wollte mal über mein neustes Problem und deren bekämpfung beim Audi berichten, interessiert hier bestimmt den ein oder anderen

hatte seit letzter Woche auf einmal Probleme das sich extremer Druck im Kühlsystem aufgebaut hat, dadurch hats erstmal die Zusatzwasserpumpe zerrissen (gut war eh im Eimer also gleich ne neue rein 129,- Euro Neupreis bei Audi original) aber weiterhin hats das Wasser zum Deckel rausgehaut ...
also gar nicht lange gefackelt und Zylinderkopf runter, dachte zuerst die Kopfdichtung isses, beim abnehmen gleich gesehen, aha -> 4. Zylinder total ausgewaschen. Als ich dann aber den Kopf inspiziert habe bot sich mir folgendes Bild:

Scheinbar hatte der Zylinderkopf an dieser Stelle einen Lunker (Gaseinschluss) und irgendwann hat es das Material da ausgearbeitet, der kleine Riss der nach innen geht geht gerade so über die Kopfdichtung drüber.
Habe dann das Material an dieser Stelle entfernt und das war richtig brüchig, teilweiße konnte man es sogar mit dem Fingernagel schon abkratzen. Es mussten ca. 3-4 mm rausgeholt werden bis man auf gesundes Material gestoßen ist ...
Anschließend das ganze Laser Schweißen lassen unterm Mikroskop bei 10 facher Vergrößerung, dabei werden abwechselnt Schichten mit ca. 1/10 mm Stärke aufgetragen, demzufolge dauert so eine kleine Stelle ca. 2 Stunden ...
sieht dann so aus:

kann man auch sehr gut die feine Gitterstruktur erkennen wo abwechselnt mit dem Laser geschweißt wird

abschließend dann ab zum hießigen Motorendoc und den Kopf planen lassen und Ventile + Sitze auch gleich nachgearbeitet, die geschweißte Stelle ist wirklich der Hammer, keine Poren oder Einschlüsse erkennbar ...


Hatte jemand hier schonmal Probleme dieser Art beim 5 Zylinder? Scheinbar hat er die lange Standzeit plus anschließendes Fahren gleich mit erhöhtem Ladedruck nicht ganz verkraftet


mfg
Michael