Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
André hat geschrieben:Thermostat falsch eingebaut (falschrum, und gabs da nicht was mit senkrecht und waagerechtem Steg?)
André hat geschrieben: irgendso n "superduperextrafrühöffnendes" Thermostat eigebaut, damit er auch bei Dauer-200 niemalsnicht auch nur n Hauch über 90°C geht
André hat geschrieben:falsche Lüftersteuerung, die zu früh angeht
André hat geschrieben:Temp auch extern nicht sauber gemessen (wenn das wirklich n Manometer war, wars mit Sicherheit falsch)
André hat geschrieben:falsches Gemisch eingestellt
André hat geschrieben:Von der Logik sehe ich trotz allem gemachten n Fehler im Thermostat am wahrscheinlichsten, großer Kreislauf ständig offen.
André hat geschrieben:Wenn Du gar nix findest, könnte man als Workaround den Kühler in Teilen oder ganz abdecken ("klassische Wintereinstellung"); er ist dann so aber nicht mehr volllastgeeignet über längere Zeit.
Quattro-Jan hat geschrieben:irgend ein schlauch mal getauscht worden bzw irgendwas dazwischen rumgepfuscht worden von jemand anderem ?
irgendwas nachgerüstet was das betrifft?
Quattro-Jan hat geschrieben:Soll der Lüfter wirklich bei 90° schalten? ist das sicher ? wäre etwas früh meiner Meinung nach.
Quattro-Jan hat geschrieben:Falsches Gemisch, ich weis ja nicht prinzipiell schon möglich muss dann aber verdammt fett laufen aber selbst dann, so ne starke Auswirkung?
Quattro-Jan hat geschrieben:Was zeigt denn die anzeige im Innenraum an, identisch mit dem externen Thermometer?
Quattro-Jan hat geschrieben:Thermostat wirklich richtig und richtig rum eingebaut? Die Dichtung auch?
Frank hat geschrieben:Da das ein eigener Thermoschalter ist, der mit der angezeigten Temperatur nichts zu tun hat
Frank hat geschrieben:und erst bei 102° zuschaltet, war es unwahrscheinlich, dass die angegebene Temperatur stimmte.
1TTDI hat geschrieben:schaltet im Stand auch den Lüfter ein. Bei meinem NF geschieht das bei ca. 100°C und er schaltet bei ca. 90° wieder ais.
Die erste Schaltstufe wäre meines Erachtens nur für die "kleine" Lüfterstufe geeignet. Sonst würde der Hauptlüfter im Sommer ja fast durchgehend laufen.
1TTDI hat geschrieben:Wird denn die Heizung richtig warm?
1TTDI hat geschrieben:Schaltet das Thermostat den Kühler nach dem Kaltstart wirklich erst bei 85-90°C dazu (einfach den Schlauch anfassen.Ab wann wird er warm)
Dichtet dein Thermostat richtig ab? Evtl. Rückstände an der Dichtfläche im Stutzen.
1TTDI hat geschrieben:Wie schnell steigt die Temperatur lt- KI Anzeige? Geht es anfangs sehr langsam, ist evtl. trotzdem der Multifuzzi defekt.
Zurück zu Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], MSN [Bot] und 9 Gäste