Niveauregulierungsdämpfer

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
TDI Carsten
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 65
Registriert: 29.06.2013, 18:56
Fuhrpark: Audi 100 Avant 2,5 TDI Bj. 1990 Zyklamperlmetallik Motorkennung 1T
Wohnort: Berlin

Niveauregulierungsdämpfer

Beitrag von TDI Carsten »

Hallo Leute jetzt mal eine Frage an die Jenigen die sich wirklich aus kennen! Also ich benötige auf Grund von starkem Verschleiß neue oder gute gebrauchte Dämpfer für mein Fahrzeug mit Niveauregulierung. Meine Dämpfer haben als Teilenummer die 447616031. Nun wurden mir welche angeboten mit der Nummer 443616031F. Sie stammen aus einem 200. Quattro und sollen laut Audi auch nur in Quattro Fahrzeugen verbaut worden sein. Meiner ist ein 100. Avant Bj. 1990. Nun meine Frage passen diese Dämpfer auch in mein Fahrzeug? Bin gespannt was dabei raus kommt! Danke TDI Carsten
Benutzeravatar
Chris29c
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 108
Registriert: 07.05.2005, 10:09
Wohnort: Bad Schwartau

Re: Niveauregulierungsdämpfer

Beitrag von Chris29c »

Da hilft nur ausbauen und vergleichen.Sind die Ölbohrungen und die Dichtungen und der Gewindekopf gleich kann es klappen.
quattro seit 1983....
Benutzeravatar
Chris29c
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 108
Registriert: 07.05.2005, 10:09
Wohnort: Bad Schwartau

Re: Niveauregulierungsdämpfer

Beitrag von Chris29c »

Ausserdem gibt es den noch bei " Audi Tradition" .
quattro seit 1983....
Benutzeravatar
Eyk H.-J.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1176
Registriert: 23.12.2009, 17:34
Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE
Wohnort: 8643* nähe Augsburg

Re: Niveauregulierungsdämpfer

Beitrag von Eyk H.-J. »

Wenn du einen Fronti hast sollte der oben M10 Gewinde haben. Quattro haben oben M12!
Keine Ahnung ob das bei den Nivaudampfern auch gilt.
Wenn du aber die oberen Lagergummis und Federaufnahme bei dem Quattro Dämpfern dran hast kannst du das komplette Federbein in den Fronti bauen.
Wenn nur Q-Dämpfer ohne Lager oben bekommst kannst du deine Lagerung vom fronti oben NICHT umbauen!
Antworten