querlenkern?
Gruß
Rolf
- 11.06.2019, 22:41
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Querlenker Aftermarket
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1567
Re: Querlenker Aftermarket
doch interessant zum suche... https://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=155758&hilit=Querlenkern :roll: Danke für den Link, steht sehr viel Infos drin. Aber leider geht er nur bis Ende 2016, wäre doch toll wenn er auch den Stand von heute in der Querlenker- Teileversorgung zeigen könnte ...
- 11.06.2019, 22:26
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Querlenker Aftermarket
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1567
Re: Querlenker Aftermarket
Hallo Klaus,kpt.-Como hat geschrieben:Nimm TRW ist Erstausrüster!
TRW würde ich schon gerne nehmen, ist aber nichts mehr passendes zu finden.
Gruß
Rolf
- 09.06.2019, 21:30
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Querlenker Aftermarket
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1567
Querlenker Aftermarket
Hallo zusammen,
bin auch noch auf der Suche nach den Querlenkern für meinen NF, 1990, Fronti.
Hat jemand Erfahrungswerte zum Aftermarket der 18er Querlenker?
Es soll doch viel Schrott dabei sein. Vielleicht hat ja jemand schon was brauchbares verbaut.
Gruß
Rolf
bin auch noch auf der Suche nach den Querlenkern für meinen NF, 1990, Fronti.
Hat jemand Erfahrungswerte zum Aftermarket der 18er Querlenker?
Es soll doch viel Schrott dabei sein. Vielleicht hat ja jemand schon was brauchbares verbaut.
Gruß
Rolf
- 09.06.2019, 20:56
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Mal wieder eine Glaubensfrage, welche Stoßdämpfer
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1138
Mal wieder eine Glaubensfrage, welche Stoßdämpfer
Hallo zusammen, ich hoffe ich nerve nicht so dolle mit einem leidigen Thema, welche Stoßdämpfer nehmen :mrgreen: Zu meinem NF, 1990, Fronti hab ich mir mal folgendes rausgesucht: Bilstein B4 Bilstein-B4-vorne.jpg Bilstein-B4-hinten.jpg Wer hat nenn Plan wie die sich zum 44er verhalten? Würde gerne e...
- 21.04.2019, 10:35
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Suche Kraftstoffspeicher
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1393
Re: Suche Kraftstoffspeicher
Hi Fussel,Fussel hat geschrieben: ich hab mir den beim Stahlgruber gekauft.
danke für die Antwort, hast du evtl. ein Link? Unter Stahlgruber finde ich keine Teile, oder stell ich mich nur blöd an
Gruß
Rolf
- 20.04.2019, 22:16
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Suche Kraftstoffspeicher
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1393
Suche Kraftstoffspeicher
Hallo zusammen, bei meiner Aktion "neue Kraftstoffleitungen" ist mir der Kraftstoffspeicher in die Quere gekommen :( Wollte eigentlich nur die Leitungen welche dranhängen austauschen, aber diese sind so angegammelt, dass sich das ganze Blech vom Kraftstoffspeicher verbiegt, beim Versuch di...