Typ 89 NF(2??) Frage zu Stift auf der Nockenwelle

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
theevan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 134
Registriert: 11.11.2012, 22:45
Fuhrpark: Audi 100 Bj.89 2.3E Quattro
Audi S3 8P Bj.08
VW Polo 6N Bj.94 Gti Umbau

Typ 89 NF(2??) Frage zu Stift auf der Nockenwelle

Beitrag von theevan »

Hallo zusammen,
ich habe mal ne frage bezüglich eines NF (ob NF2 oder nicht, weiß ich nicht... Das QP ist Bj 90)
Wir haben gestern die Zylinderkopfdichtung gewechselt, hat auch alles bestens funktioniert! Nur mach dem Zusammenbau haben wir seltsame schleifende / Klackernde Geräusche gehört.
Mit dem Ohr über den Deckel und die Quelle ist definitiv dort, wo der dicke Stift/ Bolzen von außen über eine Kopfschraube auf die Nockenwelle gedrückt wird.
Kann mir einer sagen, was dieser Stift macht? Der einzige Anschluss am Gehäuse in dem der Dtift auf eine Feder drückt ist eine Leitung zum BKV...
Danke schonmal im Vorraus!
Gruß Fleck
Bild
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Typ 89 NF(2??) Frage zu Stift auf der Nockenwelle

Beitrag von SI0WR1D3R »

Da sitzt die Unterdruckpumpe, welche bei mangelndem Unterdruck des Ansaugtraktes zusätzlich noch welchen erzeugt.

Probiert mal aus die Unterdruckpumpe mit den beiden 13ener Muttern zu demontieren und nehmt den Stößel heraus. Falls dann nachm Zusammenbau kein Klackern mehr auftritt habt ihr das Problem gefunden.

Ich hab den Stößel bei meinem NG weggelassen, hab keinerlei Einschränkungen bislang bemerken können.

Ansonsten halt ne neue kaufen, wobei meist nur der Stößel selbst schuld ist...
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
ELCH
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 26.03.2011, 20:58
Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder
Kontaktdaten:

Re: Typ 89 NF(2??) Frage zu Stift auf der Nockenwelle

Beitrag von ELCH »

ich will dir bestimmt nicht zu nahe treten...

aber wer eine zyl-kopfdichtung wechselt sollte sich ein wehnig mit der materie auseinandersezen.

das gezeigte teil ist eine unterdruckpumpe. diese erzeugt zusäzliches vacuum. der stift geht auf die nokenwelle, die dort einen exzentrischen radius hat und treibt so die pumpe an.

das diese geräusche macht ist bekannt. wenn der kopf ab war, kann es eine ganze weile dauern, bis dort öl ankommt

was du genau gemacht hast, beim wechsel der dichtung, wissen wir alle nicht. jedenfalls ist es immer gut, wenn man den ventiltrieb nicht trocken zusammenbaut, sondern alles gut mit öl einsaut. und bitte sauber, keine schleifpartikel oder anderen dreck.


im oberen post wurde das fehlende noch erwähnt.

ist dass nicht ein NG? hat NF noch so eine pumpe? wurde NF im coupe verbaut?
grüsse aus dem Emmental!
Benutzeravatar
theevan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 134
Registriert: 11.11.2012, 22:45
Fuhrpark: Audi 100 Bj.89 2.3E Quattro
Audi S3 8P Bj.08
VW Polo 6N Bj.94 Gti Umbau

Typ 89 NF(2??) Frage zu Stift auf der Nockenwelle

Beitrag von theevan »

Hi,
danke euch beiden!
Ja dass so eine Antwort kommt dachte ich mir schon, ist auch zurecht ;)
Irgendwie denke ich dennoch dass ich eine Kopfdichtung wechseln kann ohne zu wissen dass es hier eine Zusatzpumpe gibt! Hatten all die anderen Autos bei denen ich das gemacht habe eben nicht gehabt.
Haben oben den Ventiltrieb schön eingesaut, wie sich das gehört!
Dann werd ich das Gehäuse nochmal losmachen und schauen...
Vielen Dank!!
Gruß Fleck
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Typ 89 NF(2??) Frage zu Stift auf der Nockenwelle

Beitrag von SI0WR1D3R »

NF hat nie solch eine Pumpe!

Beim NF ist diese Öffnung immer vergoßen sowie auch keinerlei Bohrungen für die Stiftschrauben vorhanden sind!
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
theevan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 134
Registriert: 11.11.2012, 22:45
Fuhrpark: Audi 100 Bj.89 2.3E Quattro
Audi S3 8P Bj.08
VW Polo 6N Bj.94 Gti Umbau

Typ 89 NF(2??) Frage zu Stift auf der Nockenwelle

Beitrag von theevan »

Gut dann muss es wohl ein NG sein... Sorry dafür!
Gruß
Antworten