Bremssattel Typ hinten
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 47
- Registriert: 26.11.2017, 12:57
- Fuhrpark: Jeep Commander
Mazda MX5 ND
Audi 100 2.6 BJ93
Bremssattel Typ hinten
Hi,
im Rahmen der Generalüberholung meines C4 2,6 (er stand 10 Jahre unbewegt in einer Garage) werde ich die komplette Hinterradbremsanlage gegen Neuteile tauschen. Ausnahme: Die Bremssattel-Halter sollen wiederverwendet werden. Die vorhandene Bremsanlage ist funktional wohl noch in Ordnung, allerdings sieht sie sehr bescheiden aus, s. Bilder.
Frage: Sind die Bremssättel verschiedener Hersteller untereinander austauschbar? Falls nein, kann mir jemand sagen, um was für einen Typ es sich hier handelt? Die Beschriftungen sind fast nicht mehr erkannbar.... Außer, dass es sich wohl um ein Girling System handelt.
Viele Grüße,
Dieter
im Rahmen der Generalüberholung meines C4 2,6 (er stand 10 Jahre unbewegt in einer Garage) werde ich die komplette Hinterradbremsanlage gegen Neuteile tauschen. Ausnahme: Die Bremssattel-Halter sollen wiederverwendet werden. Die vorhandene Bremsanlage ist funktional wohl noch in Ordnung, allerdings sieht sie sehr bescheiden aus, s. Bilder.
Frage: Sind die Bremssättel verschiedener Hersteller untereinander austauschbar? Falls nein, kann mir jemand sagen, um was für einen Typ es sich hier handelt? Die Beschriftungen sind fast nicht mehr erkannbar.... Außer, dass es sich wohl um ein Girling System handelt.
Viele Grüße,
Dieter
Zuletzt geändert von dieterh am 11.02.2018, 13:01, insgesamt 1-mal geändert.
- SI0WR1D3R
- Projektleiter
- Beiträge: 4980
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
100 Avant Quattro Sport BJ90 NF sold
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
S4 B5 Avant Quattro Bj 99 AGB
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
Opel Calibra 2.0 Bj91 16V - Wohnort: Niederbayern - REG
- Has thanked: 1 time
Re: Bremssattel Typ hinten
Hi,
solange die Bremse noch funktoniert soll der Austausch neben optischen Gründen welches Besserung bringen?
Lass deine Sättel und Sattelträger strahlen, danach ordentlich lackieren und dann tauschst du die Dichtungen/Überholst die beiden Sättel.
Oder neue Sättel für die HA ordern, die Sattelträger abklopfen/schleifen und optisch schick machen, zusammenbauen und fertig.
solange die Bremse noch funktoniert soll der Austausch neben optischen Gründen welches Besserung bringen?
Lass deine Sättel und Sattelträger strahlen, danach ordentlich lackieren und dann tauschst du die Dichtungen/Überholst die beiden Sättel.
Oder neue Sättel für die HA ordern, die Sattelträger abklopfen/schleifen und optisch schick machen, zusammenbauen und fertig.
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 47
- Registriert: 26.11.2017, 12:57
- Fuhrpark: Jeep Commander
Mazda MX5 ND
Audi 100 2.6 BJ93
Re: Bremssattel Typ hinten
Hi,
es hat auch optische Gründe. Den Wagen bringe ich gerade technisch in Ordnung, da er noch eine sehr gute, gepflegte Basis hat.
Der Prüfer wird ihn sich aber sehr genau anschauen, schon alleine wg. der langen Standzeit.
Daher ist mein Plan, ihn tip-top herzurichten, auch was Bremsanlage mit Leitungen, Kraftstoffleitungen etc. angeht.
Du hast Recht, dass man die Sättel wieder hinbekommt mit etwas Aufwand. Aber: Das heißt Demontage, Überholung, Entrosten, Lackieren etc. -> und ist nicht an einem Nachmittag mit einem schnellen Austausch gegen Neuteile getan.
Und genau das macht dann für mich wenig Sinn, da ich die Bühne bei einem Freund von mir nur mal stundenweise nutzen kann - und ohne hintere Bremsanlage ist das Auto nicht mal rollfähig.
Also muss es anstelle von Überholung/ Aufhübschen hier dann doch ein Austausch sein. Ersatzteile bekommt man für recht kleines Geld - aber ist das hier ein TRW, ein Bosch-, ATE oder "was-auch-immer" Sattel??
Viele Grüße,
Dieter
es hat auch optische Gründe. Den Wagen bringe ich gerade technisch in Ordnung, da er noch eine sehr gute, gepflegte Basis hat.
Der Prüfer wird ihn sich aber sehr genau anschauen, schon alleine wg. der langen Standzeit.
Daher ist mein Plan, ihn tip-top herzurichten, auch was Bremsanlage mit Leitungen, Kraftstoffleitungen etc. angeht.
Du hast Recht, dass man die Sättel wieder hinbekommt mit etwas Aufwand. Aber: Das heißt Demontage, Überholung, Entrosten, Lackieren etc. -> und ist nicht an einem Nachmittag mit einem schnellen Austausch gegen Neuteile getan.
Und genau das macht dann für mich wenig Sinn, da ich die Bühne bei einem Freund von mir nur mal stundenweise nutzen kann - und ohne hintere Bremsanlage ist das Auto nicht mal rollfähig.
Also muss es anstelle von Überholung/ Aufhübschen hier dann doch ein Austausch sein. Ersatzteile bekommt man für recht kleines Geld - aber ist das hier ein TRW, ein Bosch-, ATE oder "was-auch-immer" Sattel??
Viele Grüße,
Dieter
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3236
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Re: Bremssattel Typ hinten
Hallo Dieter,
auf dem 2. Bild kann man, dank deiner scharfen Fotos, sogar das Wort "GIRLING" lesen
auf dem 2. Bild kann man, dank deiner scharfen Fotos, sogar das Wort "GIRLING" lesen

Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 47
- Registriert: 26.11.2017, 12:57
- Fuhrpark: Jeep Commander
Mazda MX5 ND
Audi 100 2.6 BJ93
Re: Bremssattel Typ hinten
Hallo Klaus,
ja, das hatte ich auch erkennen können. Girling = Lucas Bremssystem, korrekt?
Gängig im www findet man ATE, TRW (scheint Lucas Bremssystem zu sein), JP Group und manch andere, mir unbekannte Marken (wie z.B. "ABS").
Aber ich habe bisher keinen einzigen Bremssattel mit Herstellerbezeichnung "Girling" gefunden.
Gruß,
Dieter
ja, das hatte ich auch erkennen können. Girling = Lucas Bremssystem, korrekt?
Gängig im www findet man ATE, TRW (scheint Lucas Bremssystem zu sein), JP Group und manch andere, mir unbekannte Marken (wie z.B. "ABS").
Aber ich habe bisher keinen einzigen Bremssattel mit Herstellerbezeichnung "Girling" gefunden.
Gruß,
Dieter
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3236
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Re: Bremssattel Typ hinten
Genau, aber wenn die anderen Teile, wie ATE bspw., eher u./o. besser/günstiger zu haben sind, warum nicht? Auf dem BS-Gehäuse wird auch der Kolbendurchmesser zu finden sein. Es könnte jedoch u.U. sein, dass die Sattelträger auch herstellergleich getauscht werden müssen; so war es zumindest vor 30 Jahren bei den VA-Sätteln am B3.dieterh hat geschrieben: Girling = Lucas Bremssystem, korrekt?
Vielleicht weiss ein anderer Forumianer mehr dazu zu berichten.
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 47
- Registriert: 26.11.2017, 12:57
- Fuhrpark: Jeep Commander
Mazda MX5 ND
Audi 100 2.6 BJ93
Re: Bremssattel Typ hinten
Hallo,
ich bin nun (wohl) doch fündig geworden.
Diese
https://tinyurl.com/ydcfkv2q
sollten die richtigen sein.
Viele Grüße,
Dieter
ich bin nun (wohl) doch fündig geworden.
Diese
https://tinyurl.com/ydcfkv2q
sollten die richtigen sein.
Viele Grüße,
Dieter
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3236
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Re: Bremssattel Typ hinten
Hi Dieter,
sieht mal ganz danach aus; ansonsten gehen sie halt wieder retoure.
sieht mal ganz danach aus; ansonsten gehen sie halt wieder retoure.
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
- Ceag
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2448
- Registriert: 09.05.2005, 21:16
- Wohnort: Langwedel
- Been thanked: 5 times
- Kontaktdaten:
Re: Bremssattel Typ hinten
Hallo,
wir haben die Prozedur auch gerade beim A6 meiner Freundin hinter uns gebracht. Ab dem ABS Block bis nach hinten ist alles neu.
Falls Du auch die Bremsschläuche mit wechseln solltest, an den Schläuchen sind zwei Drosseln verbaut.
Diese wirst Du vermutlich nicht heile von den Schläuchen trennen können.
Ich weiß nicht, ob es die bei Audi noch gibt. In unserem Falle hat mir ein Freund zwei Stück gedreht (Er hat auch noch welche).
Eventuell sind an der HA auch zwei zylindrische Teile verbaut, dies sind die Bremskraftregler.
Im Normalfall, sind diese zwar vom Rost zerfressen, aber die Funktion ist vermutlich nicht beeinträchtigt.
Wir haben neue montiert (nur bei Audi erhältlich, hatte bei ATE angefragt), da wir keine Zeit zum Aufbereiten hatten.
Bei der Teileauswahl war ATE classic sehr hilfreich.
Auch als Privatperson wird einem dort schnell geholfen.
Ich glaube meine Freundin hat auch noch ne Excel Liste, mit den Teilen, die wir getauscht/verbaut haben.
Gruß
Jens
wir haben die Prozedur auch gerade beim A6 meiner Freundin hinter uns gebracht. Ab dem ABS Block bis nach hinten ist alles neu.
Falls Du auch die Bremsschläuche mit wechseln solltest, an den Schläuchen sind zwei Drosseln verbaut.
Diese wirst Du vermutlich nicht heile von den Schläuchen trennen können.
Ich weiß nicht, ob es die bei Audi noch gibt. In unserem Falle hat mir ein Freund zwei Stück gedreht (Er hat auch noch welche).
Eventuell sind an der HA auch zwei zylindrische Teile verbaut, dies sind die Bremskraftregler.
Im Normalfall, sind diese zwar vom Rost zerfressen, aber die Funktion ist vermutlich nicht beeinträchtigt.
Wir haben neue montiert (nur bei Audi erhältlich, hatte bei ATE angefragt), da wir keine Zeit zum Aufbereiten hatten.
Bei der Teileauswahl war ATE classic sehr hilfreich.
Auch als Privatperson wird einem dort schnell geholfen.
Ich glaube meine Freundin hat auch noch ne Excel Liste, mit den Teilen, die wir getauscht/verbaut haben.
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Re: Bremssattel Typ hinten
jadieterh hat geschrieben:ja, das hatte ich auch erkennen können. Girling = Lucas Bremssystem, korrekt?
Lukas = Girling = TRW
https://de.wikipedia.org/wiki/Lucas_Industries
Gruß Jörg
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 47
- Registriert: 26.11.2017, 12:57
- Fuhrpark: Jeep Commander
Mazda MX5 ND
Audi 100 2.6 BJ93
Re: Bremssattel Typ hinten
Hallo Jens,
in der Tat, die Bremsschläuche mit zu wechseln, war auch mein Plan, die Neuteile liegen schon bereit.
Mal schauen, inwieweit die Demontage klappt und inwiefern beim C4 diese Drosseln ebenfalls vorhanden sind.
Inzwischen habe ich überholte, original Girling Bremssättel zu einem guten Kurs bestellt und der Händler nimmt meine alten für die Aufarbeitung zurück.
Viele Grüße,
Dieter
in der Tat, die Bremsschläuche mit zu wechseln, war auch mein Plan, die Neuteile liegen schon bereit.
Mal schauen, inwieweit die Demontage klappt und inwiefern beim C4 diese Drosseln ebenfalls vorhanden sind.
Inzwischen habe ich überholte, original Girling Bremssättel zu einem guten Kurs bestellt und der Händler nimmt meine alten für die Aufarbeitung zurück.
Viele Grüße,
Dieter
Ceag hat geschrieben:Hallo,
Falls Du auch die Bremsschläuche mit wechseln solltest, an den Schläuchen sind zwei Drosseln verbaut.
Diese wirst Du vermutlich nicht heile von den Schläuchen trennen können.
Ich weiß nicht, ob es die bei Audi noch gibt. In unserem Falle hat mir ein Freund zwei Stück gedreht (Er hat auch noch welche).
.....
Ich glaube meine Freundin hat auch noch ne Excel Liste, mit den Teilen, die wir getauscht/verbaut haben.
Jens
-
- Parkwächter
- Beiträge: 18
- Registriert: 24.09.2019, 20:58
Re: Bremssattel Typ hinten
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und habe seit kurzem einen 2,3 AAR. Der Tüv hat die hintern Bremsen beanstadnet. Man soll sie gangbar machen. Nun bin ich auf der Suche nach einem Rückstellwerkzeug für die Bremssattelkolben. Welches Werkzeug verwendet ihr? Könnt Ihr mir was empfehlen?
Viele Grüße Markus
ich bin neu hier und habe seit kurzem einen 2,3 AAR. Der Tüv hat die hintern Bremsen beanstadnet. Man soll sie gangbar machen. Nun bin ich auf der Suche nach einem Rückstellwerkzeug für die Bremssattelkolben. Welches Werkzeug verwendet ihr? Könnt Ihr mir was empfehlen?
Viele Grüße Markus
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3236
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Re: Bremssattel Typ hinten
Hallo Markus,
hier http://audi100.selbst-doku.de/sind schon mal viele Themen behandelt worden.
Ansonsten der Expresstipp: Ein Zapfenschlüssel von einer Flex und eine kleine Schraubzwinge ...
hier http://audi100.selbst-doku.de/sind schon mal viele Themen behandelt worden.
Ansonsten der Expresstipp: Ein Zapfenschlüssel von einer Flex und eine kleine Schraubzwinge ...

Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 6880
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Bremssattel Typ hinten
Es gibt doch genügend Angebote von Dreh- Drückwerkzeugen für Bremskolbenrückstellwerkzeugen.
Ich habe mein neues noch nie benutzt, ob ich es beim Volvo noch brauche ist fraglich, da hinten völlig andere Bremskontruktion.
Viel Erfolg
Ich habe mein neues noch nie benutzt, ob ich es beim Volvo noch brauche ist fraglich, da hinten völlig andere Bremskontruktion.
Viel Erfolg
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
- MainzMichel
- Projektleiter
- Beiträge: 2713
- Registriert: 08.02.2006, 08:47
- Wohnort: Selzen bei Mainz
Re: Bremssattel Typ hinten
Da reicht etwas ganz Billiges in der Art: https://images-eu.ssl-images-amazon.com ... UL160_.jpg
Natürlich geht auch der Flexschlüssel, ich hatte mir damals auf eine große Mutter zwei Zapfen geschweißt. Mit dem Chinawerkzeug geht es um Längen besser.
Adios
Michael
Der seine selbtüberholten Sättel auch noch einbauen muss.
Natürlich geht auch der Flexschlüssel, ich hatte mir damals auf eine große Mutter zwei Zapfen geschweißt. Mit dem Chinawerkzeug geht es um Längen besser.
Adios
Michael
Der seine selbtüberholten Sättel auch noch einbauen muss.
-
- Parkwächter
- Beiträge: 18
- Registriert: 24.09.2019, 20:58
Re: Bremssattel Typ hinten
MainzMichel hat geschrieben:Da reicht etwas ganz Billiges in der Art: https://images-eu.ssl-images-amazon.com ... UL160_.jpg
Natürlich geht auch der Flexschlüssel, ich hatte mir damals auf eine große Mutter zwei Zapfen geschweißt. Mit dem Chinawerkzeug geht es um Längen besser.
Adios
Michael
Der seine selbtüberholten Sättel auch noch einbauen muss.
Hallo Jungs,
danke für die Info. Dann hol ich mir sowas!
Gruß Markus
-
- Parkwächter
- Beiträge: 18
- Registriert: 24.09.2019, 20:58
Re: Bremssattel Typ hinten
Hallo zusammeen,
ich habe heute mit der linken HA Bremse angefangen. Leider gab es 2 Probleme, es haben sich die Führungsbolzen beim Lösen des Sattels mitgedreht. Wohin muss den die abgeflachte Seite der Bolzen hin zeigen?
Der Kolben im Sattel ließ sich auch sehr schwer zurück stellen. Was ist hier normal? Der Tüv hat ja eine schwergängige Bremse Hinten linkes beanstandet...
Viele Grüße Markus
ich habe heute mit der linken HA Bremse angefangen. Leider gab es 2 Probleme, es haben sich die Führungsbolzen beim Lösen des Sattels mitgedreht. Wohin muss den die abgeflachte Seite der Bolzen hin zeigen?
Der Kolben im Sattel ließ sich auch sehr schwer zurück stellen. Was ist hier normal? Der Tüv hat ja eine schwergängige Bremse Hinten linkes beanstandet...
Viele Grüße Markus
- Helldriver
- Testfahrer
- Beiträge: 248
- Registriert: 05.12.2010, 13:03
- Wohnort: Leonberg
- Has thanked: 4 times
Re: Bremssattel Typ hinten
Du musst den Führungsbolzen mit einem zweiten Maulschlüssel gegenhalten. Das erste Mal an einer Bremse?Markus2komma3 hat geschrieben:es haben sich die Führungsbolzen beim Lösen des Sattels mitgedreht

1990er Audi 100 Avant quattro "Sport" 2.3 E NF/AAT/AML/LY3D/834/NX Modell 445-PH5-WA5 (Aktion S711, Sport II)
Sportis Youngtimer Themen
Sporti auf Facebook
Sportis Youngtimer Themen
Sporti auf Facebook
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 6880
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Bremssattel Typ hinten
Genau DAS dachte ich auch ...Helldriver hat geschrieben:Du musst den Führungsbolzen mit einem zweiten Maulschlüssel gegenhalten. Das erste Mal an einer Bremse?Markus2komma3 hat geschrieben:es haben sich die Führungsbolzen beim Lösen des Sattels mitgedreht

Von daher lasse ich Tips an Hobbyschrauber die an Sicherheitsrelevanten Bauteilen rumwerkeln.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
- Parkwächter
- Beiträge: 18
- Registriert: 24.09.2019, 20:58
Re: Bremssattel Typ hinten
kpt.-Como hat geschrieben:Genau DAS dachte ich auch ...Helldriver hat geschrieben:Du musst den Führungsbolzen mit einem zweiten Maulschlüssel gegenhalten. Das erste Mal an einer Bremse?Markus2komma3 hat geschrieben:es haben sich die Führungsbolzen beim Lösen des Sattels mitgedreht
Von daher lasse ich Tips an Hobbyschrauber die an Sicherheitsrelevanten Bauteilen rumwerkeln.
Ja, das ist meine erste Bremse. Ich habe gegengehalten,aber alles ging sehr schwer auf und bei den ersten Umdrehungen hat sich der Führungsbolzen halt mitgedreht... Ich dachte zuerst die abgeflachte Seite des Bolzens sitzt in einer Art Lager in der Bohrung des Sattelhalters... Deshalb hab ich nachgefragt.
Gruß Markus
- Helldriver
- Testfahrer
- Beiträge: 248
- Registriert: 05.12.2010, 13:03
- Wohnort: Leonberg
- Has thanked: 4 times
Re: Bremssattel Typ hinten
Also die abgeflachte stelle des Bolzen hat höchstens die Funktion dass die Luft beim hineinschieben entweichen kann und nicht komprimiert wird was den Bolzen wieder rausschieben würde. Du musst wirklich mit einem (dünneren) Maulschlüssel gegenhalten. 
Gesendet von meinem HRY-LX1 mit Tapatalk

Gesendet von meinem HRY-LX1 mit Tapatalk
1990er Audi 100 Avant quattro "Sport" 2.3 E NF/AAT/AML/LY3D/834/NX Modell 445-PH5-WA5 (Aktion S711, Sport II)
Sportis Youngtimer Themen
Sporti auf Facebook
Sportis Youngtimer Themen
Sporti auf Facebook
-
- Parkwächter
- Beiträge: 18
- Registriert: 24.09.2019, 20:58
Re: Bremssattel Typ hinten
Danke Helldriver für den Hinweis und das Bild!
Eine Seite ist schon fertig montiert.
Gruß Markus
Eine Seite ist schon fertig montiert.
Gruß Markus