Co und Lambda wert wegen AU

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
SLB

Co und Lambda wert wegen AU

Beitrag von SLB »

hab nen kleines problemchen mit meiner alten Lady (100c3 2.3E frontharke)
war grade beim netten plakettenmann bei der küs leider hat meine lady die AU nicht bestanden
weil entweder ging der CO wert runter und lambda hoch oder lambda runter und co hoch weis von
euch einer vielleicht an was das liegen könnte? würde mich nur ungern von dem auto trennen
Benutzeravatar
ELCH
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 26.03.2011, 20:58
Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder
Kontaktdaten:

Re: Co und Lambda wert wegen AU

Beitrag von ELCH »

Falschluft genau suchen und wenn das nichts wird, dann ist die Sonde am Arsch.
grüsse aus dem Emmental!
SLB

Re: Co und Lambda wert wegen AU

Beitrag von SLB »

gibts da irgendwelche typischen stellen fur falschluft?
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Co und Lambda wert wegen AU

Beitrag von Hacki »

Hm....

Ansaugglocke der KE-Jet besonders an der Unterseite
Sämtliche Unterdruckschläuche
Ventildeckeldichtung
Entlüftungsschlauch vom Motorblock
Einspritzdüsendichtungen

Also im prinzip alles was irgendwie aus gummi/kunststoff ist auf der Ansaugseite :wink:

Wieviel KM hat das Fahrzeug drauf? Ich denke die Lambdasonde wird noch am wahrscheinlichsten sein. Die Dinger haben nur eine begrenzte lebensdauer. In der Regel redet man von 100.000km oder 10 jahren, das haben unsere typ 44 aber alle schon lange überschritten. Selbst wenn die sonde nicht komplett defekt ist, regelt sie nurnoch extrem langsam, was dann auch für den schwankenden co/lambda-wert erklären würde.

Gruß
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
SLB

Re: Co und Lambda wert wegen AU

Beitrag von SLB »

318614 stolze zuverlässige km :D

laut tüv prüfer sind die werte dauernd hin und her gesprungen lambda hoch und zeitgleich CO runter
oder halt co hoch und lambda runter
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Co und Lambda wert wegen AU

Beitrag von Hacki »

laut tüv prüfer sind die werte dauernd hin und her gesprungen lambda hoch und zeitgleich CO runter
oder halt co hoch und lambda runter
Ist normal, dass die so in zusammenhang stehen. Lambda hoch = Mager = wenig CO, Lambda niedrig = Fett = viel CO.

Da hinkt die Sonde hinterher.
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
SLB

Re: Co und Lambda wert wegen AU

Beitrag von SLB »

also lambda neu machen?
weis jemand zufällig was die kostet? oder im idealfall ne teilenummer?
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Co und Lambda wert wegen AU

Beitrag von Hacki »

Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
SLB

Re: Co und Lambda wert wegen AU

Beitrag von SLB »

kann das eventuell auch am kat liegen? das der hin ist?
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Co und Lambda wert wegen AU

Beitrag von Hacki »

Theoretisch schon, aber du kannst gift drauf nehmen, dass die Lambdasonde auch schon ziemlich über'n jordan ist, sofern du die nicht grade in den letzten Jahren/x-tausend km ausgetauscht hast. Nur merkt man das ausserhalb einer ASU eben kaum, solange sie noch IRGENDWAS regelt. Fehler im Motorlauf treten erst so richtig auf, wenn die sonde stur auf einem wert festklebt.

ICH würde mit der Lambdasonde anfangen.... Eine garantie ist das aber natürlich nicht. Wenn du geld sparen willst - es gibt auch wesentlich billigere universalsonden, z.b. http://www.ebay.de/itm/LAMBDASONDE-LAMD ... 2a35a78401
Allerdings gibt's da beim kabel verbinden was zu beachten, da diese Sonden ihre referenzluft über die Kabel ziehen, und zum anderen taugen die nicht viel und sind meistens nach nem jahr oder zwei wieder mausetot.
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Re: Co und Lambda wert wegen AU

Beitrag von Ro80-Fahrer »

Einen defekten Kat schließe ich erstmal aus. Denn wenn der nicht mehr umwandelt ist der CO Wert ständig zu hoch und auch die HC-Werte gehen dann nach oben. Ich glaube auch, dass die Lambdasonde zu träge ist. Kauf eine neue und das Thema sollte vergessen sein. Und Check Deine Unterdruckschläuche mal noch. Speziell die unter der schwarzen Ansaugluftführung sowie der kleine an dem weißen T-Stück am Saugrohr hinten (zumindest beim NF2 wie es beim NF1 aussieht weiß ich nicht auswendig). Luftführungsschläuche zum Leerlaufsteller, Schläuche der Kurbelgehäuseentlüftung (meistens sind Risse da wo die Schlauchschelle sitzt) Den O-Ring am Ölpeilstab und die Dichtung des Öleinfülldeckels. Viel Erfolg!!!
Dichtungen der Einspritzdüsen können wie schon erwähnt auch Flaschluft ziehen. Bremsenreiniger hilft das Leck zu lokalisieren. Sämtliche Verbindungen absprühen ABER VORSICHT!!!!! Brandgefahr :!: :!: :!: :!:
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Antworten