Hallo,
an meinem Audi mit ABS und pneumatischem BKV ist mir gestern aufgefallen, daß im Leerlauf beim Betätigen der Bremse die Motordrehzal etwa um 200-300 U/min steigt und dann wieder sinkt. Beim Loslassen des Bremspedals gleiches Spiel.
Das Rückschlagventil zum BKV läßt sich nur in Richtung Motor durchpusten. Ein Bremsenreinigertest am und um den BKV blieb auch ohne Erhöhung der Drehzahl.
Der obligatorische BKV Test - Motor aus, Pedal pumpen, Pedal wird hart und hält die Position, Motor anlassen, Pedal muß einsinken - war auch erfolgreich.
Allerdings war bei Motor aus und Pedal treten nach einem bis zwei Pedaltritten das Pedal hart.
Gehört das etwa so mit dem Drehzahlanstieg? M.M. nach sollte den Motor ein Betätigen der Bremse nicht interessieren.
Aber ein Defekt ist nicht erkennbar.
Mike
Motordrehzahl ändert sich bei Betätigen der Bremse
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Re: Motordrehzahl ändert sich bei Betätigen der Bremse
Moin,
Es ist völlig normal, dass man eine Reaktion mit einem Pneumatischen BKV provozieren kann. Der BKV ist wie eine "unterdruckdose" die an das Ansaugrohr angeschlossen ist. Trittst du auf die Bremse, verringert sich das volumen im BKV, und damit steigt dann auch kurz stoßartig der Druck an.
Normalerweise sollte da aber bei einem einfachen tritt nicht viel passieren. Mit gaspedal pumpen kriegt man bei einem pneumatischen BKV die meisten Motoren zum sich schütteln, so wird bei einer Abgasuntersuchung auch die "störgröße" eingespielt - durch BKV pumpen.
Eventuell hast du woanders noch ein falschluftproblem, oder der BKV ist richtung innenraum kaputt.
Um welchen Motor gehts eigentlich? Hatten die typ 44 nicht alle hydraulische BKV, oder hast du auch den Umbau auf den A8 bkv gemacht?
Gruß
Es ist völlig normal, dass man eine Reaktion mit einem Pneumatischen BKV provozieren kann. Der BKV ist wie eine "unterdruckdose" die an das Ansaugrohr angeschlossen ist. Trittst du auf die Bremse, verringert sich das volumen im BKV, und damit steigt dann auch kurz stoßartig der Druck an.
Normalerweise sollte da aber bei einem einfachen tritt nicht viel passieren. Mit gaspedal pumpen kriegt man bei einem pneumatischen BKV die meisten Motoren zum sich schütteln, so wird bei einer Abgasuntersuchung auch die "störgröße" eingespielt - durch BKV pumpen.
Eventuell hast du woanders noch ein falschluftproblem, oder der BKV ist richtung innenraum kaputt.
Um welchen Motor gehts eigentlich? Hatten die typ 44 nicht alle hydraulische BKV, oder hast du auch den Umbau auf den A8 bkv gemacht?
Gruß
- 1TTDI
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1769
- Registriert: 25.06.2005, 11:38
- Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km - Wohnort: Kreis Kleve
Re: Motordrehzahl ändert sich bei Betätigen der Bremse
Die 4Zylinder hatten glaube ich, alle pneumatische BKV
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Motordrehzahl ändert sich bei Betätigen der Bremse
Servus
mfg
Peter
Ja richtig, aber nur die Ohne Servolenkung, die mit Servolenkung haben hydraulische BKVDie 4Zylinder hatten glaube ich, alle pneumatische BKV
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!