Getriebe AML gegen AMX tauschbar?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Hauptsache VAG
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 182
Registriert: 15.10.2008, 00:49

Getriebe AML gegen AMX tauschbar?

Beitrag von Hauptsache VAG »

Hallo!

Fahrzeug: Audi 100 Typ 44 Limo Bj. 89 (Nachfacelift) Quattro 2,3l NG

Problem: Mein Getrieb ist am sterben :? . Beim Anfahren mit etwas Last und eingeschlagenen Rädern (beides: umso mehr, umso schlimmer) im 1. und teilweise auch schon im 2. Gang kommt DEUTLICH spür- und hörbar ein "knack-knack-knack" aus dem Getriebe :evil: . Es hör sich in etwa an wie defekte Antriebswellengelenke, die sind es aber nicht (1,5 Jahre/ 40tkm drin, ausgebaut & geprüft--> ok, trotzdem alle 4 vorne erneuert).
Nun habe ich von einem vor einiger Zeit geschlachteten T44 NFL Q NF das Gertiebe hervorgeräumt, um es vor dem Einbau zu überholen (Simmerringe neu, Öl neu etc.). Laut dem Aufkleber an der noch vorhandenen Heckklappe des Schlachtfahrzeuges sollte es ebenfalls ein AML sein - es ist aber ein AMX (keim AXM!)aus dem Typ 89 :shock: !

Kann ich das jetzt bedenkenlos einbauen? Es war ja vorher bereits in einem Typ 44. Ist bei den Halterungen etc. irgendwas anders? "Verträgt" sich das mit dem Hechdiff? Ist die Übersetzung anders?

Ach ja, noch etwas: Ich möchte auch den Simmerring beim Kardanwellenflansch wechseln. Dazu muß ich ja den ganzen Flansch/ Welle mitsamt dem hinteren Getriebegehäuseteil ausbauen, richtig? Ich finde aber nirgens die Dichtung für diesen "Deckel", hat da jemand eine Teilenummer für mich?

Danke & Gruß
Dieter
Benutzeravatar
Alex83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1563
Registriert: 12.08.2007, 19:41
Wohnort: Duisburg

Re: Getriebe AML gegen AMX tauschbar?

Beitrag von Alex83 »

Moin

laut katalog is es ebenfalls ein 012er Getriebe, das Gehäuse ist komplett gleich (selbe Teilenummern),
aber soweit ich das überschauen kann ist das AMX etwas länger übersetzt ab dem 3ten gang.
1./2. Gang sind gleich, Ausgleichgetriebeübersetzung ebenfalls.

Wie sich das dann mit dem Heckdiff. verträgt, kann ich nicht sagen, kA.

Aber wenn es schon im 44er drin war, sollte es gehen und die Getriebestützen sollten dann auch passen ;-)
Die wären beim 89er definitiv anders, zumindest lassen mich das die Teilenummern vermuten und auch der Bauraum an sich :mrgreen:


grüsse
Alexander
Hauptsache VAG
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 182
Registriert: 15.10.2008, 00:49

Re: Getriebe AML gegen AMX tauschbar?

Beitrag von Hauptsache VAG »

Für alle, die's interessiert:

Das Getriebe ist drin, es paßt anstandslos - lediglich die Antriebswellenflansche müssen vom Typ 44 - Getriebe übernommem werden, da die vom Typ 89 kleiner sind (war bei meinem schon umgebaut) und natürlich müssen die Halter vom Typ 44 genommen werden (bei dem Typ 44, wo ich das Getriebe ausgebaut habe, war ein Typ 89 - Halter verbaut, der um einige cm anders ist - keine Ahnung, wie das gepaßt hat :shock: ).

Und ja, das AMX ist ab dem 3. Gang länger übersetzt - das wirkt zwar auf der Landstraße ein bisschen weniger "spritzig" , ist aber auf der Autobahn eine Wohltat 8) .
Quattro-Jan
Entwickler
Beiträge: 848
Registriert: 13.09.2016, 14:31
Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie
Wohnort: nahe Karlsruhe

Re: Getriebe AML gegen AMX tauschbar?

Beitrag von Quattro-Jan »

solltest vlt mal schauen ob das heckdiff gleich ist weil sonst könnte das verhältnis Vorderachse-Hinterachse nichtmehr passen was dann dein Torsen die ganze zeit ausgleichen muss, und das tut dem bestimmt nicht gut
Benutzeravatar
cristofer
Entwickler
Beiträge: 577
Registriert: 23.11.2011, 21:17
Fuhrpark: Audi 100 2.0E tornado
Audi 200 20V lago metallic
Audi V8 3.6 perlmuttweiss
Wohnort: Nahe Hannover

Re: Getriebe AML gegen AMX tauschbar?

Beitrag von cristofer »

Moooin,
also das AML stammt u.A. aus dem 100Q und wurde u.A. beim NF verbaut. HA-Diff dazu ist das AAT mit der Übersetzung 37/9.
Das AMX ist eigentlich u.A. in einem 90Q mit 7A beheimatet. Hier läuft es mit dem HA-Diff AEC. Das ist ebenfalls mit 37/9 übersetzt.

Passt also alles :haken:
Hauptsache VAG
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 182
Registriert: 15.10.2008, 00:49

Re: Getriebe AML gegen AMX tauschbar?

Beitrag von Hauptsache VAG »

Danke Cristofer! Im Fahrzeug, aus dem ich es habe, war ein AAT verbaut, bei meinem auch. Ich bin außerdem kurz nach dem Einbau in 3 Tagen ca. 1400km gefahren (auch schnelle Autobahnetappen mit Tempo >200) - ich denke, da hätte ich seeehr schnell gemerk, wenn es nicht passen würde :twisted: . Aber danke für den Hinweis Quattro-Jan!
Antworten