Hallo Leute!
Baue meinen 20V gerade auf HP2-Bremse aus einem S6+ um.
Leider passen die orig.fahrzeugseitigen Stecker des Bremsenverschleißwarners nun nicht mehr zu denen am Sattel, bzw. wurde der Stecker auf einer Seite ganz abgeschnitten.
Ich habe schon ein ganzes Stück im Onkel Ede gesucht, finde aber die Seite mit dem Kabelbaum für den Verschleißwarner nicht, demzufolge auch nicht die Teilenummer für den gesuchten Stecker.
Kann mir jemand von Euch weiterhelfen?
Vielen Dank und schöne Ostern, bleibt gesund!
Manuel
Bremsenverschleißwarner HP2
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Boris Ivanitsch
- Testfahrer

- Beiträge: 373
- Registriert: 24.02.2009, 22:49
- Wohnort: Werdau
Re: Bremsenverschleißwarner HP2
Hi Manuel,
das ist der Leitungssatz für die Bremsbelagverschleißanzeige
https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+200+a ... 71-180000/
ist das die Nummer 42 mit der 171 906 232 A ?
Also an meinem 20v ist die Warnanzeige stillgelegt, find ich ganz gut so. Damit hat man eine Fehlerquelle weniger...
Gruß Jan
das ist der Leitungssatz für die Bremsbelagverschleißanzeige
https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+200+a ... 71-180000/
ist das die Nummer 42 mit der 171 906 232 A ?
Also an meinem 20v ist die Warnanzeige stillgelegt, find ich ganz gut so. Damit hat man eine Fehlerquelle weniger...
Gruß Jan
-
Boris Ivanitsch
- Testfahrer

- Beiträge: 373
- Registriert: 24.02.2009, 22:49
- Wohnort: Werdau
Re: Bremsenverschleißwarner HP2
Hallo Jan,
[ja, für den 200er hab ich das Bild gefunden, aber nicht für den S6+, aus dem die Bremse ja stammt. Sind die Stecker denn identisch?]
€dit: Habs beim S6+ gefunden, ist beim Leitungsstrang Beleuchtung mit dabei
Aktuell ist am Fahrzeug noch ein Stecker dran, der aber nicht zum Gegenstück am Bremsbelag passt.
[Daher ging ich davon aus, dass die sich unterscheiden.] <- ist wohl auch so, orig. 220V ist anders als S6+ (443971920)
Das mit dem Stilllegen wäre auch meine Vorzugsvariante.
Bei der bisher verbauten Girling60 Bremse (frag nicht oO) ist das auch einfacher und unauffälliger zu machen: Kabel am Belag abschneiden und Kabelbaum hinter Radhausschale verschwinden lassen.
Bei der HP2 ist der Verbindungsstecker aber direkt am Sattel mit einem extra Halter montiert, das würde ich eben gern original lassen. Dann muss es aber auch angeschlossen sein, so siehts doof aus.
Verursacht das System denn erfahrungsgemäß so viele Fehlermeldungen?
MfG Manuel
[ja, für den 200er hab ich das Bild gefunden, aber nicht für den S6+, aus dem die Bremse ja stammt. Sind die Stecker denn identisch?]
€dit: Habs beim S6+ gefunden, ist beim Leitungsstrang Beleuchtung mit dabei
Aktuell ist am Fahrzeug noch ein Stecker dran, der aber nicht zum Gegenstück am Bremsbelag passt.
[Daher ging ich davon aus, dass die sich unterscheiden.] <- ist wohl auch so, orig. 220V ist anders als S6+ (443971920)
Das mit dem Stilllegen wäre auch meine Vorzugsvariante.
Bei der bisher verbauten Girling60 Bremse (frag nicht oO) ist das auch einfacher und unauffälliger zu machen: Kabel am Belag abschneiden und Kabelbaum hinter Radhausschale verschwinden lassen.
Bei der HP2 ist der Verbindungsstecker aber direkt am Sattel mit einem extra Halter montiert, das würde ich eben gern original lassen. Dann muss es aber auch angeschlossen sein, so siehts doof aus.
Verursacht das System denn erfahrungsgemäß so viele Fehlermeldungen?
MfG Manuel
Re: Bremsenverschleißwarner HP2
Hi Manuel,
hm ich steh grad etwas auf dem Schlauch, was du meinst mit dem Halter am Sattel!? Fahre die normale hp2 und hab die Kabel einfach an den Belägen abgeschnitten. Die Halter sind doch nur am Bremssattel angeschraubt.
Also ab und zu liest man hier schonmal was von Fehlalarmen wegen Kabelbrüchen oder Kontaktproblemen... Klar das ist nichts tragisches, aber moderene Autos haben ja auch keine Verschleißwarnung mehr.
Gruß Jan
hm ich steh grad etwas auf dem Schlauch, was du meinst mit dem Halter am Sattel!? Fahre die normale hp2 und hab die Kabel einfach an den Belägen abgeschnitten. Die Halter sind doch nur am Bremssattel angeschraubt.
Also ab und zu liest man hier schonmal was von Fehlalarmen wegen Kabelbrüchen oder Kontaktproblemen... Klar das ist nichts tragisches, aber moderene Autos haben ja auch keine Verschleißwarnung mehr.
Gruß Jan
-
Boris Ivanitsch
- Testfahrer

- Beiträge: 373
- Registriert: 24.02.2009, 22:49
- Wohnort: Werdau
Re: Bremsenverschleißwarner HP2
Hey Jan,
ja, Du hast Recht, hab grade nochmal geschaut. Der Halter ist bloss geschraubt und zusätzlich auch noch für den Bremsschlauch da. Kabel einfach wegrationalisieren würde also kaum auffallen.
Hm...vllt mach ich das doch einfach so, spart Geld und womöglich Nerven.^^
MfG
ja, Du hast Recht, hab grade nochmal geschaut. Der Halter ist bloss geschraubt und zusätzlich auch noch für den Bremsschlauch da. Kabel einfach wegrationalisieren würde also kaum auffallen.
Hm...vllt mach ich das doch einfach so, spart Geld und womöglich Nerven.^^
MfG