Fehler beim ABS

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Schaumi

Fehler beim ABS

Beitrag von Schaumi »

Hallo Leute,

ich hab ein "kleines" Problem mit dem ABS bei meinem 200er, in der Suche wurde ich leider auch nicht wirklich fündig.
Das Problem ist folgendes, wenn ich das ABS per Schalter in der Mittelkonsole abschalte kann ich ganz normal bremsen (Reifen blockieren natürlich bei einer Vollbremsung). Wenn ich das ABS aber eingeschaltet lasse kommt es häufig vor das sich das Bremspedal bei einer normalen Bremsung komisch anfühlt, als ob das ABS schon greifen würde und das Auto zieht dann auch nach links, und manchmal wenn ich etwas schärfer bremse blockiert eines der Räder. Teilweise schaltet sich das ABS auch von selbst aus.
An was könnte das liegen? Evtl. die Sensoren? (Scheiben und Klötze habe ich hinten und vorne ganz neu)

Schonmal danke für die Hilfe! :-)

Lg,

Schaumi
Benutzeravatar
Corprus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 437
Registriert: 21.05.2012, 20:18
Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
Kontaktdaten:

Re: Fehler beim ABS

Beitrag von Corprus »

Check die sensoren! Bei mir sind auch die unglaublichsten sachen passiert als mein sensor VR kaputt war. Ich hät nie geglaubt das ein defekter radsensor solche sachen hervorrufen kann. Die sensoren sind nicht wie bei neuen fahrzeugen überwacht, wo ein unplausibles signal erkannt wird und das abs sofort abgeschaltet wird, daher passieren wie scho gesagt die tollsten sachen beim typ 44. hab bei mir nur den sensor gewechselt und seitdem keinerlei probleme mehr gehabt.
Schaumi

Re: Fehler beim ABS

Beitrag von Schaumi »

Wenn ich die Sensoren messe muss ich nur darauf achten das die Signale links und rechts gleich sind oder? Hinterachse zu Vorderachse müssen nicht gleich sein?
Weißt du wo ich neue Sensoren bekomme? :D Denke das auch die Zahnkränze interessant sein könnten? Aber da gibt's auch 2 verschiedene oder?
Benutzeravatar
Corprus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 437
Registriert: 21.05.2012, 20:18
Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
Kontaktdaten:

Re: Fehler beim ABS

Beitrag von Corprus »

Ich würde als erstes einfach mal den widerstand der sensoren messen, ist am schnellsten und meistens hat ein kaputter sensor einfach ne unterbrechung, speich unendlich Ohm. War bei mir auch der Fall. Sollwert ca. 1,3 kOhm. Neue Sensoren gibts überall, musst einfach die vom C4 nehmen, passen 1A nur die Kabel sind ein bisschen kürzen und dadurch lässt sich das kabel VL nicht mehr in den halter am kühlwasserbehälter einklipsen, aber damit kann man keben.

Falls der widerstand i.O. Ist kann man noch auf nummer sicher gehn und das signal messen, entweder mit nem multimet auf wechselspannung oder noch besser mit nem oszi, dabei vorne l und r vergleichen und hinten auch. Vo zu hi auf ner hebebühne ist normal das es unterschiedlich ist da sich in der luft die vorderen räder schneller drehen wegen des geringeren widerstands im antrieb!

Mfg
Schaumi

Re: Fehler beim ABS

Beitrag von Schaumi »

So, den Widerstand hab ich mal gemessen ~ 1,2 kOhm auf allen 4 Sensoren. Das Signal hinten ist auch in Ordnung aber vorne hab ich verschiedene Werte, kann das auch von den Sensoren kommen oder hat es da etwas anderes?

Liebe Grüße,

Schaumi
Benutzeravatar
Corprus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 437
Registriert: 21.05.2012, 20:18
Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
Kontaktdaten:

Re: Fehler beim ABS

Beitrag von Corprus »

entweder die Sensoren oder der ABS Ring gebrochen oder die Zähne ziemlich weggerostet, einfach mal den ABS Ring optisch kontrollieren!
Bild
Schaumi

Re: Fehler beim ABS

Beitrag von Schaumi »

Das passt ja gut, kann ich gleich nächste Woche schauen wenn ich in der Werkstatt bin *gg*
Danke!

Liebe Grüße,

Schaumi
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3850
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Re: Fehler beim ABS

Beitrag von timundstruppi »

Hallo,
wenn sie ohmsch i.O. sind, können sie aber noch verschmutzt sein. Da die Sensoren magnetisch sind, sammeln sich kleine Metallpartikel (Rost und Bremsenabrieb) am Sensor und machen den nach und nach blinder. Das Nutzsignal wird kleiner. Also Ring und Sensor als erstes reinigen.
Bei Bekannten am 35i hat ein Marder mehrfach hintereinander immer wieder das gleiche Kabel angefressen. Ohm-Werte am STG gemessen?

Gruß TW
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Benutzeravatar
barny
Entwickler
Beiträge: 744
Registriert: 14.03.2007, 20:47
Fuhrpark: Audi 200 Avant MC2 Quattro Bj. 88
Audi S6 Avant C5 LPG Bj. 2000
Wohnort: Lichtenfels

Re: Fehler beim ABS

Beitrag von barny »

Welcher Sensor aus der Reihe tanzt kannst du wie gesagt am besten mit einem Oszi messen. Um das Messergebnis nicht zu verfälschen das zu messende Rad mit dem Futter einer Akkubohrmaschine antreiben, also einfach an den Reifen drücken. Dadurch hat jedes Rad die gleiche Drehzahl bei der Messung :)

Gruß
Fabian
dozer

Re: Fehler beim ABS

Beitrag von dozer »

Hallo erstmal,
scheint ja das ich nicht der Einzige bin mit ABS Sensor Problemen. Ich hab nen 200 Turbo von 83 und dort spinnt das ABS auch. Zwei meiner Sensoren (Schraubbefestigung) mußte ich austauschen. Ich hab gelesen das man die neueren Sensoren (Klammerbefestigung) auch nehmen kann. Gesagt getan, allerdings bleibt die verdammte Leuchte an. Also Oszi genommen und bei langsamer Fahrt kontrolliert. Bekomme aber kein Signal! Von Beiden! Muß dort die Zahnscheibe dann auch gewechselt werden wenn ich die Sensoren wechsel? Oder woran liegt es?

Vielen Dank im Vorraus!

dozer

Audi 200 Turbo
Audi A6 und weiteres Spielzeug
Antworten