Seltsamer Widerstandswert vom Verteilerfinger

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Seltsamer Widerstandswert vom Verteilerfinger

Beitrag von Pado »

Hab heute im Zuge einer Fehlersuche an einem 20vT den Widerstandswert vom Verteilerfinger gemessen. Lt. Rep.-faden soll dieser einen Wert von ca. 1 kohm haben. Der Finger hat einen Wert von ca. 6,5 kohm. Das war nicht die Fehlerquelle. Der Lmm war der Übeltäter. Mit dem 6.5 kohm Finger läuft der Wagen einwandfrei.
Warum ist der Sollwert nun aber mit 1 kohm angegeben und nicht z.B. mit 1-8 kohm oder so, wenn er damit ja auch tadellos läuft?
Hab dann mal einen anderen Finger gemessen. Der hatte sogar 44 kohm! Motor lief damit aber auch und das Messgerät ist auch intakt. Weiss dazu wer was?

Mike
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Seltsamer Widerstandswert vom Verteilerfinger

Beitrag von matze »

meiner hatte vor kurzen 1kohm
gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Antworten