Hallo, ich habe ein großes Problem mit meinem tacho. Anfangs gienen kühlwassertemeratur und Kilometerzähler nicht. Also hab ich das Zahnrad für den km zähler ersetzt (da zahnausfall) und gleichzeitig von einem spederinstrument die kw-temp-anzeige getauscht.
Mein tachobwar sehr verbastelt. Deshalb fehlten auch viele lämpchen komplett. Nach dem Zusammenbau lief alles soweit gut, bis auf das ich bei Tempo 90 nur ca. 50 stehen habe. Die beiden oberen schalter sind unverändert. Hat wer ne Idee??
Tacho C4 2.8
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
csteidle
Re: Tacho C4 2.8
Nachtrag. Wo gehört eigentlich welche farbe rein, bzw welche Plätze bleiben frei. Kann das mein Problem sein??
Re: Tacho C4 2.8
von welchem Modell waren deine Ersatzteile? der V6 hat als einzigster einen anderen Tacho, da passt nur v6 zu v6, die vom 5-Zylinder und 4 Zylinder haben eine andere Umrechung
Sommer: 1992er Audi 100 typ C4 mit 2,5er 7A Motor
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5er AAR Motor und MPI vom 7A
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5er AAR Motor und MPI vom 7A
-
csteidle
Re: Tacho C4 2.8
Problem nach langer Suche gelöst! Ich habe die Nadel vom tauschinstrument verwendet. Irgendwer hatte aber drehzahlmesser- und tachonadel vertauscht. Deshalb fehlte in der Nadel das ausgleichsgewicht...
