Kein zündfunke und kein Sprit

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Mario90
Forumseinsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 04.03.2018, 20:51
Fuhrpark: Audi 200 10v Turbo

Kein zündfunke und kein Sprit

Beitrag von Mario90 »

Hallo ich heiße Mario 27j komme aus NRW ich habe seid kurzen eine Audi 200 10v Turbo mc2 eigentlich läuft der echt super aber sein zwei Wochen steht der und will nicht mehr anspringen.
Ich habe kein zündfunken und er bekommt kein Sprit.
Das Kspr ist neu der Hallgeber Finger Verteilerkappa alle Zündkabel sind neu.
Wenn ich das Relais überbrücke hört man die Ksp arbeiten aber halt nur wenn ich sie überbrücke.
Die ksp die Verteilerkappe und das Relais bekommen Strom aber das Relais schaltet nicht und ich weiß nicht wonach ich noch suchen soll auslesen kann ich den im Moment nicht da der Audi bei meinen Schwiegereltern und ich ihn nicht weg bekomme wäre echt super wenn jemand noch einen Tipp für mich hätte
Danke im Voraus
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Kein zündfunke und kein Sprit

Beitrag von inge quattro »

Anderes KSP Relais probieren...!?

Gruß
Thorsten
Deleted User 5197

Re: Kein zündfunke und kein Sprit

Beitrag von Deleted User 5197 »

Dazu auch den OT- und Drehzahlsensor überprüfen. Ist einer der beiden Sensoren defekt, läuft er nicht an. Ebenso den Sift an der Schwungscheibe für den OT-Sensor - bzw. ist er noch vorhanden. Der MC2 benötigt beim Starten nur einmal das Signal vom Hallgeber, danach macht das MAC-14 (Motorsteuergerät) mittels der beiden Sensoren alles selbst. Der MC2 besitzt keinen Vorlauf. Erst wenn alle notwendigen Signale gegeben sind, läuft die KSP mittels dem KSP-Relais an.

Gruss,
Michael
Mario90
Forumseinsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 04.03.2018, 20:51
Fuhrpark: Audi 200 10v Turbo

Re: Kein zündfunke und kein Sprit

Beitrag von Mario90 »

Alles klar vielen Dank für die Tipps ich werde berichten wenn alles überprüft habe
Gruß Mario
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Kein zündfunke und kein Sprit

Beitrag von matze »

Fsp Abfragen....

Dann abdrücken...

Und das hilft für über 90% der Fehler
Mario90
Forumseinsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 04.03.2018, 20:51
Fuhrpark: Audi 200 10v Turbo

Re: Kein zündfunke und kein Sprit

Beitrag von Mario90 »

Michael hast du noch ein Tipp für mich wie ich den Ot und drehzahlsensor am besten durchmessen kann

Gruß Mario
Mario90
Forumseinsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 04.03.2018, 20:51
Fuhrpark: Audi 200 10v Turbo

Re: Kein zündfunke und kein Sprit

Beitrag von Mario90 »

Ach und kann mir einer sagen wo ich die 0 Markierung an der Schwugscheibe am besten einsehen kann

Danke Gruß Mario
Quattro-Jan
Entwickler
Beiträge: 848
Registriert: 13.09.2016, 14:31
Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie
Wohnort: nahe Karlsruhe

Re: Kein zündfunke und kein Sprit

Beitrag von Quattro-Jan »

Einsehen eig am besten hinten unterm Zündverteiler wo auch Zündung eingestellt wird, und durchmessen kannst die mit nem ohmmeter wenn ichs richtig weis sollte das 500ohm als 0,5kilo ohm haben!?
Deleted User 5197

Re: Kein zündfunke und kein Sprit

Beitrag von Deleted User 5197 »

matze hat geschrieben:Fsp Abfragen....

Dann abdrücken...

Und das hilft für über 90% der Fehler
Kein Zündfunken hat aber doch nichts mit einer nicht anziehenden Stauscheibe, bzgl. einem evtl. Ansaugleck, zu tun.
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Kein zündfunke und kein Sprit

Beitrag von matze »

Aber Fsp abfragen/auslesen.
Und wenn er dabei ist gleich abdrücken sonnst kommt der nächste Hilferuf er läuft .net etc... dasbistvdie Erfahrung.
Antworten