AAH Verlust Kühlwasser

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Alibaba477

AAH Verlust Kühlwasser

Beitrag von Alibaba477 »

Wo ist das Kühlwasserleck AAH..
Es kann nur noch hinten unterhalb SSR sein..da man unterm Auto immer hinten an der Motor Bodenabdeckung nen Tropfen hängen sieht.
Sorge macht MIR,dass der Verlust immer schneller vonstatten geht.
Bzw es ist unregelmäßig.
Aber teilweise muss ich nach 500 km schon 100 ml nachfüllen.
Ich weiß, ich muss ran.
Hab nun schon wasserbehälter getauscht und Wärme tauscher wollte einiges ausschliesen.
Der alte Behälter war nicht mehr toll.Verschluss auch neu.
Am kühler nix zu sehen auch bei heißem Motor sieht man es nicht aber man riecht es immer ,dass er am Auspuff verdampft..
Beide Z kopfdichtungen wurden in 12/15 getauscht.
Wie / was muss ich als relativ geübter an Zeit planen und was sollte gleich mit gemacht werden..?
Kay
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: AAH Verlust Kühlwasser

Beitrag von SI0WR1D3R »

Kann es sein dass einfach die überschüssige Menge über das Überdruckventil im Deckel entweicht, über den Krümmer nach unten läuft und dann von unten wie von dir beschrieben sichtbar ist?

Wenn der Motor kalt ist, dann sollte der Stand etwas über min sein.

Bei meinen 3 V6 konnte ich verfolgen, dass es möglich ist bei kaltem Zustand bis auf max aufzufüllen, nach ca 300 Km das überschüssige Kühlmittel entweicht und dieser Kühlmittelstand dann konstant bleibt.


Desweiteren ist das Querrohr an der Stirnseite des Motors unten gerne mal etwas undicht.
Besteht aus schwarzem Stahl, schwarz lackiert, rostet gerne etwas und sifft dann immerwieder mall etwas. Das Glysantin verkrustet aufgrund der Temperatur unter Atmosphärendruck bis das Loch im Laufe der Zeit zu groß wird. Schau dir das mal an.
Könnte auch von dort durch den Fahrtwind auf dem Unterbodenschutz "nach hinten" befördert werden...

VG
Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
CarstenT.
Entwickler
Beiträge: 739
Registriert: 05.11.2004, 10:46
Wohnort: Velen

Re: AAH Verlust Kühlwasser

Beitrag von CarstenT. »

Guck dir mal das Kühlwassergeweih unterm Saugrohr an.
Antworten