Hilfe... Alle 4 Bremsen machen zu

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Hilfe... Alle 4 Bremsen machen zu

Beitrag von Manu F. »

Hi Miteinander


Ich bin grad im Moment etwas ratlos...

Ich habe ein Problem mit der Bremsanlage, alle 4 Bremsen machen zu, je wärmer sie werden!

Das letzte mal war es so stark das die vorderen Feuerrot geglüht haben!
Das fzg konnte danach auch nicht mehr gefahren werden weil sie stark blockiert hat!
Nach 3 Tagen stillstand war es wieder weg!

Die beiden vorderen etwas stärker als die hinteren.
Es handelt sich dabei um die "alte Bremsanlage" mit eckigem Behälter...
Ohne ABS

Ich hab mich dann etwas durchs Forum gesucht und bin auf einige Hinweise bezüglich des HBZ gestoßen.
Ich hab diesen soeben mit dem Heissluftfön solange warm gemacht bis man ihn nicht mal mehr anfassen konnte... Nichts festzustellen dass das Fzg bremst, also macht die Bremse nicht zu und der HBZ ist i.o.

was soll dass denn dann sein?


Sättel sind alle leichtgängig, leitungen sind teilweise neu bzw die alten auf durchgängigkeit geprüft und gereinigt


danke und gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: Hilfe... Alle 4 Bremsen machen zu

Beitrag von Manu F. »

Hi

Also ich habe eben nochmals etwas rumprobiert...


Wenn ich den HBZ mit dem Heissluftfön warmmache und anschließend/währenddessen so stark bremse wie ich kann ändert sich nichts!
:arrow: Bremse bleibt frei

Wenn ich aber jetzt den Motor starte und ihn ca 5min laufen lasse und dabei die Bremse öfter betätige ( sprich mit Bremskraftverstärkung) wird es schon wieder minimal fest...
nach ner halben Stunde is dann wieder alles komplett frei!


Ich hab ja schon fast die vermutung das es am Druckspeicher oder Bremskraftverstärker liegt, kann das sein?


gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

Re: Hilfe... Alle 4 Bremsen machen zu

Beitrag von Audi_44Q »

Hallo Manu,
nur warmmachen mit dem Heißluftfön reicht auch nicht. Wenn der HBZ richtig warm ist und betätigt wird, dann geht der Stößel nicht mehr ganz zurück. Daher kann dann der Bremsdruck nicht mehr abgebaut werden. Das "klemmen" des Stößels passiert also nicht immer, sondern nachdem die Bremse ein paar mal betätigt wurde.

Wenn der Stößel klemmt, einfach mal 1 bis 2 Liter kaltes Wasser drüberlaufen lassen. Dann macht der wieder auf; aber nicht für lange.
Ich habe nun den dritten HBZ drin. Nach Ausfall des ersten einen gebrauchten eingebaut. Der hielt etwa 2 Jahre. Jetzt seit über einem Jahr einen neuen drin und alles bestens. Ich hatte mir durch den klemmenden HBZ letzens alle Bremsklötze und Scheiben ruiniert. Hab ein gutes paar gebrauchte Ufo's drin mit neuen Klötzen und hinten Scheiben, Klötze und auch die Bremssättel neu.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: Hilfe... Alle 4 Bremsen machen zu

Beitrag von Manu F. »

Hi

Hmm... Also so warm besser gesagt heiß wie ich ihn gemacht habe( die bremsflüssigkeit war auch heiß! ) wird der doch im Fahrbetrieb nie

Oder täusche ich mich da?

gruß manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

Re: Hilfe... Alle 4 Bremsen machen zu

Beitrag von Audi_44Q »

Wie heiß kann ich dir auch nicht sagen. Aber wärmer als 60 Grad war der schon; ich konnte den kaum noch anfassen. Da wird ja die Luft vom Ventilator direkt draufgeblasen. Und wenn die Klima im Sommer läuft und im Stau...
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: Hilfe... Alle 4 Bremsen machen zu

Beitrag von Manu F. »

Hi

Hmm... Das ist kein Straßenfahrzeug mehr, sondern mein Rallye Auto. Daher fällt das flach mit Kühler etc, das is alles im Innenraum aber egal


Ich wechsel jetzt den Bremskraftverstärker samt Hauptbremszylinder, hab ich noch aus nem Schlachter liegen... Sieht noch frisch aus, ging bis zum Ausbau und liegt noch nicht lange


gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Antworten