Anschlußklemme Batterie Pluspol wird heiß
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Ceag
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2455
- Registriert: 09.05.2005, 21:16
- Wohnort: Langwedel
- Been thanked: 7 times
- Kontaktdaten:
Anschlußklemme Batterie Pluspol wird heiß
Hallo zusammen,
beim C4 meiner Freundin besteht das Problem, dass die Klemme des Batterie Pluspoles immer sehr heiß wird, sobald die Klima läuft. Zeitgleich mit der Klima laufen die Lüfter dauernd, daher der höhere Strombedarf.
Da die Klemme an der Stelle heiß wird, wo beide Adern (35mm² & 12mm²) zusammen verpresst sind, ging ich zunächst davon aus, dass die Quetschung nicht mehr in Ordnung ist. Somit habe ich einen gebrauchten Kabelbaum besorgt und gestern haben wir diesen verlegt.
Leider besteht das Problem noch immer. Heute haben wir dann in der zwei Jahre alten LiMa einen gebrauchten Laderegler verbaut. Auch das half nicht. Dann haben wir noch die Batterie aus meinem C4 eingebaut, auch das brachte keine Verbesserung.
Sobald alle Verbraucher eingeschaltet sind, wir die Klemme am Pluspol heiß (nicht warm) und die Bordspannung fällt auch knapp unter 12V laut KI Anzeige. Gemessen an der Batterie: 13,6V.
Hat jemand eine Idee, wo das Problem liegen könnte?
Gruß
Jens
beim C4 meiner Freundin besteht das Problem, dass die Klemme des Batterie Pluspoles immer sehr heiß wird, sobald die Klima läuft. Zeitgleich mit der Klima laufen die Lüfter dauernd, daher der höhere Strombedarf.
Da die Klemme an der Stelle heiß wird, wo beide Adern (35mm² & 12mm²) zusammen verpresst sind, ging ich zunächst davon aus, dass die Quetschung nicht mehr in Ordnung ist. Somit habe ich einen gebrauchten Kabelbaum besorgt und gestern haben wir diesen verlegt.
Leider besteht das Problem noch immer. Heute haben wir dann in der zwei Jahre alten LiMa einen gebrauchten Laderegler verbaut. Auch das half nicht. Dann haben wir noch die Batterie aus meinem C4 eingebaut, auch das brachte keine Verbesserung.
Sobald alle Verbraucher eingeschaltet sind, wir die Klemme am Pluspol heiß (nicht warm) und die Bordspannung fällt auch knapp unter 12V laut KI Anzeige. Gemessen an der Batterie: 13,6V.
Hat jemand eine Idee, wo das Problem liegen könnte?
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3237
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
- Been thanked: 1 time
Re: Anschlußklemme Batterie Pluspol wird heiß
Hi Jens,
wieviel Ampere leistet die LiMa denn laut Schild ?
Im C3 wurden ja bei Komfort-Ausstattung bzw. 110A-LiMas verbaut. Vielleicht bringt die LiMa einfach nicht mehr die angegebene Nennleistung und zieht sich so den Saft aus dem Speicher.
Ob die Quetschung am anderen Kabelbaum noch perfekt ist, kann leider auch keiner sagen.
wieviel Ampere leistet die LiMa denn laut Schild ?
Im C3 wurden ja bei Komfort-Ausstattung bzw. 110A-LiMas verbaut. Vielleicht bringt die LiMa einfach nicht mehr die angegebene Nennleistung und zieht sich so den Saft aus dem Speicher.
Ob die Quetschung am anderen Kabelbaum noch perfekt ist, kann leider auch keiner sagen.
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
- Ceag
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2455
- Registriert: 09.05.2005, 21:16
- Wohnort: Langwedel
- Been thanked: 7 times
- Kontaktdaten:
Re: Anschlußklemme Batterie Pluspol wird heiß
Hi Klaus,
beim Tausch des Regler extra nocheinmal verglichen, die Alte als auch die Neue haben beide 120A.
Gruß
Jens
beim Tausch des Regler extra nocheinmal verglichen, die Alte als auch die Neue haben beide 120A.
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3237
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
- Been thanked: 1 time
Re: Anschlußklemme Batterie Pluspol wird heiß
Tja, dann weiss ich momentan auch keine brauchbare Lösung 

Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
- André
- Moderator
- Beiträge: 6044
- Registriert: 07.05.2004, 14:17
- Wohnort: Göttingen
- Been thanked: 2 times
Re: Anschlußklemme Batterie Pluspol wird heiß
Moin,
hm, also wenn ich es richtig weiß, ist die Batterie bei Klima doch unter der Rückbank, was für mich die Frage aufwirft, wie/wann/wodurch Dir das mit dem heißen Pol aufgefallen ist.
(wobei man die Frage genauso bei Batterie im Wasserkasten stellen könnte
... gabs das beim C4 noch?)
Nun ist die Stelle ja eigentlich gerade so konstruiert, dass dort sehr große Ströme schadlos fließen können, weshalb ich irgendwie keine andere Idee als einen zu hohen Übergangswiderstand habe (oder der Anlasser zieht dauernd 100+ A ... das würde die Batterie aber selbst mit guter LiMa ja nicht lange mitmachen).
Ich war erst am Überlegen, ob die Batt vielleicht intern ein Problem hat ("Pluspol abgebrochen"), aber Du schriebst, Ihr habt auch ne andere Batterie ausprobiert. Den Kabelbaum auch ersetzt (wo man erstmal zumindest hofft, dass der dann nicht denselben Fehler hat).
Der Logik nach bleibt dann eigentlich nur die Kontaktstelle übrig, also der Polschuh am Pol .... gut gereinigt? glatte, flächige Kontaktbereiche?
Polfett korrekt benutzt? (wobei ich da unterschiedliche Ansätze zu kenne, manche meinen, das gehört zwischen Polschuh und Pol, andere sagen, es gehört genau da nicht hin, sondern nur aussen rum, um zu schützen)
N anderer Ansatz wäre vielleicht noch, da Du beschreibst, dass es nur bei Klima an passiert und der Strom des Lüfters der verantwortliche sei: hast Du die Möglickeit, die Stromstärke zum Lüfter zu messen? (normale Multimeter werden das nicht können, im Standard haben die meist 2 A, ungesichert 10 oder 20A, selbst letzteres reicht vermutlich nicht)
Ciao
André
hm, also wenn ich es richtig weiß, ist die Batterie bei Klima doch unter der Rückbank, was für mich die Frage aufwirft, wie/wann/wodurch Dir das mit dem heißen Pol aufgefallen ist.
(wobei man die Frage genauso bei Batterie im Wasserkasten stellen könnte

Nun ist die Stelle ja eigentlich gerade so konstruiert, dass dort sehr große Ströme schadlos fließen können, weshalb ich irgendwie keine andere Idee als einen zu hohen Übergangswiderstand habe (oder der Anlasser zieht dauernd 100+ A ... das würde die Batterie aber selbst mit guter LiMa ja nicht lange mitmachen).
Ich war erst am Überlegen, ob die Batt vielleicht intern ein Problem hat ("Pluspol abgebrochen"), aber Du schriebst, Ihr habt auch ne andere Batterie ausprobiert. Den Kabelbaum auch ersetzt (wo man erstmal zumindest hofft, dass der dann nicht denselben Fehler hat).
Der Logik nach bleibt dann eigentlich nur die Kontaktstelle übrig, also der Polschuh am Pol .... gut gereinigt? glatte, flächige Kontaktbereiche?
Polfett korrekt benutzt? (wobei ich da unterschiedliche Ansätze zu kenne, manche meinen, das gehört zwischen Polschuh und Pol, andere sagen, es gehört genau da nicht hin, sondern nur aussen rum, um zu schützen)
N anderer Ansatz wäre vielleicht noch, da Du beschreibst, dass es nur bei Klima an passiert und der Strom des Lüfters der verantwortliche sei: hast Du die Möglickeit, die Stromstärke zum Lüfter zu messen? (normale Multimeter werden das nicht können, im Standard haben die meist 2 A, ungesichert 10 oder 20A, selbst letzteres reicht vermutlich nicht)
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
- Ceag
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2455
- Registriert: 09.05.2005, 21:16
- Wohnort: Langwedel
- Been thanked: 7 times
- Kontaktdaten:
Re: Anschlußklemme Batterie Pluspol wird heiß
Hallo zusammen,
aufgefallen ist das Ganze, als die Rücksitzbank ausgebaut wurde und die Abdeckkappe des Batteriepoles verschmort war.
Ich hoffe auch, dass der gebrauchte Kabelbaum nicht schadhaft ist, dass was man ja leider nie bei Teilen, die man nicht selbst ausgeabut bzw. vorher begutachtet hat.
Wir haben die Bole der Batterie, also auch die Polklemmen mit feinem Schmirgelpapier von Oxidation befreit und die leicht mit Polfett eingefettet.
Beim meine C4 (aus dem wir die andere Battie testweise verbaut hatten) sahen die Kontakt wesentlich schlimmer aus.
Auf der Arbeit habe ich ein 200A Strommesszange, damit kann ich die Ströme ermitteln.
Was mir gestern noch aufgefallen ist, der Hauptanschluß an der LiMa wird auch sehr heiß.
Gruß
Jens
aufgefallen ist das Ganze, als die Rücksitzbank ausgebaut wurde und die Abdeckkappe des Batteriepoles verschmort war.
Ich hoffe auch, dass der gebrauchte Kabelbaum nicht schadhaft ist, dass was man ja leider nie bei Teilen, die man nicht selbst ausgeabut bzw. vorher begutachtet hat.
Wir haben die Bole der Batterie, also auch die Polklemmen mit feinem Schmirgelpapier von Oxidation befreit und die leicht mit Polfett eingefettet.
Beim meine C4 (aus dem wir die andere Battie testweise verbaut hatten) sahen die Kontakt wesentlich schlimmer aus.
Auf der Arbeit habe ich ein 200A Strommesszange, damit kann ich die Ströme ermitteln.
Was mir gestern noch aufgefallen ist, der Hauptanschluß an der LiMa wird auch sehr heiß.
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3237
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
- Been thanked: 1 time
Re: Anschlußklemme Batterie Pluspol wird heiß
Hi Jens,Ceag hat geschrieben:Was mir gestern noch aufgefallen ist, der Hauptanschluß an der LiMa wird auch sehr heiß.
sobald die maximale Leistung abgerufen wird, kommen diese Querschnitte auch an ihre Grenzen.
Wie sieht die Rückbank von unten aus? Nicht, daß das Metallgestell womöglich einen Kurzschluss fabriziert.
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
- Ceag
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2455
- Registriert: 09.05.2005, 21:16
- Wohnort: Langwedel
- Been thanked: 7 times
- Kontaktdaten:
Re: Anschlußklemme Batterie Pluspol wird heiß
Hi Klaus,
das Metallgestell der Rücksitzbank stellt kein Problem dar.
Gruß
Jens
das Metallgestell der Rücksitzbank stellt kein Problem dar.
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
- André
- Moderator
- Beiträge: 6044
- Registriert: 07.05.2004, 14:17
- Wohnort: Göttingen
- Been thanked: 2 times
Re: Anschlußklemme Batterie Pluspol wird heiß
Hm, ich bin nicht ganz sicher, wie ich das interpretieren soll, wo es nun tatsächlich ist.Ceag hat geschrieben:Wir haben die Bole der Batterie, also auch die Polklemmen mit feinem Schmirgelpapier von Oxidation befreit und die leicht mit Polfett eingefettet.
Basierend hierauf würde ich aber noch mal alles abnehmen, jegliches Fett entfernen, blank schmirgeln, gut festziehen ... und testweise sogar n paar Tage ganz ohne Polfett rumfahren, um zu sehen, ob das was bringt (dann später wieder einfetten, aber nur "von aussen").
Das gleiche vielleicht auch an der LiMa,
Leider ist es so, dass die tatsächliche Kontaktfläche zwischen Batteriepol und Polschuh trotzdem oft nur sehr klein ist, weil der Polschuh gar nicht flächig aufliegt (unrund, konisch, evtl. nur oben und unten n Bügel/Leiste,...)
Allerdings, auch das mit der Stromstärke nochmal genau verfolgen, wenn möglich verschiedene Stellen/Kabel messen für n Überblick.
Welche(r) Lüfter sollen/dürfen beim C4 eigentlich wg. Klima laufen, und wie schnell?
Beim C3 soll der ja nur auf kleinster Stufe laufen dann.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
- Ceag
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2455
- Registriert: 09.05.2005, 21:16
- Wohnort: Langwedel
- Been thanked: 7 times
- Kontaktdaten:
Re: Anschlußklemme Batterie Pluspol wird heiß
Hi André,
dann werde ich das Polfett wieder entfernen. Ich muss aber dazusagen, bevor das Polfett aufgetragen wurde, haben wir den gleichen VErsuch auch gemacht.
Selbst bei guter Kontaktfläche, wir der Pol heiß.
Wie schnell die Lüfter beim C4 laufen kann ich Dir leider nicht sagen. Sobald aber die Klima eingeschaltet ist, drehen sich bei Lüfter.
Gruß
Jens
dann werde ich das Polfett wieder entfernen. Ich muss aber dazusagen, bevor das Polfett aufgetragen wurde, haben wir den gleichen VErsuch auch gemacht.
Selbst bei guter Kontaktfläche, wir der Pol heiß.
Wie schnell die Lüfter beim C4 laufen kann ich Dir leider nicht sagen. Sobald aber die Klima eingeschaltet ist, drehen sich bei Lüfter.
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
-
- Entwickler
- Beiträge: 542
- Registriert: 15.12.2005, 21:51
- Fuhrpark: A6 4B 1,8t Avant 2002
Golf 1 Bj 1980 - Wohnort: Leipzig
- Been thanked: 1 time
Re: Anschlußklemme Batterie Pluspol wird heiß
hallo
polfett gehört nur um den pol drumm rum wo er aus dem gehäuse kommt , auf dem pol selber gehört nix drauf
putz den pol mal richtig , du hast da nen übergangswiderstand deswegen wirds da heiss
Mfg Kai
polfett gehört nur um den pol drumm rum wo er aus dem gehäuse kommt , auf dem pol selber gehört nix drauf
putz den pol mal richtig , du hast da nen übergangswiderstand deswegen wirds da heiss
Mfg Kai
Sound-Cars Team
- MainzMichel
- Projektleiter
- Beiträge: 2715
- Registriert: 08.02.2006, 08:47
- Wohnort: Selzen bei Mainz
Re: Anschlußklemme Batterie Pluspol wird heiß
Genau, Kai hat Recht und den Grund wissen nur die Wenigsten: Früher noch schlimmer, heute eigentlich kein Problem mehr, ist die Abdichtung zwischen Metallpol und Kunststoffgehäuse ein Schwachpunkt. Daher wurde/wird hier zur verbesserten Abdichtung das recht harte Polfett aufgetragen. Auf dem Pol oder der Klemme hat das nichts zu suchen, auch wenn diese gerne von Nichtwissenden damit eingeschleimt werden.
Adios
Michael
Adios
Michael
- Ceag
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2455
- Registriert: 09.05.2005, 21:16
- Wohnort: Langwedel
- Been thanked: 7 times
- Kontaktdaten:
Re: Anschlußklemme Batterie Pluspol wird heiß
Hallo zusammen,
nachdem ich nun ein geeignetes Strommessgerät besorgt habe, ergaben sich nun folgende Werte: Daraufhin haben wir uns die Polklemmen noch einmal genauer angeschaut.
Hier die von meinem C4 ohne das Problem: Nun der neue(alte) vom Problemfall: Von unten sieht er so aus: Die Schwarzfärbung der roten Ader hat sich allerdings erst nach der Montage eingestellt, das sah beim Einbau noch nicht so schlimm aus.
Fazit:
Anscheinend war die orginal verbaute Batteriepoklemme defekt. Die neue gebrauchte allerdings auch.
Heute haben wir zunächst einmal eine neue Batteriepolklemme bestellt: (HELLA - Batteriepolklemme 8KX 747 875-01)
Wenn diese eingetroffen ist, werden wir die Adern von der alten Klemme lösen und hoffen, dass diese noch lang genug sind um zwei neue Rohrkabelschuhe zu verpressen.
Falls nein, werden die Leitungen mit Stoßverbindern verlängert.
Danke für Eure Hilfe, ich halte Euch auf dem Laufendem.
Gruß
Jens
nachdem ich nun ein geeignetes Strommessgerät besorgt habe, ergaben sich nun folgende Werte: Daraufhin haben wir uns die Polklemmen noch einmal genauer angeschaut.
Hier die von meinem C4 ohne das Problem: Nun der neue(alte) vom Problemfall: Von unten sieht er so aus: Die Schwarzfärbung der roten Ader hat sich allerdings erst nach der Montage eingestellt, das sah beim Einbau noch nicht so schlimm aus.
Fazit:
Anscheinend war die orginal verbaute Batteriepoklemme defekt. Die neue gebrauchte allerdings auch.
Heute haben wir zunächst einmal eine neue Batteriepolklemme bestellt: (HELLA - Batteriepolklemme 8KX 747 875-01)
Wenn diese eingetroffen ist, werden wir die Adern von der alten Klemme lösen und hoffen, dass diese noch lang genug sind um zwei neue Rohrkabelschuhe zu verpressen.
Falls nein, werden die Leitungen mit Stoßverbindern verlängert.
Danke für Eure Hilfe, ich halte Euch auf dem Laufendem.
Gruß
Jens
Zuletzt geändert von Ceag am 08.04.2021, 10:14, insgesamt 1-mal geändert.
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
- Ceag
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2455
- Registriert: 09.05.2005, 21:16
- Wohnort: Langwedel
- Been thanked: 7 times
- Kontaktdaten:
Re: Anschlußklemme Batterie Pluspol wird heiß
Hallo zusammen,
kurze Rückmeldung. Es lag an der orginal Batteripolklemme. Inzwischen ist die neue verbaut und das Problem ist gelöst. Gruß
Jens
kurze Rückmeldung. Es lag an der orginal Batteripolklemme. Inzwischen ist die neue verbaut und das Problem ist gelöst. Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Re: Anschlußklemme Batterie Pluspol wird heiß
Danke für die Bilder - die haben sehr geholfen. Hatte auch Ende des letzten Jahres enorme Spannungsprobleme. Bei mir war es ein völlig zerbröseltes Massekabel Batterie zur Karrosse.Ceag hat geschrieben:Hallo zusammen,
kurze Rückmeldung. Es lag an der orginal Batteripolklemme. Inzwischen ist die neue verbaut und das Problem ist gelöst. Gruß
Jens
Aber grundsätzlich scheint die PlusPol-Kabelführung ein Problem zu sein.
Gruß Manni