Sitzheizung was kann man wie vor dem Ausbau prüfen?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Sitzheizung was kann man wie vor dem Ausbau prüfen?

Beitrag von hinki »

Hallo liebes Forum!
Da ich in der Selbstdoku nichts genaues darüber gefunden habe und leider auch nicht mehr den Zettel finde, wo ich damals die Kabelfarben usw notiert hatte, frag ich hier noch mal nach und bitte um Verständnis.

Bei meiner Sitzheizung geht zur Zeit nur noch das Rückenteil fahrerseits. Hier hatte ich ein neues Sitzflächenheizelement (neu, aber vermutlich vom V8, da auch noch Heizelemente über den Seitenführungen) eingebaut und angeschlossen. Hat auch eine zeitlang gut geheizt, wenngleich auch nur ohne Regelung. d. h. schon auf Stufe 1 war immer volle Heizleistung da und das Rückenteil wurde auch irgendwie schneller warm als die Sitzfläche. Also hat schon damals alles nicht so richtig aufeinander gepasst.

An der Beifahrerseite habe ich dann (nachdem ich wußte, wie man das macht) das alte Heizelement der Sitzfläche geflickt (gelötet und gequetscht). Hier funktionierte dann auch die Regelung. Jetzt ist aber da auch wieder alles kalt.

Bevor ich nun wieder an die umständliche Fummelei mit Polster ab usw rangehe, möchte ich bitte noch vorher wissen, wie die Kabelbelegung (Stromlaufplan Sitze für Vorface) ist, damit ich erstmal prüfen kann, was defekt ist. Dann wollte ich gerne noch wissen, ob ich nun besser das Originalsitzheizelement einbauen soll (woher nehmen?), damit auch die Regelung auf der Fahrerseite wieder klappt. Und natürlich noch jede Menge guter Ratschläge!

Kann da vielleicht auch einfach nur ne Sicherung aufgegeben haben? Wenn ja, wo? Der Winter ist ja noch jung, da können noch arschkalte Tage kommen.........

Bitte habt Mitgefühl mit meinem Hinterteil und dem meiner Beifahrerinnen.........
(habe meiner Gattin in ihren Twingo eine heizbare Sitzauflage von Waeco eingebaut, die hatte sich so dran gewöhnt....)

Vielen Dank für Alles und Grüße

Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
Jochem
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 453
Registriert: 05.11.2004, 19:24
Wohnort: 59505 Bad Sassendorf

Beitrag von Jochem »

Hallo Hinki,
wie wärs denn mal hiermit, wird immer wieder gerne genommen:
http://www.isham-research.com/quattro/w ... zung01.jpg
http://www.isham-research.com/quattro/w ... zung02.jpg
„Immer wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, ist es Zeit, sich zu besinnen“ – Mark Twain
___________________
[oo]===OOOO===[oö]

Mit vier, spielt fünf.

Gruß J :) chem
Hans Audi 200

Beitrag von Hans Audi 200 »

Hallo Hinki,

selber habe ich auch ein Problem mit der Sitzheizung meines Audi 200,
Avant-Quattro, Turbo, Bj.1987, Modelljahr 1988.
Anhand meiner Unterlagen ist bis 1987, einschl. Modelljahr 1988, der Schaltplan etwas anders, wie Jochem ihn im Forum eingestellt hat. Bis 1987 u. MJ 1988 wird die Stromversorgung über die Fahrertür zu den Sitzen vollzogen. Soll nach den Unterlagen rein in Tür zu einer Steckverbindung und dann wieder raus aus der Tür zu den Sitzen führen. Ebenfalls ist die Relaisbezeichnung eine andere.
Ich habe die Türverkleidung noch nicht abgebaut und es somit kontrollieren können.
Heute abend scanne ich die Schaltbilder mal ein und schicke sie Dir zu.
Wie ich die Bilder ins Forum bekomme, darüber muss ich mich erst informieren.

Gruß Hans
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Vielen lieben Dank

Beitrag von hinki »

Hans Audi 200 hat geschrieben:Hallo Hinki,

selber habe ich auch ein Problem mit der Sitzheizung meines Audi 200,
Avant-Quattro, Turbo, Bj.1987, Modelljahr 1988.
Anhand meiner Unterlagen ist bis 1987, einschl. Modelljahr 1988, der Schaltplan etwas anders, wie Jochem ihn im Forum eingestellt hat. Bis 1987 u. MJ 1988 wird die Stromversorgung über die Fahrertür zu den Sitzen vollzogen. Soll nach den Unterlagen rein in Tür zu einer Steckverbindung und dann wieder raus aus der Tür zu den Sitzen führen. Ebenfalls ist die Relaisbezeichnung eine andere.
Ich habe die Türverkleidung noch nicht abgebaut und es somit kontrollieren können.
Heute abend scanne ich die Schaltbilder mal ein und schicke sie Dir zu.
Wie ich die Bilder ins Forum bekomme, darüber muss ich mich erst informieren.

Gruß Hans
Hallo!

Ja, so was dachte ich mir schon.... Leider habe ich so ein "Zwischenmodell", wo einiges schon vom Nachface verwendet wurde. Leider weiß keiner genau was...noch nicht mal der Hersteller....
Fragt sich nur, warum zuerst Kabel in die Tür und dann wieder raus???
Welccher Ing. hat da wohl gerade Blackout gehabt?
Kannst mir die Bilder mailen, hab ja DSL :)
Schon mal Dank und Grüße an Alle
hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Danke, aber.....sieh nächsten Beitrag....

Beitrag von hinki »

Jochem hat geschrieben:Hallo Hinki,
wie wärs denn mal hiermit, wird immer wieder gerne genommen:
http://www.isham-research.com/quattro/w ... zung01.jpg
http://www.isham-research.com/quattro/w ... zung02.jpg
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Hallo Leuts !

Hmmm, den Schaltplan kannst du mir auch mal zuschicken, ärgere mich da mit ähnlichen Problemen und muss da mal was neu verkabeln, bei Gelegenheit.

Die Anschlussbelegung an den Steckverbindungen sollte aber ob Vor oder Nachfacelift gleich sein, daran scheint sich ja nix geändert zu haben, also sogesehen kann Hinki mit den Schaltplänen von Isham-research schon was anfangen, wenn er erstmal die Anschluesse an den Sitzen durchmessen will .

Grüße !

Roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Hallo Blacky

Beitrag von hinki »

Blacky hat geschrieben:Hallo Leuts !

Hmmm, den Schaltplan kannst du mir auch mal zuschicken, ärgere mich da mit ähnlichen Problemen und muss da mal was neu verkabeln, bei Gelegenheit.

Die Anschlussbelegung an den Steckverbindungen sollte aber ob Vor oder Nachfacelift gleich sein, daran scheint sich ja nix geändert zu haben, also sogesehen kann Hinki mit den Schaltplänen von Isham-research schon was anfangen, wenn er erstmal die Anschluesse an den Sitzen durchmessen will .

Grüße !

Roland
Hallo!

Ja, das habe ich als erstes vor...nur hat bei meinem Fahrersitz das mit der Heizmatte aus dem vermutl. V8 ja nicht richtig geklappt, da keine Regelung möglich war. Jetzt überlege ich halt, da eine "Originale" zu verwenden, damit die Regelung auch hier wieder funzt.
Was mich stutzig macht ist, dass die Rückenlehne weiterhin warm wird....
Hast Du dazu noch eine Idee? Was kostet denn ein Heizelement beim Freundlichen?
Vielen Dank und viel Spaß noch bei Deinen anderen "Projekten"
Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Hans Audi 200 hat geschrieben:Hallo Hinki,

selber habe ich auch ein Problem mit der Sitzheizung meines Audi 200,
Avant-Quattro, Turbo, Bj.1987, Modelljahr 1988.
Anhand meiner Unterlagen ist bis 1987, einschl. Modelljahr 1988, der Schaltplan etwas anders, wie Jochem ihn im Forum eingestellt hat. Bis 1987 u. MJ 1988 wird die Stromversorgung über die Fahrertür zu den Sitzen vollzogen. Soll nach den Unterlagen rein in Tür zu einer Steckverbindung und dann wieder raus aus der Tür zu den Sitzen führen. Ebenfalls ist die Relaisbezeichnung eine andere.
Ich habe die Türverkleidung noch nicht abgebaut und es somit kontrollieren können.
Heute abend scanne ich die Schaltbilder mal ein und schicke sie Dir zu.
Wie ich die Bilder ins Forum bekomme, darüber muss ich mich erst informieren.

Gruß Hans
Hallo und Danke!

Alles angekommen! Prima Bilder. Vielne Dank noch mal. Habe leider Deine Mail schon gelöscht und daher keine Antwortadresse....
Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Antworten