Hallo Leute,
Bin hier neu, und wollte mich erstmal kurz vorstellen.
Heiße Timo und bin 45 Jahre alt. Komme aus dem Raum Esslingen bei Stuttgart und arbeite bei dem Autohersteller mit dem Stern.
Bin mit Fahrzeugen aus dem VAG-Konzern groß geworden.
Vom 1er Polo über Golf 1 und 2 zum Audi 80 Tp 81. Danach Audi S2 Coupe und aktuell ein 80er 2.0 B4.
Familienkutschen gab es natürlich auch noch.
Habe mir gerade einen Audi 100 Typ 44 mit dem 5Zylinder 10V Turbo Motorkennung MC angeschaut.
Das Fahrzeug ist BJ89 und hat 235TKM gelaufen und stand jetzt ein halbes Jahr.
Es gibt einige Dellen ist aber Rostmäßig gut. Bremsen müssen gemacht werden.
Bodengruppe ist einwandfrei.
Zwei Probleme gibt es aber, wobei ich eure Meinung brauche.
Das Erste Problem betrifft den Tacho. Die Geschwindigeitsanzeige springt so ca um 20 KMH.
Das werden wohl nur kalte Lötstellen sein. Sollte eigendlich kein großes Problem sein die Lötstellen zu erneuern.
Das Zweite Problemchen was mir auffiehl ist, der Druckschlauch der an dem Rohr hängt, welches vom Ventildeckel herrunter
kommt und richtung Getriebe geht. Dieser Druckschlauch hat sich vermutlich durch Unterdruck zusammengezogen.
Also wie wenn man den Schlauch mit der Hand zusammen drückt aber über die komplette Länge.
Ich vermute mal, daß das mit der Kurbelwellenentlüftung zusammen hängt. Korrigiert mich bitte fall´s ich falsch liege.
Entweder ist der Schlauch müde oder es stimmt etwas anderes nicht. Was könnte das sein?
Motorlauf war gut. Für Leistungsausentfaltung fehlt mir leider der Vergleich.
Leerlauf auch OK nur dir Hydrostössel klackern minimal. Der stand ja aber auch ein halbes Jahr.
Anbei im Foto vom Motorraum sieht man den schlauch wie er leicht zusammengezogen ist.
Würde mich über eure Meinung freuen.
Grüsse Timo