Hallo,
bei mir dreht der Deckel am Behälter durch und schließt somit nicht mehr richtig. Denke das Gewinde vom Behälter ist Schrott. Den gibt's ja jetzt inkl. Deckel zum kleinen Preis. Jetzt ist nur die Frage, wie wird der gelöst und getauscht? Ist der nur gesteckt oder wie funktioniert das? Brauch ich da noch irgendwelche Teile zusätzlich?
Behälter Bremsflüssigkeit tauschen
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2721
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
- Kai aus dem Keller
- Entwickler
- Beiträge: 900
- Registriert: 29.01.2008, 15:12
- Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ
V8 4,2 blau
A6 C4 2,6 fronti LPG - Wohnort: Hamburg (Süd)
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
Re: Behälter Bremsflüssigkeit tauschen
Ist gesteckt. Einfach nen Gefäß unter den HBZ friemeln, Behälter nach oben abziehen, neuen einsetzen, auffüllen und fertig. Entlüften brauchst ja auch nix, im HBZ bleibt die Flüssigkeit ja bis zur Kante drinne stehen...
Gruß,
Kai
Edit: Den Schlauch zum Kupplungsgeberzylinder natürlich auch abmachen beim Ausbau, sonst hat man schnell jede Menge Arbeit
Gruß,
Kai
Edit: Den Schlauch zum Kupplungsgeberzylinder natürlich auch abmachen beim Ausbau, sonst hat man schnell jede Menge Arbeit

- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2721
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Re: Behälter Bremsflüssigkeit tauschen
sigare hat geschrieben:und erneuer der gummi zwischen HBZ und behalter
Ohje... die kosten ja mehr als ein neuer Behälter



- sigare
- Testfahrer
- Beiträge: 228
- Registriert: 30.04.2015, 21:35
- Fuhrpark: audi 100 turbo quattro '89 Panthero Schwartz
MC2 227.1 pk 167.0 kW 363,8Nm at 3800 rpm Vitm B
Re: Behälter Bremsflüssigkeit tauschen
mach doch neu, ist ja so einfach und der sind gleiche alter wie deiner autoMarkus 220V hat geschrieben:sigare hat geschrieben:und erneuer der gummi zwischen HBZ und behalter
Ohje... die kosten ja mehr als ein neuer Behälter![]()
Wenn der Wechsel so einfach ist lass ich erstmal die alten drin.
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2721
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Re: Behälter Bremsflüssigkeit tauschen
Ich habe jetzt heute morgen den Deckel vom neuen Behälter auf den alten Behälter drauf gemacht und das Ding schliesst und lässt sich nicht mehr überdrehen. Der alte Deckel passt komischerweise auch auf den neuen Behälter und schließt perfekt. Warum jetzt der alte Behälter mit dem alten Deckel nicht mehr will weiß ich auch nicht. Aber das Problem ist jetzt so erstmal gelöst und ich hab noch nen Reservebehälter.