Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Hi Leute ich hoff ihr könnt mir weiterhelfen, ich hab mehrere Probleme mit den Fensterhebern vorne, irgendwas passt da überhaupt nicht. Ziehe zur Zeit meine Lautsprecherkabel in die Türen und in dem Zuge wollte ich das gleich mitmachen.
1. Problem:
Beide vorderen Fenster quietschen beim auf und ablassen ziemlich laut, hab zwar über die Sufu gefunden das das Problem schon mehrere hatten aber nicht was da letztendlich der Knackpunkt ist. Ich bin mir ziemlich sicher das das Geräusch von dem Läufer herkommt welcher auf dieser mittigen Metallschiene rauf und runter geht und an welchem die Fensterscheibe befesigt ist. Auch kann man sehen das beim Richtungswechsel der Scheibe das Teil ziemlich stark kippt ... wird wohl diese Plastikführung bisschen ausgeschlagen sein. Das komische ist das das Geräusch nicht einen Deut leißer wird wenn ich das Teil schmiere ... es müsste doch zumindest kurzzeitig ein bisschen bessr werden. Hat jemand erfahrungen damit was da los ist?
2. Problem
Wie baut man die Seitenscheibe aus? Ich wollte die Scheibe mal rausbaun damit ich anschließend den kompletten Fensterheber rausnehmen kann damit man da auch mal von hinten nen Blick drauf werfen kann und im ausgebautem Zustand alles schön abschmieren kann. Aber ich hab das Patent wie die Scheibe befestigt ist noch nicht gesehen. Man spürt das in der Mitte von dem Plastik welches auf die Scheibe geklebt ist so ein Knubbel ist welcher vermutlich das Teil hält ... aber wie bekommt man den raus?
3. Problem
Meine Fensterheber funktionieren komischerweiße auch bei ausgeschalteter Zündung ist mir beim basteln vorhin zufällig aufgefallen. Das ist doch nicht normal oder? Die sollten doch normalerweiße nur mit Zündung gehen?
4. Problem
Sporadisch brennt beim Fensterheberschalter auf der Fahrerseite (und auch nur am Schalter für das Fahrerfenster) die Beleuchtung obwohl Licht und Zündung ausgeschaltet sind. Betätigt man den Schalter anschließend kurz (egal ob auf oder ab) geht die Beleuchtung sofort aus. Manchmal dauert es dann ein bisschen und sie geht wieder an nach kurzer Zeit, manchmal bleibt sie aber auch aus ... ist da evtl ein Wackler im Schalter oder wie kann man sich das erklären?
Beide vorderen Fenster quietschen beim auf und ablassen ziemlich laut, hab zwar über die Sufu gefunden das das Problem schon mehrere hatten aber nicht was da letztendlich der Knackpunkt ist. Ich bin mir ziemlich sicher das das Geräusch von dem Läufer herkommt welcher auf dieser mittigen Metallschiene rauf und runter geht und an welchem die Fensterscheibe befesigt ist. Auch kann man sehen das beim Richtungswechsel der Scheibe das Teil ziemlich stark kippt ... wird wohl diese Plastikführung bisschen ausgeschlagen sein. Das komische ist das das Geräusch nicht einen Deut leißer wird wenn ich das Teil schmiere ... es müsste doch zumindest kurzzeitig ein bisschen bessr werden. Hat jemand erfahrungen damit was da los ist?
Das Fenster wird ja mittig geführt, dabei sitzen im "Schlitten" zwei Plastikführungen, eine obere und eine untere. Mindestens eine der beiden ist nicht mehr an ihrem Platz, dadurch kann der Schlitten verkanten und quitscht um Aufmerksamkeit zu erregen
Abb. zeigt fehlende untere Plastikführung
Corprus hat geschrieben:2. Problem
Wie baut man die Seitenscheibe aus? Ich wollte die Scheibe mal rausbaun damit ich anschließend den kompletten Fensterheber rausnehmen kann damit man da auch mal von hinten nen Blick drauf werfen kann und im ausgebautem Zustand alles schön abschmieren kann. Aber ich hab das Patent wie die Scheibe befestigt ist noch nicht gesehen. Man spürt das in der Mitte von dem Plastik welches auf die Scheibe geklebt ist so ein Knubbel ist welcher vermutlich das Teil hält ... aber wie bekommt man den raus?
Der ganze schwarze Türkörper wird samt Scheibe rausgenommen, danach isses fast selbsterklärt.
3. Problem
Meine Fensterheber funktionieren komischerweiße auch bei ausgeschalteter Zündung ist mir beim basteln vorhin zufällig aufgefallen. Das ist doch nicht normal oder? Die sollten doch normalerweiße nur mit Zündung gehen?
Solange die Fahrertür nach abschalten der Zündung nicht geöffnet und wieder zugezogen wird bleiben die Fensterheber aktiv, auch wenn zwischenzeitlich die Fensterheberbeleuchtung ausgeschaltet wird. Die Beleuchtung schaltet sich dann beim bedienen der Schalter wieder zu.
4. Problem
Sporadisch brennt beim Fensterheberschalter auf der Fahrerseite (und auch nur am Schalter für das Fahrerfenster) die Beleuchtung obwohl Licht und Zündung ausgeschaltet sind. Betätigt man den Schalter anschließend kurz (egal ob auf oder ab) geht die Beleuchtung sofort aus. Manchmal dauert es dann ein bisschen und sie geht wieder an nach kurzer Zeit, manchmal bleibt sie aber auch aus ... ist da evtl ein Wackler im Schalter oder wie kann man sich das erklären?
So wie ausgeführt könnte ein Wackler vorhanden sein, da es nur die Beleuchtung betrifft. Die FH-Beleuchtung ist im übrigen unabhängig vom Fahrlicht oder Innenbeleuchtung. Von der Zündung isse abhängig, aber wie bereits geschrieben auch davon ob die Tür nach dem abstellen der Zündung geöffnet und wieder geschlossen wird. Danach sind EFH und eSSHD stromlos.
Moin und Grüßle
Moin
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Top Antwort! Das Fenster bekommt man aber auch ohne Ausbau des Aggregateträgers raus =) habs vorhin so gemacht, is zwar weng fummlig aber geht ... Problem mitn Quietschen ist jetzt behoben, links wars eine von den Umlenkrollen und rechts war das große Zahnrad im Motor auf der Welle fest. Alles zerlegt, geschliffen und geölt und schon läuft alles wieder optimal =) auch die Geschwindigkeit vom rechten Fenster ist jetzt wieder normal, zuvor gings nur im Schneckentempo.