ABS Fehler finden
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
noidem
- Entwickler
- Beiträge: 755
- Registriert: 13.10.2013, 20:13
- Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl
Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.
Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B
ABS Fehler finden
Moin,
Ich hatte vorne ja vor längeren beide Federbeine raus gehabt, vorne rechts ging der ABS Sensor leicht raus,auf der linken Seite keine Chance da habe ich den Secker abgezogen und das Federbein samt ABS Sensor rausgebaut.
Vorher ging das ABS ohne Probleme Nun nicht mehr, auch der Schalter in der Mittelkonsole macht nichts (das Dreieck geht auch nicht an wenn man den Taster drückt).
Diff Sperre funktioniert, kann man Einlegen und rausnehmen. (Die ging vorher nicht, musste dort das Stellelement reparieren.
Hinten hatte ich die ABS Sensoren nicht raus gehabt.
Hab jetzt Vorne rechts schon verschiedene Positionen probiert vom Sensor, ganz rein, stück raus noch nen Stück weiter raus aber ohne Erfolg.
Sicherung am ABS Relais im Fahrerfussraum ist auch heile!
Vom Sensor vorne Links war der Stecker etwas beschädigt, habe dort nun einen anderen Stecker dran gemacht auf beiden Enden, auch schon die kabel getauscht, brachte auch nichts.
Hatte auch am Handbremshebel etwas geschweißt, Batterie war dabei aber abgeklemmt! Könnte es sein das dass Steuergerät das nicht abkonnte?
Ich kann jetzt auch nicht sagen nach welchen Arbeitsschritt das ausgefallen ist. Habe das jetzt erst gemerkt das die Lampe dauerhaft Leuchtet.
Ich fahre das Auto ja nicht, ist nicht angemeldet und hat noch kein TÜV. Will das Auto erst komplett durchrepariert haben bevor ich in der Richtung etwas mache!
Wie am besten vorgehen um den Fehler einzugrenzen?
Mfg Christian
Ich hatte vorne ja vor längeren beide Federbeine raus gehabt, vorne rechts ging der ABS Sensor leicht raus,auf der linken Seite keine Chance da habe ich den Secker abgezogen und das Federbein samt ABS Sensor rausgebaut.
Vorher ging das ABS ohne Probleme Nun nicht mehr, auch der Schalter in der Mittelkonsole macht nichts (das Dreieck geht auch nicht an wenn man den Taster drückt).
Diff Sperre funktioniert, kann man Einlegen und rausnehmen. (Die ging vorher nicht, musste dort das Stellelement reparieren.
Hinten hatte ich die ABS Sensoren nicht raus gehabt.
Hab jetzt Vorne rechts schon verschiedene Positionen probiert vom Sensor, ganz rein, stück raus noch nen Stück weiter raus aber ohne Erfolg.
Sicherung am ABS Relais im Fahrerfussraum ist auch heile!
Vom Sensor vorne Links war der Stecker etwas beschädigt, habe dort nun einen anderen Stecker dran gemacht auf beiden Enden, auch schon die kabel getauscht, brachte auch nichts.
Hatte auch am Handbremshebel etwas geschweißt, Batterie war dabei aber abgeklemmt! Könnte es sein das dass Steuergerät das nicht abkonnte?
Ich kann jetzt auch nicht sagen nach welchen Arbeitsschritt das ausgefallen ist. Habe das jetzt erst gemerkt das die Lampe dauerhaft Leuchtet.
Ich fahre das Auto ja nicht, ist nicht angemeldet und hat noch kein TÜV. Will das Auto erst komplett durchrepariert haben bevor ich in der Richtung etwas mache!
Wie am besten vorgehen um den Fehler einzugrenzen?
Mfg Christian
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: ABS Fehler finden
Moin
hast die Sensoren vorne mal durchgemessen ?
Die gemessenen Widerstandswerte sollten schon recht identisch sein. Wenn grob unterschiedlich, einer Endlos bzw. ohne Durchgang...
wäre eine schnelle Fehlersuche bei den Sensoren, wenn alles iO. geht es Richtung STG.
Grüßle
hast die Sensoren vorne mal durchgemessen ?
Die gemessenen Widerstandswerte sollten schon recht identisch sein. Wenn grob unterschiedlich, einer Endlos bzw. ohne Durchgang...
wäre eine schnelle Fehlersuche bei den Sensoren, wenn alles iO. geht es Richtung STG.
Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
noidem
- Entwickler
- Beiträge: 755
- Registriert: 13.10.2013, 20:13
- Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl
Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.
Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B
Re: ABS Fehler finden
habe gerade was gefunden wie man die messen kann!
Werde ich morgen mal machen, werde mit den vorderen anfangen, ich vermute vorne rechts ist defekt oder das Stg. Vorne rechts deswegen da nachdem ich ihn eingebaut hatte und ich ca. 3-4 meter gefahren bin schliff das vorne und als ich ihn nen mm weiter rausgezogen habe, war es weg, könnte sein das der dabei kaputt gegangen ist!
Aber kann so ein Stg kaputt gehen wenn die Batterie abgeklemmt war und man kurz etwas geschweißt hat?
Werde ich morgen mal machen, werde mit den vorderen anfangen, ich vermute vorne rechts ist defekt oder das Stg. Vorne rechts deswegen da nachdem ich ihn eingebaut hatte und ich ca. 3-4 meter gefahren bin schliff das vorne und als ich ihn nen mm weiter rausgezogen habe, war es weg, könnte sein das der dabei kaputt gegangen ist!
Aber kann so ein Stg kaputt gehen wenn die Batterie abgeklemmt war und man kurz etwas geschweißt hat?
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: ABS Fehler finden
Nur vom schweissen wohl nicht wennst nicht gerade nebenan gebraten hast, die Handbremse ist jan nen Stück weit weg und die Batt. abgeklemmt.
Stecker der Sensoren abziehen und die Widerstände messen, so einfach habe ich seinerzeit 2007 mein ABS Problem gelöst bekommen.
Vorne links war bei meinem ein Kabelbruch.
Grüßle
Stecker der Sensoren abziehen und die Widerstände messen, so einfach habe ich seinerzeit 2007 mein ABS Problem gelöst bekommen.
Vorne links war bei meinem ein Kabelbruch.
Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
noidem
- Entwickler
- Beiträge: 755
- Registriert: 13.10.2013, 20:13
- Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl
Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.
Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B
Re: ABS Fehler finden
Ja aber das muss ja irgendwie an mir liegen, denn bevor ich alles zerlegt habe ging das ABS einwandfrei und konnte es auch mit dem Schalter in der Mittelkonsole abschalten und da dass Auto nicht bewegt wurde, muss ich da was kaputt gemacht haben!
ich hatte an dem Auto ja praktisch alles zerlegt, selbst den Innenraum hatte ich alles raus inkl Amaturenbrett.
ich messe morgen einfach mal etwas dann weiß ich mehr!
ich hatte an dem Auto ja praktisch alles zerlegt, selbst den Innenraum hatte ich alles raus inkl Amaturenbrett.
ich messe morgen einfach mal etwas dann weiß ich mehr!
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: ABS Fehler finden
Natürlich liegt (lag) es an dir, du hast das Sensorkabel nicht nur mal eben angefasst.
Ich schrottete meinen Sensor auch komplett weil ich die Sensorleitung beim Bremsen machen mehrfach von hier nach da bog. Das reichte damals aus um die Litzen innen komplett zu brechen.
Grüßle
Ich schrottete meinen Sensor auch komplett weil ich die Sensorleitung beim Bremsen machen mehrfach von hier nach da bog. Das reichte damals aus um die Litzen innen komplett zu brechen.
Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Re: ABS Fehler finden
Moin,
kurz Einwurf....
Das ABS STG unter der Rücksitzbank hatte doch auch noch eine Stecksicherung, die mitunter hops geht und das ganze
System lahm legt.
Wäre eine von den schnell kontrollierbaren Fehlerquellen.
gruss
Alexander
kurz Einwurf....
Das ABS STG unter der Rücksitzbank hatte doch auch noch eine Stecksicherung, die mitunter hops geht und das ganze
System lahm legt.
Wäre eine von den schnell kontrollierbaren Fehlerquellen.
gruss
Alexander
-
noidem
- Entwickler
- Beiträge: 755
- Registriert: 13.10.2013, 20:13
- Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl
Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.
Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B
Re: ABS Fehler finden
Also am ABS Steuergerät selbst habe ich keine Sicherung gefunden nur auf dem relais 76 (10A).
Sensoren habe zwischen 1,2-1,3 K ohm also alle 4.
Wenn ich Wechselspannung messe und das rad langsam drehe habe alle bis auf vorne rechts etwa 0,4V. Vorne rechts kommt beim Drehen nur etwas über 0,1V.
Wodran kann das liegen? Ohm Mäßig ist er ja i.o.
Mfg Christian
Sensoren habe zwischen 1,2-1,3 K ohm also alle 4.
Wenn ich Wechselspannung messe und das rad langsam drehe habe alle bis auf vorne rechts etwa 0,4V. Vorne rechts kommt beim Drehen nur etwas über 0,1V.
Wodran kann das liegen? Ohm Mäßig ist er ja i.o.
Mfg Christian
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3193
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: ABS Fehler finden
Wenn du den Motor startest und nicht fährst geht dir abs lampe an odet bleibt sie aus
-
noidem
- Entwickler
- Beiträge: 755
- Registriert: 13.10.2013, 20:13
- Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl
Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.
Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B
Re: ABS Fehler finden
Sie bleibt einfach an und der Schalter in der Mittelkonsole hat auch keine funktion mehr!
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3193
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: ABS Fehler finden
Dann ist der sensorabstand mal nicht. Entweder ein Sensor defekt. Relais mit der 10a Sicherung defekt. Relais im abs bkock defekt unf was wahrscheinlich ust abs Steuergerät defekt.
-
noidem
- Entwickler
- Beiträge: 755
- Registriert: 13.10.2013, 20:13
- Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl
Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.
Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B
Re: ABS Fehler finden
Fehler gefunden, war ganz einfach
Zuerst hatte ich vorne rechts den Sensor nochmal ausgebaut und gereinigt weil der als einziger eine kleinere Spannung gezeigt hat.
Habe ihn dann ganz reingesteckt und nen Mü wieder raus und siehe da er hat die gleiche Spannung wie die anderen auch aber der ABS Fehler war noch immer da.
Dann kam mir der gedanke mit der Diff Sperre, dort am Stellelement war ein Schlauchanschluss abgebrochen, diesen habe ich geklebt und die Diff Sperre ging rein und auch raus, die Kontrolle im Schalter ging auch aus. Aber eben nicht ganz der letzte milimeter fehlte und dadurch hat sich das ABS nicht eingeschaltet, wenn ich den hebel nun per Hand betätige, geht die ABS Lampe aus. Kann nun sein das dass Stellelement nicht mehr gut ist da geklebt oder aber es lag daran das ich das ganze nur im Stand probiert habe (normal muss man ja immer etwas fahren damit die ganz raus geht). das kann ich erst prüfen wenn ich eine probefahrt mache aber selbst wenn das Stellelement nichts mehr taugt das ist schnell gewechselt!
Zuerst hatte ich vorne rechts den Sensor nochmal ausgebaut und gereinigt weil der als einziger eine kleinere Spannung gezeigt hat.
Habe ihn dann ganz reingesteckt und nen Mü wieder raus und siehe da er hat die gleiche Spannung wie die anderen auch aber der ABS Fehler war noch immer da.
Dann kam mir der gedanke mit der Diff Sperre, dort am Stellelement war ein Schlauchanschluss abgebrochen, diesen habe ich geklebt und die Diff Sperre ging rein und auch raus, die Kontrolle im Schalter ging auch aus. Aber eben nicht ganz der letzte milimeter fehlte und dadurch hat sich das ABS nicht eingeschaltet, wenn ich den hebel nun per Hand betätige, geht die ABS Lampe aus. Kann nun sein das dass Stellelement nicht mehr gut ist da geklebt oder aber es lag daran das ich das ganze nur im Stand probiert habe (normal muss man ja immer etwas fahren damit die ganz raus geht). das kann ich erst prüfen wenn ich eine probefahrt mache aber selbst wenn das Stellelement nichts mehr taugt das ist schnell gewechselt!
-
noidem
- Entwickler
- Beiträge: 755
- Registriert: 13.10.2013, 20:13
- Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl
Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.
Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B
Re: ABS Fehler finden
Hallo,
leider ist der Fehler wieder da.
Wollte im September eigentlich zum TÜV, mal gucken ob ich das noch schaffe!
Beim ersten mal hat die Differentialsperre den Fehler verursacht.
Jetzt aber geht die ABS Lampe wieder nicht aus sobald ich Zündung anmache, leuchtet sie dauerhaft.
Am Schalter liegt es nicht, hab den sogar ausgebaut und den hebel von Hand bewegt.
Wodran kann es doch nun liegen?
Mfg Christian
leider ist der Fehler wieder da.
Wollte im September eigentlich zum TÜV, mal gucken ob ich das noch schaffe!
Beim ersten mal hat die Differentialsperre den Fehler verursacht.
Jetzt aber geht die ABS Lampe wieder nicht aus sobald ich Zündung anmache, leuchtet sie dauerhaft.
Am Schalter liegt es nicht, hab den sogar ausgebaut und den hebel von Hand bewegt.
Wodran kann es doch nun liegen?
Mfg Christian
-
noidem
- Entwickler
- Beiträge: 755
- Registriert: 13.10.2013, 20:13
- Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl
Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.
Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B
Re: ABS Fehler finden
Hallo, habe die gerade nochmal durchgemessen!
VR: 1,24 K Ohm und 0,29 V
VL: 1,24 K Ohm und 0,35 V
HR: 1,23 K Ohm und 0,51V
HL: 1,22 K Ohm und 0,45 V
Vorne rechts ist die Spannung am niedrigsten, ob der Sensor Schuld ist?
Wenn ich jetzt die Pinbelegung am Steuergerät hätte, könnte ich dort mal messen ob dort vielleicht irgendwo ein Kabel defekt ist.
Ansonsten was kann es sonst noch sein?
VR: 1,24 K Ohm und 0,29 V
VL: 1,24 K Ohm und 0,35 V
HR: 1,23 K Ohm und 0,51V
HL: 1,22 K Ohm und 0,45 V
Vorne rechts ist die Spannung am niedrigsten, ob der Sensor Schuld ist?
Wenn ich jetzt die Pinbelegung am Steuergerät hätte, könnte ich dort mal messen ob dort vielleicht irgendwo ein Kabel defekt ist.
Ansonsten was kann es sonst noch sein?
-
noidem
- Entwickler
- Beiträge: 755
- Registriert: 13.10.2013, 20:13
- Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl
Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.
Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B
Re: ABS Fehler finden
Kann das sein das ein falsches relais eingebaut ist?
Laut AKTE (*Produktname ersetzt*) brauche ich : 8A0927826
Eingebaut ist aber 443 927 826 und das sollte nur im Coupe verbaut gewesen sein!
Aber vorher ging es ja auch mit dem relais.
Hat noch jemand eins mit der Nummer: 8A0927826?
Laut AKTE (*Produktname ersetzt*) brauche ich : 8A0927826
Eingebaut ist aber 443 927 826 und das sollte nur im Coupe verbaut gewesen sein!
Aber vorher ging es ja auch mit dem relais.
Hat noch jemand eins mit der Nummer: 8A0927826?
Re: ABS Fehler finden
Hi,
du meinst das Relais im Zusatzrelaisträger oder ?
Wie schaut den die Sicherung die dort drin steckt aus ?
grüsse
Alexander
du meinst das Relais im Zusatzrelaisträger oder ?
Wie schaut den die Sicherung die dort drin steckt aus ?
grüsse
Alexander
-
noidem
- Entwickler
- Beiträge: 755
- Registriert: 13.10.2013, 20:13
- Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl
Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.
Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B
Re: ABS Fehler finden
Ja genau das relais meine ich. Die Sicher (10A) ist in ordnung, die ist durchgemessen.
hat noch jemand eine Pinblegeung für das Steuergerät unter der Rücksitzbank? das währe auch Hilfreich!
hat noch jemand eine Pinblegeung für das Steuergerät unter der Rücksitzbank? das währe auch Hilfreich!
-
noidem
- Entwickler
- Beiträge: 755
- Registriert: 13.10.2013, 20:13
- Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl
Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.
Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B
Re: ABS Fehler finden
http://audidrivers.de/knowledge/kb_show.php?id=100
Dort ist was vom Audi 80 drin, Sensoren habe ich somit am ABS Stecker auch gemessen, kommt dort alles an.
Wollte dann Spannungsversorgung am Pin1 messen, kommt nichts an, gute dachte ich mir vielleicht ein anderer Pin also alle gegen Masse gemessen. Hmmm da kommt auf keinen Pin eine Versorgungsspannung da stimmt was nicht.
Zündung war an also wieder zum Relais vorne unter dem Lenkrad, während ich so am relais rumwackel fängt es willkürlich zu klackern an, aha Fehler gefunden. Relais nachgelötet, bringt nichts, Kabelschuhe sitzen auch alles fest im relais halter, sitzen auch schön stramm. Wenn ich das relais etwas in eine Richtung drücke funktioniert das ABS.
Also Relais austauschen
Dort ist was vom Audi 80 drin, Sensoren habe ich somit am ABS Stecker auch gemessen, kommt dort alles an.
Wollte dann Spannungsversorgung am Pin1 messen, kommt nichts an, gute dachte ich mir vielleicht ein anderer Pin also alle gegen Masse gemessen. Hmmm da kommt auf keinen Pin eine Versorgungsspannung da stimmt was nicht.
Zündung war an also wieder zum Relais vorne unter dem Lenkrad, während ich so am relais rumwackel fängt es willkürlich zu klackern an, aha Fehler gefunden. Relais nachgelötet, bringt nichts, Kabelschuhe sitzen auch alles fest im relais halter, sitzen auch schön stramm. Wenn ich das relais etwas in eine Richtung drücke funktioniert das ABS.
Also Relais austauschen
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: ABS Fehler finden
Moinnoidem hat geschrieben:Kann das sein das ein falsches relais eingebaut ist?
Laut AKTE (*Produktname ersetzt*) brauche ich : 8A0927826
Eingebaut ist aber 443 927 826 und das sollte nur im Coupe verbaut gewesen sein!
Das Doppelrelais mit der OET-Nr. 443 927 826 (die eine Typ44-Nummer ist) ist am 31.02.1992 entfallen und durch das Doppelrelais mit der OET-Nr. 8A0927826 ersetzt worden. Es ist also was die Teilenummer betrifft schon so i.O.
Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.