KE-Jet Profis vor

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
CarstenT.
Entwickler
Beiträge: 741
Registriert: 05.11.2004, 10:46
Wohnort: Velen

KE-Jet Profis vor

Beitrag von CarstenT. »

Hallo,

habe ein Problem mit meinem KX/KZ.

Er bringt obenrum nicht mehr seine volle Leistung, d.h. er erreicht die Vmax nicht mehr.

Daraufhin habe ich mal eine zeitlang den DS-Strom verfolgt. Dieser pendelt während der Fahrt
mal um die 10mA, andermal um die 8 dann wieder um 11mA, soweit i.o.?

Bei Volllast steht er dann auf 13mA, auch gut. Wenn ich allerdings den VL-Schalter umgehe und mit Lambdaregelung
Volllast fahre, magert er um ca 2-3mA auf 7-8mA ab, ist das normal? Leistungunterschiede kann ich dabei nicht feststellen


Grüße Carsten
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: KE-Jet Profis vor

Beitrag von André »

CarstenT. hat geschrieben:Bei Volllast steht er dann auf 13mA, auch gut. Wenn ich allerdings den VL-Schalter umgehe und mit Lambdaregelung
Volllast fahre, magert er um ca 2-3mA auf 7-8mA ab, ist das normal?
Was war das Ziel dieser Messung (also einen Zustand erzeugen (VL ohne VL-Anreicherung aber stattdessen mit Lambda-Regelung), der eben gerade nicht entstehen soll, weil er nicht funktioniert bei VL) ?

Ich würde aus den Messwerten lesen, dass auch ohne die (el.) VL-Anreicherung der MT schon mechanisch bei VL ne leichte Anreicherung erzeugt, die ein Lambda <1 erzeugt; dagegen hat die Lambdaregelung dann angearbeitet, so dass er zu mager läuft, und damit auf Dauer zu heiß wird.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: KE-Jet Profis vor

Beitrag von Hacki »

Moin,

Bei leistungsmangel obenrum (Ist das nicht normal bei nem KX?) würd ich aber zuletzt an der einspritzung rumfummeln.

Stimmt die Zündung? Die Steuerzeiten? Ist der kat in ordnung? Luftfilter, spritfilter?

Wenn alles andere OK ist, kannst du natürlich auch einfach den Drucksteller ein bisschen nachstellen. Hat Hannes in irgendeinem Thread in der UG beschrieben wie das geht und was es bringt...

Gruß
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
CarstenT.
Entwickler
Beiträge: 741
Registriert: 05.11.2004, 10:46
Wohnort: Velen

Re: KE-Jet Profis vor

Beitrag von CarstenT. »

Was war das Ziel dieser Messung (also einen Zustand erzeugen (VL ohne VL-Anreicherung aber stattdessen mit Lambda-Regelung), der eben gerade nicht entstehen soll, weil er nicht funktioniert bei VL) ?
Das war eigentlich nur aus Neugierde um mal zu schauen ob die Spritmenge mitkommt, was sie ja getan hat.
Ich würde aus den Messwerten lesen, dass auch ohne die (el.) VL-Anreicherung der MT schon mechanisch bei VL ne leichte Anreicherung erzeugt
Das habe ich daraus auch gezogen. Ist das normal?
(Ist das nicht normal bei nem KX?)


Haha der ist gut. Sagen wir mal so, es ist weniger als vorher da. :wink:

Steuerzeiten sind in Ordnung, Sprit- und Luftfilter nicht neu aber auch noch keine 8tkm alt.

Kat war zumindest vor einem Monat beim TÜV noch in Ordnung. ZZP weiss ich nicht, Rest ist neu,
und an Spritmangel glaube ich auch nicht, Kompression war vor 2tkm noch top.

Grüße Carsten
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: KE-Jet Profis vor

Beitrag von Hacki »

Kat war zumindest vor einem Monat beim TÜV noch in Ordnung.
Moment - es geht hier um nen teilweise zerbröselten, zugeschmolzenen oder anderweitig verstopften kat. Der kann bei einer AU durchaus noch durchkommen - da gehört nicht viel dazu.

Hatte ich auch mal so'n fall - an meinem 80er. Das einzige was da hilft ist kat ausbauen und gegens licht halten...
Von vorne und hinten sah das Keramikgitter noch gut aus, im inneren war's aber geschmolzen..

Wäre mal mein erster ansatzpunkt...

Gruß
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
CarstenT.
Entwickler
Beiträge: 741
Registriert: 05.11.2004, 10:46
Wohnort: Velen

Re: KE-Jet Profis vor

Beitrag von CarstenT. »

Ok,

bei der nächsten Groß-OP mit Getriebe-,Kopf-,Krümmer- und Hosenrohrwechsel gucke ich da mal rein.

Grüße Carsten
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

KE-Jet Profis vor

Beitrag von 5-ender »

Hat der n fehlerspeicher zum ausblinken ?
Beschreib mal den leistungsmangel etwas ausführlicher, ruckeln oderso??

Gruss 5-ender
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: KE-Jet Profis vor

Beitrag von inge quattro »

CarstenT. hat geschrieben:Daraufhin habe ich mal eine zeitlang den DS-Strom verfolgt. Dieser pendelt während der Fahrt
mal um die 10mA, andermal um die 8 dann wieder um 11mA, soweit i.o.?

Bei Volllast steht er dann auf 13mA, auch gut. Wenn ich allerdings den VL-Schalter umgehe und mit Lambdaregelung
Volllast fahre, magert er um ca 2-3mA auf 7-8mA ab, ist das normal? Leistungunterschiede kann ich dabei nicht feststellen


Grüße Carsten
Hallo Carsten,

also wenn der KX/KZ die gleichen DS Stromwerte wie der NG/NF/AAR bringen soll, was ich jetzt nicht weis, dann läuft der schon zu mager. Er sollte im LL um die 0 leicht negativ pendelnd sein, und im Fahrbetrieb ohne VL vom leicht negativen bis max. +7mA Bereich regeln und mit VL Schalter auf +9mA...

Gruß
Thorsten
CarstenT.
Entwickler
Beiträge: 741
Registriert: 05.11.2004, 10:46
Wohnort: Velen

Re: KE-Jet Profis vor

Beitrag von CarstenT. »

Hi,

Fehlerspeicher hat der nicht, fehlt halt insgesamt etwas Leistung,(Beschleunigung, Vmax).

Arbeitspunkt beim KX/KZ ist 10mA, Volllast fest 13mA.

Grüße Carsten
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: KE-Jet Profis vor

Beitrag von Hacki »

ZZP weiss ich nicht
Dann kontrollier den vielleicht mal als nächstes.

Ich weiss nicht was der Sarkasmus mit der Groß-OP jetzt soll, es ist nunmal so dass im großteil aller fälle bei Motorproblemen eben nicht die KE-Jet selbst schuld ist. Leider gibts aber genug leute die das nicht wahrhaben wollen und lieber so lange an der CO-Schraube rumdrehen bis die karre garnicht mehr läuft. :)
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
CarstenT.
Entwickler
Beiträge: 741
Registriert: 05.11.2004, 10:46
Wohnort: Velen

Re: KE-Jet Profis vor

Beitrag von CarstenT. »

ch weiss nicht was der Sarkasmus mit der Groß-OP jetzt soll,
Das wiederum ist kein Sarkasmus, sondern blutiger ernst.

Grüße Carsten
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: KE-Jet Profis vor

Beitrag von Hacki »

Oh, ok.

Hat sich etwas sarkastisch gelesen. So ganz nach dem Motto: "Zylinderkopf, Getriebe + Hosenrohrwechsel - quasi beim nächsten kleinen Service". 'Schuldigung. :wink:
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
CarstenT.
Entwickler
Beiträge: 741
Registriert: 05.11.2004, 10:46
Wohnort: Velen

Re: KE-Jet Profis vor

Beitrag von CarstenT. »

Nö, kein kleiner Service. :wink:

Grüße Carsten
Antworten