Was haltet ihr von Batterietrainern??

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Timo 220V

Was haltet ihr von Batterietrainern??

Beitrag von Timo 220V »

Moin,

1. Frage: wie funzt so ein Trainer? konnte im Netz nur so halbe Infos finden..ist das Ding dauerhaft an der Steckdose und an der
zu "trainierenden" Batterie angeschlossen?

Oder nur gelegentlich wenn die Batterie längere Zeit steht, dann alle 4 Wochen oder so?

2. Frage: bringt das Ding was?
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: Was haltet ihr von Batterietrainern??

Beitrag von jogi44q »

guck mal auf die Seite von ctek klick mich!http://www.ctek.com/de/de/chargers/MXS%203.6[/longurl]

und dort eine Bedienunganleitung z.b. die da
MXS 3.6_DE.pdf
(1.14 MiB) 60-mal heruntergeladen
im Gegensatz zum klassischen Ladegerät, wird ein Fahrzyklus simuliert mit laden und entladen
einen Nachteil haben die Dinger allerdings auch, das laden dauert sehr lange... (je nach Größe des Ladegerätes)
Vorteil druch dei geringe Ladespannung kann in eingebautem Zustand geladen werden

bei mir ist es so, dass Fahrzeuge die mehr stehen als fahren, oder auf Kurzstrecken gequält werden alle paar Wochen mal ein Tag nachgeladen werden.

ganz wichtig, wenn die grüne Lampe brennt, ist die Battrie NICHT voll geladen...... (wie auch bei 3,6 Ah und 2 Stunden Ladezeit.....)
Gruß Jörg
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Was haltet ihr von Batterietrainern??

Beitrag von SI0WR1D3R »

Für was benötigst du den Batterietrainer? Stärker wird deine Batterie dadurch nicht, das sollte mal klar sein (ausser sie ist nicht ganz geladen....)

Wenn ich z.B. ein Auto übern Winter abstelle wird die Batterie vorm Abstellen nochmals geladen, anschließend die 20 Km zum Überwinterungsplatz gefahren, Motorhaube geöffnet, Türen geschlossen und mittels Schlüssel abgeschlossen und anschließend der Minus-Pol abgeklemmt und seitlich weggeleget, damit er auch nicht von selbst nen Kontakt machen kann.

Habe das bisher bei all meinen Autos so gemacht. Einmal ist zwar ne Batterie dann im Frühling leer gewesen, allerdings bezweifle ich dass dies durch das Abklemmen zusatnde gekommen ist.

Mann kann die Batterie auch ausbauen und in den warmen Heizungskeller stellen, ändert auch nichts... und solang sie innerlich in Ordnung ist verliert sie nur verschwindend gering an Spannung/Leistung/Stromstärke.
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Was haltet ihr von Batterietrainern??

Beitrag von Acki »

Unbelastet ist der Batterie die Temperatur nahezu egal.
So ein Trainer kann was bringen aber wenn das Ding sulviert ist (oder wie heißt das nochmal?), dürfte es egal sein.
kai 1
Entwickler
Beiträge: 682
Registriert: 15.12.2005, 21:51
Fuhrpark: A6 4B 1,8t Avant 2002
Golf 1 Bj 1980
Wohnort: Leipzig

Re: Was haltet ihr von Batterietrainern??

Beitrag von kai 1 »

hallo

"klugscheissmodus on"

Sulfatiert

"klugscheissmodus off" :}

Mfg Kai
Sound-Cars Team
Timo 220V

Re: Was haltet ihr von Batterietrainern??

Beitrag von Timo 220V »

also fazit: so ein trainer ist nicht unbedingt erforderlich für den normalo bzw. bringt keine nennenswerten Vorteile..?
Edgar

Re: Was haltet ihr von Batterietrainern??

Beitrag von Edgar »

Hallo,

solche Batterietrainer die phasenweise entladen und dann wieder laden widersprechen eigentlich der Logik, das die Lebensdauer von Batterien hauptsächlich von der Anzahl (und Tiefe) der Entladezyklen abhängt.

Mit einem Megapulse Gerät habe ich schon die eine oder andere Batterie wiederbeleben können. Nicht alle aber immerhin einige. Aber der Megapulse ist kein Batterietrainer im eigentlichen Sinn, der bekämpft nur die Sulfatierung durch Spannungsimpulse.

Ed
Antworten