Reaktivierung 100er Sport und viele Fragen
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Olli
- Forumseinsteiger
- Beiträge: 7
- Registriert: 15.08.2018, 18:27
- Fuhrpark: Firmenwagen Skoda Octavia
99er Audi S8
90er Audi 100 Sport 2,3E
05er Chrysler Crossfire
80er Yamaha RD50M
Reaktivierung 100er Sport und viele Fragen
Hallo,
ich bin nach langer Zeit mal wieder hier im Forum. Habe mich länger nicht um meinen Sport gekümmert. Das lag an der mangelnden Zeit, aber auch daran, dass ich nie was gefunden habe, wo ich an dem 100er in Ruhe schrauben kann. Er steht seit 4 Jahren trocken und sauber in einer Garage. Die ist aber leider nicht zum schrauben geeignet.
Ich kann zwar mal einen Tag nebenan in die Halle mit Grube, aber um wirklich alles zu überarbeiten taugt das nicht. Muss dann immer Abends aus der Halle, ist dann blöd wenn man immer wieder alles zusammen schrauben und fahrbereit machen muss.
Jetzt habe ich aber heute endlich einen guten Platz in einer Scheune gefunden, deshalb wird das Thema Typ 44 wieder aktuell.
Wie gesagt, soll der Wagen für 2020 fürs H Kennzeichen gerichtet werden. Also alles erneuern, überarbeiten, Lack etc.
Ich bin jetzt aber am überlegen, ihn mal ohne Rücksicht auf die Optik durch den TÜV zu bringen. Gemacht werden müsste
Hosenrohrflansch (hab da mal was gesehen aus Edelstahl und mehrteilig, damit man den Flansch um das Rohr drum kriget - Finde da aber nichts mehr im Netz)
Querlenker - Müsste beim Sport doch 19mm sein !?
Spurstangenköpfe
Stabilager unter dem Motor
Stabilager bei den Querlenkern
Am Stabi müsste das Gesinde nachgeschnittten werden, das hat der Vorbesitzer vermurkst - Was ist das denn für ein Gewinde?
Bremsschläuche Vo und Hi
Bremscheibe und Beläge
Dann sollte der TÜV gehen. Motor und Getriebe sollte kein Problem sein. Der Motor lief länger nicht mehr. Also noch eine neue Batterie und Ölwechsel mit Filter. Rost ist soweit ich das momentan sehen nichts was den TÜV stört. Also nur oberflächlich und nichts durch. Für den Gebrauch im Alltag müsste ich auch nochmal das Heizungssteuergerät (im Motorraum unter der Frontscheibe) in Angriff nehmen. Hatte das mal nachgelötet aber das hatte nichts gebracht.
Was wirklich ärgerlich ist, ist das ich den Zündschlüssel verbummelt habe. Bin drei mal umgezogen und irgendwann habe ich den Schlüssel nicht mehr gefunden. Klar gibt es Zündschlösser, Tür und Heckklappenschlösser in der Bucht, aber dann hätte ich 3 Schlüssel. Das ist ja auch doof. Ich hatte mal bei Audi nachgefragt, aber die haben abgewunken, kein Schlüssel nachlieferbar, da Fahrzeug zu alt.
Gibt es irgendeine Möglichkeit die Schlösser anzupassen? Oder bekommt man irgendwo noch einen kompletten Schlosssatz?
Brauche ich für die oben genannten arbeiten Spezialwerkzeuge? Ich hatte mir die für das Fahrwerk damals auch schon besorgt, aber da ging es um ein Sportfahrwerk. Jetzt nur für den TÜV sollte das Fahrwerk eigentlch noch gehen.
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand Tips geben könnte, wie ich das alles am besten angehe.
Danke schon mal und liebe Grüße
Olli
ich bin nach langer Zeit mal wieder hier im Forum. Habe mich länger nicht um meinen Sport gekümmert. Das lag an der mangelnden Zeit, aber auch daran, dass ich nie was gefunden habe, wo ich an dem 100er in Ruhe schrauben kann. Er steht seit 4 Jahren trocken und sauber in einer Garage. Die ist aber leider nicht zum schrauben geeignet.
Ich kann zwar mal einen Tag nebenan in die Halle mit Grube, aber um wirklich alles zu überarbeiten taugt das nicht. Muss dann immer Abends aus der Halle, ist dann blöd wenn man immer wieder alles zusammen schrauben und fahrbereit machen muss.
Jetzt habe ich aber heute endlich einen guten Platz in einer Scheune gefunden, deshalb wird das Thema Typ 44 wieder aktuell.
Wie gesagt, soll der Wagen für 2020 fürs H Kennzeichen gerichtet werden. Also alles erneuern, überarbeiten, Lack etc.
Ich bin jetzt aber am überlegen, ihn mal ohne Rücksicht auf die Optik durch den TÜV zu bringen. Gemacht werden müsste
Hosenrohrflansch (hab da mal was gesehen aus Edelstahl und mehrteilig, damit man den Flansch um das Rohr drum kriget - Finde da aber nichts mehr im Netz)
Querlenker - Müsste beim Sport doch 19mm sein !?
Spurstangenköpfe
Stabilager unter dem Motor
Stabilager bei den Querlenkern
Am Stabi müsste das Gesinde nachgeschnittten werden, das hat der Vorbesitzer vermurkst - Was ist das denn für ein Gewinde?
Bremsschläuche Vo und Hi
Bremscheibe und Beläge
Dann sollte der TÜV gehen. Motor und Getriebe sollte kein Problem sein. Der Motor lief länger nicht mehr. Also noch eine neue Batterie und Ölwechsel mit Filter. Rost ist soweit ich das momentan sehen nichts was den TÜV stört. Also nur oberflächlich und nichts durch. Für den Gebrauch im Alltag müsste ich auch nochmal das Heizungssteuergerät (im Motorraum unter der Frontscheibe) in Angriff nehmen. Hatte das mal nachgelötet aber das hatte nichts gebracht.
Was wirklich ärgerlich ist, ist das ich den Zündschlüssel verbummelt habe. Bin drei mal umgezogen und irgendwann habe ich den Schlüssel nicht mehr gefunden. Klar gibt es Zündschlösser, Tür und Heckklappenschlösser in der Bucht, aber dann hätte ich 3 Schlüssel. Das ist ja auch doof. Ich hatte mal bei Audi nachgefragt, aber die haben abgewunken, kein Schlüssel nachlieferbar, da Fahrzeug zu alt.
Gibt es irgendeine Möglichkeit die Schlösser anzupassen? Oder bekommt man irgendwo noch einen kompletten Schlosssatz?
Brauche ich für die oben genannten arbeiten Spezialwerkzeuge? Ich hatte mir die für das Fahrwerk damals auch schon besorgt, aber da ging es um ein Sportfahrwerk. Jetzt nur für den TÜV sollte das Fahrwerk eigentlch noch gehen.
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand Tips geben könnte, wie ich das alles am besten angehe.
Danke schon mal und liebe Grüße
Olli
- Poldy
- Entwickler
- Beiträge: 565
- Registriert: 18.06.2011, 12:13
- Fuhrpark: Zu viele Autos, zu viele Fahrräder, zu viele Motorräder und viel zu wenig Platz
- Wohnort: 23795 Bad Segeberg
Re: Reaktivierung 100er Sport und viele Fragen
Moin,
bitte nicht das Gewinde am Stabi nachschneiden, die einzige Lösung ist das Ding in dem Müll zu verwerfen! Mir ist mal der Querlenker rausgerissen, infolge so eines defekten Gewindes. Ist zum Glück nicht bei 250km/h passiert sondern beim ran rollen an die Ampel. Kotflügel und Radhaus waren Trotzdem Schrott. Das Gewinde ist M18. Kauf dir einen guten gebrauchten. Stabi und Traggelenkt sind die Muttern immer zu erneuern, Schraube vom Traggelenk auch! Auf die Festigkeit achten!
Die originalen Querlenker sind eigentlich unzerstörbar, 300k km sind machbar wenn die Manschetten der Traggelenke heil sind. Das Innenlager kostet nur 4 € von Lemförder (Audi original). Sollte man alle 80k km tauschen, der Rest vom Querlenker ist eigentlich sehr haltbar. Vorderachse kann man eigentlich für 100er locker neu machen, man brauch halt nur die Nummern von den Lagern und eine Presse.
Für den Rest mal die Suche benutzen!
Gruß
Poldy
bitte nicht das Gewinde am Stabi nachschneiden, die einzige Lösung ist das Ding in dem Müll zu verwerfen! Mir ist mal der Querlenker rausgerissen, infolge so eines defekten Gewindes. Ist zum Glück nicht bei 250km/h passiert sondern beim ran rollen an die Ampel. Kotflügel und Radhaus waren Trotzdem Schrott. Das Gewinde ist M18. Kauf dir einen guten gebrauchten. Stabi und Traggelenkt sind die Muttern immer zu erneuern, Schraube vom Traggelenk auch! Auf die Festigkeit achten!
Die originalen Querlenker sind eigentlich unzerstörbar, 300k km sind machbar wenn die Manschetten der Traggelenke heil sind. Das Innenlager kostet nur 4 € von Lemförder (Audi original). Sollte man alle 80k km tauschen, der Rest vom Querlenker ist eigentlich sehr haltbar. Vorderachse kann man eigentlich für 100er locker neu machen, man brauch halt nur die Nummern von den Lagern und eine Presse.
Für den Rest mal die Suche benutzen!
Gruß
Poldy
Mein Fuhrpark………
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2931
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
-
Olli
- Forumseinsteiger
- Beiträge: 7
- Registriert: 15.08.2018, 18:27
- Fuhrpark: Firmenwagen Skoda Octavia
99er Audi S8
90er Audi 100 Sport 2,3E
05er Chrysler Crossfire
80er Yamaha RD50M
Re: Reaktivierung 100er Sport und viele Fragen
Hallo,
also der Tip, das Gewinde nicht nachzuschneiden ist schon mal super. Welcher Stabi passt denn? Hab für den Moment nur die gefunden.
Einmal vom 200 20V und einmal für den Avant
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 9-223-4917
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 99-223-732
Passt da einer von, oder muss ich dann speziell suchen?
Danke und Grüße
Olli
also der Tip, das Gewinde nicht nachzuschneiden ist schon mal super. Welcher Stabi passt denn? Hab für den Moment nur die gefunden.
Einmal vom 200 20V und einmal für den Avant
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 9-223-4917
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 99-223-732
Passt da einer von, oder muss ich dann speziell suchen?
Danke und Grüße
Olli
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Reaktivierung 100er Sport und viele Fragen
Der von 20V ist ein 26er.
Wenn Du einen 28er vom V8 erwischst, bitte unbedingt MIT Haltern Schrauben und allem was da sonst so zugehört, denn die gibt es nicht mehr!!!
Alle andern sind Standartware 24er.
Bitte unbedingt dann die richtigen Gummis ordern
Wenn Du einen 28er vom V8 erwischst, bitte unbedingt MIT Haltern Schrauben und allem was da sonst so zugehört, denn die gibt es nicht mehr!!!
Alle andern sind Standartware 24er.
Bitte unbedingt dann die richtigen Gummis ordern
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
Olli
- Forumseinsteiger
- Beiträge: 7
- Registriert: 15.08.2018, 18:27
- Fuhrpark: Firmenwagen Skoda Octavia
99er Audi S8
90er Audi 100 Sport 2,3E
05er Chrysler Crossfire
80er Yamaha RD50M
Re: Reaktivierung 100er Sport und viele Fragen
Hallo,
würde denn der vom 20V passen mit den 26mm? Und wenn ja, wo bekomme ich dann jeweils das Set mit Schraube, Schelle und Gummilager her. Finde irgendwie nichts.
Und generell mal, gibt es einen guten Onlineshop, der auch die Teile für diese alten Wagen hat und sich auch auskennt?
Liebe Grüße
Olli
würde denn der vom 20V passen mit den 26mm? Und wenn ja, wo bekomme ich dann jeweils das Set mit Schraube, Schelle und Gummilager her. Finde irgendwie nichts.
Und generell mal, gibt es einen guten Onlineshop, der auch die Teile für diese alten Wagen hat und sich auch auskennt?
Liebe Grüße
Olli
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Reaktivierung 100er Sport und viele Fragen
Natürlich passt der vom 20V, nur die passenden Gummis aus dem Zubehör dazu kaufen.
Die Halter sollten doch angeblich dabei sein oder nicht?
Die äusseren Gummis mit Scheiben und Mutter gibt's auch im Zubehör.
Leider keine AKTE mehr, von daher kann ich keine Teilenummern raussuchen.
Allerdings Quallitätsware nehmen, kein Billigscheiß.
Wenn's ganz lang halten soll, gibt es welche aus PU!!!
Der 26er ist halt etwas straffer als das Standartmodell.
Wie Du den einbaust weißt Du?
Die Halter sollten doch angeblich dabei sein oder nicht?
Die äusseren Gummis mit Scheiben und Mutter gibt's auch im Zubehör.
Leider keine AKTE mehr, von daher kann ich keine Teilenummern raussuchen.
Allerdings Quallitätsware nehmen, kein Billigscheiß.
Wenn's ganz lang halten soll, gibt es welche aus PU!!!
Der 26er ist halt etwas straffer als das Standartmodell.
Wie Du den einbaust weißt Du?
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
Olli
- Forumseinsteiger
- Beiträge: 7
- Registriert: 15.08.2018, 18:27
- Fuhrpark: Firmenwagen Skoda Octavia
99er Audi S8
90er Audi 100 Sport 2,3E
05er Chrysler Crossfire
80er Yamaha RD50M
Re: Reaktivierung 100er Sport und viele Fragen
Hallo,
ich habe jetzt den Verkäufer von dem 20V Stabi angeschrieben, dass ich den mit den Halterungen haben will. Ich wäre auch nächste Woche in der Nähe unterwegs und kann die Teile dann abholen. Aber leider hat der Verkäufer noch nicht geantwortet.
Das die Querlenker so lange halten ist schon mal gut. Dann schaue ich mir die erstmal an und werfe einen Blick auf die Gummitüllen. Wenn das alles gut aussieht, mache ich die erstmal nicht neu. Ist ja für den Moment auch günstiger. Hauptsache ich komme erstmal durch den TÜV.
Wenn ich dann richtig loslege, wird eh alles neu gemacht.
Bezüglich der Montage des Stabis kann ich mich dunkel daran erinnern, dass man den nicht auf den Böcken oder Hebebühne festschrauben soll, da sonst zu viel Spannung da drin ist. Also dann erst die Schrauben anziehen, wenn der Wagen eben steht. War das so? Oder gibt es da eine andere Vorgehensweise und weitere Tipps.
Danke und liebe Grüße
Olli
ich habe jetzt den Verkäufer von dem 20V Stabi angeschrieben, dass ich den mit den Halterungen haben will. Ich wäre auch nächste Woche in der Nähe unterwegs und kann die Teile dann abholen. Aber leider hat der Verkäufer noch nicht geantwortet.
Das die Querlenker so lange halten ist schon mal gut. Dann schaue ich mir die erstmal an und werfe einen Blick auf die Gummitüllen. Wenn das alles gut aussieht, mache ich die erstmal nicht neu. Ist ja für den Moment auch günstiger. Hauptsache ich komme erstmal durch den TÜV.
Wenn ich dann richtig loslege, wird eh alles neu gemacht.
Bezüglich der Montage des Stabis kann ich mich dunkel daran erinnern, dass man den nicht auf den Böcken oder Hebebühne festschrauben soll, da sonst zu viel Spannung da drin ist. Also dann erst die Schrauben anziehen, wenn der Wagen eben steht. War das so? Oder gibt es da eine andere Vorgehensweise und weitere Tipps.
Danke und liebe Grüße
Olli
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Reaktivierung 100er Sport und viele Fragen
Kannst entweder af der Bühne oder auf Böcken momntieren.
Das spannenste ist, im wahrsten Sinne des Wortes, die Spannung des Stabis.
Zwecks montage in die Querlenker den Stabi mittels sehr guten Spanngurten so gut es geht zusammenziehen.
Ich hab es seinerzeit so gemacht, das ich erst die vorderen Lagerböcke montiert habe, dann die Enden des Stabis in die Querlenker eingefädelt.
Eine seite geht easy, aber andere Seite ohne gespannten Stabi fast unmöglich.
Festziehen der großen Muttern habe ich auch auf Böcken ohne Räder gemacht.
Die Lagerböcke kannst auch getrost aufgebockt festziehen.
Der Stabi dreht sich im Gummi.
Unbedingt auf die richtige Größe der Lagergummis achten
Also für 26er!
Tante Edit: habe noch zwei Original-Lager für Stabi gefunden. Die für vorn mitte.
441 411 327 A natürlch für 28er! Für 8,00€/Stck gehen die weg.
Spanngurt entfernen nicht vergessen
Das spannenste ist, im wahrsten Sinne des Wortes, die Spannung des Stabis.
Zwecks montage in die Querlenker den Stabi mittels sehr guten Spanngurten so gut es geht zusammenziehen.
Ich hab es seinerzeit so gemacht, das ich erst die vorderen Lagerböcke montiert habe, dann die Enden des Stabis in die Querlenker eingefädelt.
Eine seite geht easy, aber andere Seite ohne gespannten Stabi fast unmöglich.
Festziehen der großen Muttern habe ich auch auf Böcken ohne Räder gemacht.
Die Lagerböcke kannst auch getrost aufgebockt festziehen.
Der Stabi dreht sich im Gummi.
Unbedingt auf die richtige Größe der Lagergummis achten
Also für 26er!
Tante Edit: habe noch zwei Original-Lager für Stabi gefunden. Die für vorn mitte.
441 411 327 A natürlch für 28er! Für 8,00€/Stck gehen die weg.
Spanngurt entfernen nicht vergessen
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.