Moin,
folgendes Problem:
bei Zündung aus kann ich bei meinem NF2 am Stecker vom Drucksteller 1,07V messen. Steckerkontakte gegeneinander gemessen.
Da is doch irgendwas faul, wodurch kann dort eine Spannung anliegen bei Zündung AUS ??
Hat dazu jemand eine Idee.
gruss
Alexander
Spannung am Druckstellerstecker ???
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Re: Spannung am Druckstellerstecker ???
Moin,
Naja.
1.) Warum hast du das überhaupt nachgemessen, gibts irgendein Problem mit dem Motor oder der Elektrik?
2.) Funktioniert das Multimeter überhaupt korrekt? Mal frische Batterien reingelegt?
Und nur weil ne Spannung anliegt heisst das noch nicht dass da dann letztendlich auch ein Strom fliest wenn der Stecker draufgestöpselt ist.
Ich glaube das Steuergerät hängt permanent an Batterieplus, kann schon sein dass sich da irgendwie etwas Spannung in den Kabelbaum verirrt...
Naja.
1.) Warum hast du das überhaupt nachgemessen, gibts irgendein Problem mit dem Motor oder der Elektrik?
2.) Funktioniert das Multimeter überhaupt korrekt? Mal frische Batterien reingelegt?
Und nur weil ne Spannung anliegt heisst das noch nicht dass da dann letztendlich auch ein Strom fliest wenn der Stecker draufgestöpselt ist.
Ich glaube das Steuergerät hängt permanent an Batterieplus, kann schon sein dass sich da irgendwie etwas Spannung in den Kabelbaum verirrt...
- Kai aus dem Keller
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1074
- Registriert: 29.01.2008, 15:12
- Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG - Wohnort: Hamburg (Süd)
- Kontaktdaten:
Re: Spannung am Druckstellerstecker ???
Moin!
Denke das ist ein Fall von Leck oder Kriechstrom. Miss mal bei aufgestecktem Stecker, ich denke das dann keine Spannung mehr anliegt...
Liegt unter anderem daran, dass z.B. Transistoren einen Stromkreis nicht 100%ig auftrennen, sondern nur sehr sehr hochohmig werden...
Gruß,
Kai
Denke das ist ein Fall von Leck oder Kriechstrom. Miss mal bei aufgestecktem Stecker, ich denke das dann keine Spannung mehr anliegt...
Liegt unter anderem daran, dass z.B. Transistoren einen Stromkreis nicht 100%ig auftrennen, sondern nur sehr sehr hochohmig werden...
Gruß,
Kai
- Neuwagenschreck
- Entwickler
- Beiträge: 558
- Registriert: 04.09.2007, 19:59
- Wohnort: Lichtenfels
Re: Spannung am Druckstellerstecker ???
Moin.
Wozu misst du dort Spannung? Nach dem RLF wird an der Stelle der Strom gemessen (ist ja auch stromgeregelt...). Die Spannung an der Stelle gibt nahezu eine Nullaussage.
Der Strom muss bei korrekt eingestelltem Gemisch und betriebswarmem Motor zwischen +-x mA hin und herschwanken (--> also analoges Multimeter benutzen!!! Ein Digitales wird nur Schrott anzeigen). Den genauen Stromwert muss ich erst nachschauen. Und Vorsicht: Auch analoge Multimeter können hier Ärger machen. Nämlich dann, wenn sie zu gut sind und irgendwelche Filter und Dämpfer drin haben. Dann erreicht der Zieger in der kurzen Zeit den Endanschlag nicht!
Das Ganze ist ein Kapitel für sich. Ich für meinen Teil stell da nur noch ein, wenn der Abgasprüfer nebendran läuft, oder wenn es garnicht mehr anders geht.
Grüße
Gerrit
Wozu misst du dort Spannung? Nach dem RLF wird an der Stelle der Strom gemessen (ist ja auch stromgeregelt...). Die Spannung an der Stelle gibt nahezu eine Nullaussage.
Der Strom muss bei korrekt eingestelltem Gemisch und betriebswarmem Motor zwischen +-x mA hin und herschwanken (--> also analoges Multimeter benutzen!!! Ein Digitales wird nur Schrott anzeigen). Den genauen Stromwert muss ich erst nachschauen. Und Vorsicht: Auch analoge Multimeter können hier Ärger machen. Nämlich dann, wenn sie zu gut sind und irgendwelche Filter und Dämpfer drin haben. Dann erreicht der Zieger in der kurzen Zeit den Endanschlag nicht!
Das Ganze ist ein Kapitel für sich. Ich für meinen Teil stell da nur noch ein, wenn der Abgasprüfer nebendran läuft, oder wenn es garnicht mehr anders geht.
Grüße
Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! 
100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
Re: Spannung am Druckstellerstecker ???
Moin
danke erst mal an alle für die schnellen antworten.
zu 1. Ich wollte einen Vergleichswert von meiner Limo für meinen Avant ermitteln. Musste beim Avant den Druckstellerstrom neu einstellen und
wenn man gerad eh mal dort vorn am einstellen und rummessen ist...
Daher hatte ich die Spannung dort gemessen, mit dem Ergebnis, das ich beim Avant dort nicht diese 1,07V bei Zündung AUS am Stecker anliegen habe.
Und naja, da stellt sich dann automatisch die Frage, warum liegt dort Spannung an, die dort vermutlich nicht anliegen sollte.
zu 2. jo funktioniert korrekt (beide Geräte^^)
das hab ich noch nicht ausprobiert, werd ich testen und dann berichten.
(zwischen Kontakt 2 und Masse bei Zündung EIN, ebenfalls) ist dem nicht so,
hast einen Fehler in der Ansteuerung vom Drucksteller, durch Kabelbruch, erhöhten Leitungswiderstand etc.
Ganz irrelevant ist die Versorgungsspannung demnach nicht.
Da ich nur einen NF als vergleich heranziehen kann, wie schauts da bei euren NF's aus, bei Zündung AUS ?
Ich vermute mal spannungsfrei ?
gruss
Alexander
danke erst mal an alle für die schnellen antworten.
Hi Hacki,Hacki hat geschrieben: 1.) Warum hast du das überhaupt nachgemessen, gibts irgendein Problem mit dem Motor oder der Elektrik?
2.) Funktioniert das Multimeter überhaupt korrekt? Mal frische Batterien reingelegt?
zu 1. Ich wollte einen Vergleichswert von meiner Limo für meinen Avant ermitteln. Musste beim Avant den Druckstellerstrom neu einstellen und
wenn man gerad eh mal dort vorn am einstellen und rummessen ist...
Daher hatte ich die Spannung dort gemessen, mit dem Ergebnis, das ich beim Avant dort nicht diese 1,07V bei Zündung AUS am Stecker anliegen habe.
Und naja, da stellt sich dann automatisch die Frage, warum liegt dort Spannung an, die dort vermutlich nicht anliegen sollte.
zu 2. jo funktioniert korrekt (beide Geräte^^)
Hi Kai,Kai aus dem Keller hat geschrieben:Moin!
Denke das ist ein Fall von Leck oder Kriechstrom. Miss mal bei aufgestecktem Stecker, ich denke das dann keine Spannung mehr anliegt...
Liegt unter anderem daran, dass z.B. Transistoren einen Stromkreis nicht 100%ig auftrennen, sondern nur sehr sehr hochohmig werden...
Gruß,
Kai
das hab ich noch nicht ausprobiert, werd ich testen und dann berichten.
Um alle Parameter zu überprüfen und vergleichen zu können die ermittelbar sind.Neuwagenschreck hat geschrieben:Wozu misst du dort Spannung?
Is bekannt (mit dem Strom), trotzallem muss du dort bei Zündung EIN, zwischen Kontakt 1 & 2 am Stecker 4,5 bis 5V anliegen haben (ke3 rlf 01-14),Neuwagenschreck hat geschrieben:Nach dem RLF wird an der Stelle der Strom gemessen (ist ja auch stromgeregelt...). Die Spannung an der Stelle gibt nahezu eine Nullaussage.
(zwischen Kontakt 2 und Masse bei Zündung EIN, ebenfalls) ist dem nicht so,
hast einen Fehler in der Ansteuerung vom Drucksteller, durch Kabelbruch, erhöhten Leitungswiderstand etc.
Ganz irrelevant ist die Versorgungsspannung demnach nicht.
Da ich nur einen NF als vergleich heranziehen kann, wie schauts da bei euren NF's aus, bei Zündung AUS ?
Ich vermute mal spannungsfrei ?
gruss
Alexander